Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Unabhängigkeit [Literatur]

... Neben diesen vierundzwanzig Anvertrauten hat meine liebe Base, Frau Zweiglerin, die Welt bis jetzt alljährlich um ein neues Glied vermehrt ... ... bis zur Nacht, wo sie endlich zur Ruhe sind und ich meiner geplagten Base mit ihren drei kleinen Schreiern zur Hilfe eilen kann. Zuerst, das ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 146-229.: Unabhängigkeit

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der blinde Geronimo und sein Bruder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der blinde Geronimo und sein Bruder Der blinde Geronimo stand von ... ... du schon Hunger?« fragte er. Geronimo nickte, zugleich nahm er ein Stück Käse und Brot aus der Rocktasche und aß davon. Und sie gingen weiter. ...

Volltext von »Der blinde Geronimo und sein Bruder«.

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/»Thedche Bolzen« [Literatur]

... großer Geläufigkeit: »Gott blies Odem einen lebendigen Adam in die Nase.« Das Fräulein wird ganz munter über diese Variationen; »Falsch! nun Theodor ... ... wieder den Finger hoch.« »Gott machte Odem einen lebendigen Erdenkloß in die Nase,« antwortet Thedche Bolzen im Aufsageton, und im Charakter der vertraulichen Mitteilung ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 105-133.: »Thedche Bolzen«
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Buckelchen [Literatur]

Buckelchen. Die schöne Wäscherin von Portillon hatte soviel spitzbüsche Pfiffigkeit mit ... ... Schrank und sagte: »Weiß Gott, damals habt Ihr mich aber fein an der Nase herumgeführt.« »Daran waret Ihr selbst schuld,« lachte sie, »denn hättet ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 141-149.: Buckelchen

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... Mahlzeit richtete, die sich ihr, wie gewohnt, unter den Händen aus einem Käse- und Wurstimbiß in eine Hoftafel umgewandelt hatte; gewiß zum letzten Male! nahm ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Abseits der Geographie [Literatur]

... tauchte seine Nase in die Fleischmaschine, verstreute die herausgedrehten Würmer aus Nase im Garten und freute sich darauf, nun allmorgendlich beim Kaffee vom Balkon ... ... ersten Tage alle Fleischwürmer auf. Herr Porösel war froh, als ihm eine neue Nase wuchs. Eine andere Episode schildert einen Streit mit einem ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 222-226.: Abseits der Geographie

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling [Literatur]

Inn – nu – woh, der Indianerhäuptling Die Jahreszeit, in welcher der gelbe ... ... , riß dem ungezogenen Burschen mit einem von unten nach oben geführten Hiebe Lippe und Nase auf, hob ihn dann vom Sitze und schmetterte ihn mit solcher Wucht herunter ...

Volltext von »Inn - nu - woh, der Indianerhäuptling«.

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Die Wärmflasche [Literatur]

Die Wärmflasche Ich leide an kalten Füßen. Ob dieses Gebrechen in ... ... sich zwischen meine verkrüppelten Zehen fest. Mit Mühe und Not erreiche ich die schützende Oase. Bäume fächeln plötzlich Kühlung, tausend Schatten laufen ding- und ursachlos über den ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 122-124.: Die Wärmflasche

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Im neunten Monat [Literatur]

Im neunten Monat Acht Monate hatte ich den Krieg getragen. Wie ... ... Beine. Nur Eisenstümpfe. Ich stopfte ihm Gräser ins Maul. Moos wuchs aus seiner Nase. Die Augen fielen wie goldene Kiesel aus ihren Höhlen. Er erstickte. ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 19-23.: Im neunten Monat

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Schulmeisters Marie [Literatur]

... »Und doch hast du dem Gericht eine Nase gedreht, daß es eine Freude war ... Ja, ja, man sieht, ... ... Mamsell zu spielen! – Tausend noch einmal, wie würden die Ringelshäuser Maul und Nase aufsperren, wenn ich mich ihnen als den wohlgeratenen Sohn der ehrsamen Mamsell ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900.: Schulmeisters Marie

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das gräfliche Milchgeschäft [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Das gräfliche Milchgeschäft Raoul Lichtwitz kehrte von zweijährigem ... ... Kuh, die der Maxl überraschend naturgetreu getroffen hatte, prangte höchst effektvoll zwischen Pyramiden von Käse und Semmeln. Dann wurde Bier geholt und bei geschlossenen Läden das frohe ...

Volltext von »Das gräfliche Milchgeschäft«.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Uhr [Literatur]

... daß Tromba das bekommt, was man eine Nase nennt. An dem Wohlergehen der Polizei haben begreiflicherweise die Spitzbuben ein ... ... Sonntagabenden, wo sie gesellschaftlich zusammenzukommen pflegen, bei ihnen viel über Tromba, seine Nase und Matta gesprochen wird. Lange Rübe erklärt, daß man die Pflicht habe ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 239-246.: Die Uhr

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Der Humpelgreis [Literatur]

Der Humpelgreis. Der betagte Chronist, der das Garn für die folgende ... ... ganzen Herzogtum sehr beliebt, denn jeder war an ihn gewöhnt, und zwar in dem Maße, daß man sich überall, wo er sich einen Monat lang mit seinem Bettelsack ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 431-444.: Der Humpelgreis

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Pantalon [Literatur]

Pantalon Pantalon ist Familienvater, auf der Bühne wie im Leben. Er hat zwei Töchter, auf der Bühne wie im Leben; sie heißen Isabelle und ... ... Tauben an rosa Bändern durch die Luft gezogen wird; und um die spitz gewordene Nase schwebt ein überirdisches Lächeln.

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 17-22.: Pantalon

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Marianne [Literatur]

Marianne Die folgenden Mitteilungen rühren von einem Poeten her, welcher seinerzeit einiges von ... ... Laut menschlicher Nähe dringt in den Garten, der frisch und duftig gleich einer weltvergessenen Oase zwischen stauberfüllten Gassen und Gäßchen mitteninne liegt. Einige Baumwipfel sind während der letzten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 70-72,75-107.: Marianne

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Stimme im Walde [Literatur]

Die Stimme im Walde Nur noch eine Tagereise war Alfonso von seiner Heimath ... ... schändlichen Gestalt nie gekannt, und ich konnte ihr mein Schicksal nicht sagen. Eine alte Base, die in allen Künsten der Zauberei unterrichtet war, flehte ich oft begierig an ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 27-57.: Die Stimme im Walde

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die Brüder [Literatur]

... er mit der Schnarre zugezogen ist, eine Nase, die nicht zum Riechen, sondern zum Raffen gemacht schien, und eine ... ... und unbekindet, die Runzeln um den Mund wurden immer tiefer und die Nase immer spitziger; und als sie in diesem Zustand waren, da ereignete sich ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 230-239.: Die Brüder

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Balkon [Literatur]

Der Balkon Die Palazzi des Conte und des Duca stehen dicht ... ... Geschäft, im Geschäft kommen Unglücksfälle vor; der Conte hält ihm den Schuldschein vor die Nase; Samuel setzt die Brille auf und liest ihm den Schuldschein laut vor ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 156-164.: Der Balkon

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Sündenfall [Literatur]

Sündenfall Im Palais T ... fand eine große Abendgesellschaft statt. Fast eine Stunde ... ... inzwischen mit seinem kupfrigen Schelmengesicht ab und zu gegangen. Er tischte Rauchfleisch, Salami und Käse auf; sogar eine große Schüssel mit welschem Salat. Dazu eine mächtige ›Pitsche‹, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 11, Leipzig [1908].: Sündenfall

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Liebesverzweiflung [Literatur]

Liebesverzweiflung. Zu der Zeit, da König Karl dem Achten beifiel das ... ... zum kommenden Abend so in seine Gedanken vertieft, daß er darob beim Meißeln manche Nase verdarb. So ließ er denn auch lieber am Ende seine Arbeit ruhen, staffierte ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 290-297.: Liebesverzweiflung
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon