Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf ... ... zum Ausstieg. Ins Freie entließ sie alle das Roß, und erleichtert verließen die hölzerne Höhle eiligst die ... ... hängte das Griechenschwert über. Rhipeus tat es ihm nach, auch Dymas und alle Gefährten, hoffnungsvoll freudig. Jeder bewaffnete sich ...
... schmückt vor allen Des Schnabels Purpur, des Gefieders Pracht, Und alle Töne, die der Kehl' entwallen, Sind wie von Menschenzung' hervorgebracht. ... ... Noch bin ich stolz? noch will ich prangen Mit diesem Reiz, dem alle Macht gebricht? Sie führe fort; doch Flut ...
Biographie John Milton 1608 ... ... sechs Jahre. »L'Allegro«, »Il Penseroso«, »Arcades« und »Comus« werden alle wahrscheinlich in Horton geschrieben. 1634 29. September: ...
... das Kommando!« Darauf ermahnte zum Kampf er genauso Messapus und alle andern verbündeten Feldherrn und rückte den Feinden entgegen. Weithin erstreckt sich ... ... die Stadtmauern kamen derweil die berittnen Trojaner, auch die etruskischen Feldherrn, kurz, alle Kämpfer zu Pferde, streng nach Schwadronen geordnet. Über ...
... wir hierherkamen, und zu Akestes.« Derart sprach Ilioneus, und zustimmend murmelten alle Dardaner. Dido erwiderte kurz, vom Thron aus die Bittenden musternd: ... ... dem Meere dein Bruder Aeneas vom Haß der ergrimmten Juno verschlagen wurde an alle möglichen Küsten, ist dir bekannt; oft teiltest du meinen ...
... Einen gewaltigen Schutzschild formten sie, einen nur gegen alle latinischen Waffen, nieteten fest ihn aus sieben Platten zusammen. An Blasebälgen ... ... , sein Gastfreund Turnus bewaffnete Hilfe. Jetzt, in berechtigter Wut, erhoben sich alle Etrusker, forderten, auch schon entschlossen zum Kriege, den Tod des Tyrannen ...
... gnädig Kybeles Weisung verwandelt hatte in Meeresgöttinnen: Nunmehr schwammen sie alle zusammen heran durch die Wogen, genauso viele, wie einstmals mit ehernem ... ... die tröstlichen Worte: »Jeden erwartet sein Tag, die Lebensfrist dehnt sich für alle kurz nur und unwiederholbar. Doch rühmlich zu glänzen durch Leistung, ...
... »Sind dir, allmächtiger Jupiter, noch nicht alle Trojaner bitter verhaßt und nimmt sich die uralte Gnade der Götter irdischer ... ... Die überalterten Männer und die von der Meerfahrt erschöpften Mütter, die Kranken und alle, die vor den Gefahren sich fürchten, sondere aus: Die Ermatteten ...
... , dich will ich gewinnen von ganzem Herzen, als Mitkämpfer dich für alle Gefahren besitzen. Ohne dich möchte ich keinen eigenen Ruhm mir erwerben, ... ... Arme, leih der Verlassenen Beistand! Gönn mir derartige Hilfe, dann werde ich alle Gefahren mutiger auf mich nehmen.« Tränen ...
... 8249; Freudig gehorchten wir alle dem neuen Befehle, verließen Kreta, geboten nur einigen, dort zu verbleiben ... ... die Arten auch ihres Fluges, erteil mir Auskunft! Erfolgreiche Fahrt verhießen mir alle Orakel, alle befragten Gottheiten wiesen als Ziel mir Italien, hießen entlegene ... ... Jäger in goldener Rüstung. Als er sie alle am heiteren Himmel deutlich erblickte, blies er vom Hinterdeck ...
... Bewohner der klaren Seen und stechender Büsche, alle lagen im Schlafe während des nächtlichen Schweigens, konnten die ... ... und durchhieb das haltende Seil mit der Klinge. Alle beseelte der gleiche Eifer. Man raffte, man stürzte, stieß vom Gestade ... ... jetzt meiner Machtstellung spotten? Die Waffen nehmet zur Hand, allesamt! Ihr Bürger alle, verfolgt ihn! Reißt aus den Werften die Schiffe ...
... , eine gerechtere Lösung!« So rief er, Platz machten ihm alle. Vater Aeneas hörte den Namen des Turnus und eilte ohne Verzug ... ... die Lüfte. Auf ihn wandten die Blicke voll Spannung Rutuler, Troer, alle Italer – jene auch, die auf den Mauern die ...
... , ich kann dich trösten im Unglück: Alle Gemeinden, die nahe der Stätte deiner Ermordung liegen, sie ... ... nach sämtlichen Seiten erstrecken. So heißen sie wirklich: Alle, die einstmals ein grausamer Liebeskummer verzehrte, hausen versteckt hier hinter verborgenen ... ... besäße ich hundert Zungen und Münder und eine eherne Stimme: Ich könnte nicht alle Verbrechen erfassen, könnte nicht sämtliche Strafen ausführlich im einzelnen ...
... Gewalt, wenn Formen sie geben und nehmen.« Alle entsetzten sich drob und verwarfen die frevlige Rede; Lelex allen zuvor, ... ... wer sie geehrt hat.« Schluß war nun. Wie die Mär, hat alle bewegt der Gewährsmann, Theseus aber zumeist. Als der noch ... ... Stier, vom durchhauenen Nacken hervordrängt. Starr sind alle darob, und einer von allen erkühnt sich ...
... zum Kampfe. Gegen die Vorzeichen, gegen die Weisung der Götter verlangten alle den gräßlichen Krieg in Verkennung des himmlischen Waltens. Wetteifernd drängten sie sich ... ... Herniker wohnen. Die letzteren nährte Anagnia, üppig auch du, Amasenus. Nicht alle führten sie schwere Waffen, es klirrten nicht Schilde, nicht ...
... es gönnt kein Zaudern die Sache. Weil noch einiges bleibt, greift alle geschart zu den Waffen! Waffen ergreift und laßt uns vereint ausziehen zum ... ... fichtene Barke zu dringen, Teils war drinnen das Meer. Nicht anders erzitterten alle, Als dann zittert die Stadt, wenn Feinde ...
... Und schon wollt' er den Blitz auf alle die Länder versenden, Doch er besorgt, daß Feuer vielleicht ... ... Schleunig verschließet er nun den Nord in des Aeolus Höhlen, Alle die Winde dazu, die jagen verhüllende Wolken, Und läßt schnauben den ... ... den Wellen des Landes und Meeres, Und zu denen sie scholl, die alle gehorchten und standen. ...
... .« Als so redete Sol, umstehen ihn alle die Götter: Daß er mit finsterer Nacht nicht wolle verhüllen das Weltall ... ... in den überströmenden Wassern.« Schamroth steht die Parrhaserin da. Sie entkleiden sich alle; Eine nur suchet Verzug; der Zögernden nimmt man die Hülle. ...
... pflücke nicht Blüten vom Baume, Und er betracht' als Leib von Göttinnen alle Gesträuche. Teurer Gemahl, leb wohl; lebt wohl auch Schwester und Vater ... ... Schwäher. Doch die Natur will's nicht, die mächtiger ist wie sie alle; Sie nur steht mir im Weg. Es erscheint die ...
Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... mit stetem Bemühn gleich wieder verlorene Wellen. Als die Tochter Satu'rns die alle mit finsterem Auge Hatte geschaut und Ixion zumeist, da blickt sie von diesem ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro