Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als wir zur Schulprüfung geführt wurden [Literatur]

Als wir zur Schulprüfung geführt wurden. Öfter als zu oft schon ... ... der Tür hinein. Denn davor stand eine kleine alte Frau mit Brillen auf der Nase, diese schaute uns prüfend an und sagte, wenn wir die Kinder aus Alpel ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 53-64.: Als wir zur Schulprüfung geführt wurden

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Als ich auf den Taschenfeitel wartete [Literatur]

Als ich auf den Taschenfeitel wartete. Bei einer Christenlehre im Waldlande ... ... noch Gebeter brauchen.« »Kann eh sein,« entgegnete der Steffel und pfiff mit der Nase. Mir machte das keinen Spaß, ich dachte nur an den Vetter Jakob. ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 269-277.: Als ich auf den Taschenfeitel wartete

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Geschichte von Remi dem Räuber [Literatur]

Die Geschichte von Remi dem Räuber. Der Geselle Wendelin und ich ... ... gerne an und er handelte nach freiem Willen. Sein wulstiges Gesicht mit der kleinen Nase und dem breiten Mund grinste, seine graue Wollenhaube im Nacken, so blinzelte er ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 250-264.: Die Geschichte von Remi dem Räuber

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Die ledernen Brautwerber meines Vaters [Literatur]

Die ledernen Brautwerber meines Vaters. Da nun noch viel von Vater ... ... Lendenriemen das Stilett. An den Ohren zwei gefettete Haarsechser geschwungen und unter der langen Nase zwei falbe Bartspitzen. Mit solch bewaffneter Macht war sie jetzt besetzt, die Dirn ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 55-64.: Die ledernen Brautwerber meines Vaters

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Wie ich Pariser Mode habe eingeführt [Literatur]

Wie ich Pariser Mode habe eingeführt. Wir trabten mehr in der ... ... waren kleiner als sonst und zuckten im Weißen hin und her, wie Irrlichter; die Nase war blaß und spitzig geworden wie bei einem Toten, aber auf dem glatt ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 198-213.: Wie ich Pariser Mode habe eingeführt

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als wir unschuldiges Blut vergossen haben [Literatur]

Als wir unschuldiges Blut vergossen haben. Blutvoll, blutvoll waren sie, ... ... rann, da wurde mir bange. Der Bader hielt meiner Mutter eine Essigflasche unter die Nase. Und endlich legte er den Verband an. Die Schuldigkeit war ein Zwanziger, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 28-36.: Als wir unschuldiges Blut vergossen haben

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/[Serapion und das serapiontische Prinzip] [Literatur]

[Serapion und das serapiontische Prinzip] Dir kommt heute der arme Serapion ... ... ,« nahm Lothar wieder das Wort, »mein erheitertes Wesen lediglich dem begeisternden Inhalt jener Vase zu, ihr wißt ja, daß die bessere Stimmung mir kommen muß, ehe ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 67-73.: [Serapion und das serapiontische Prinzip]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde [Literatur]

... , dicht neben mir der alten Tante spitze Nase erblicke und ihre langen dürren Finger, wie sie hineinfahren in die Wäsche, ... ... man vor lauter Klarheit nichts sah und sich am nächsten Baume im Walde die Nase stieß, jetzt soll das Jenseits erfaßt werden mit hinübergestreckten Armen von Fleisch ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 132-182.: Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Schneider und Nähterinnen durcheinander [Literatur]

Schneider und Nähterinnen durcheinander. Schneider, Ihr müßt mir heiraten helfen!« ... ... Gesicht der Sanna verglich man insgeheim mit einem rostigen Reibeisen, nur daß an der Nase und dem scharfen Kinn graue Härlein standen, was bei einem Reibeisen nicht vorkommt. ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 121-138.: Schneider und Nähterinnen durcheinander

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Der erste Christbaum in der Waldheimat [Literatur]

... durch das Tal; wo der Frost mir Nase und Ohren abschnitt, daß ich sie gar nicht mehr spürte; und durch ... ... Ohren auf einmal wieder da waren und heißer, als je im Sommer. Der Nase vergaß ich, doch stak sie sicher fest im Gesicht, wo sie heute ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 18-29.: Der erste Christbaum in der Waldheimat

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/Meister Martin der Küfner und seine Gesellen [Literatur]

Meister Martin der Küfner und seine Gesellen Wohl mag dir auch, ... ... dicken Bauche, mit dem stattlichen Unterkinn, mit den blinzelnden Augen, mit der roten Nase, gerade so ist er mir beschrieben worden. Seid mir schön gegrüßt, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 522-593.: Meister Martin der Küfner und seine Gesellen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten [Literatur]

Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten. Den 7. Februar ... ... auf. So konnte ich sorglos den Freuden obliegen, die für Auge, Ohr und Nase im Wirtshaus geboten wurden. Und hell mittun, als nach dem Abgange des Herrn ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 154-164.: Wie wir Fasching und Fasten haben gehalten

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Die Zerstörung von Paris und andere Missetaten [Literatur]

Die Zerstörung von Paris und andere Missetaten. Ich habe als Kind ... ... , probiert es nur! Werdet schon sehen, wie Euch ein solcher Tabak in die Nase beißen wird!« »Du, Bub!« rief er, »wenn su alleweil nur ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 176-186.: Die Zerstörung von Paris und andere Missetaten

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Wie der Oheim den Hammerherrn betrogen hat [Literatur]

Wie der Oheim den Hammerherrn betrogen hat. Die Sünden des Oheims ... ... Kohlenbauer unvorhergesehenen Zeiträumen, und wurde dann der Gehalt einer Krippe im allgemeinen nach diesem Maße bestimmt. Unsere Krippe trug beim ersten Messen elf Faßl, beim zweiten Messen etwa ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 110-119.: Wie der Oheim den Hammerherrn betrogen hat

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/[Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes] [Literatur]

... hatte zwei Hörner, dicke große Augen, keine Nase, ein weites Maul, eine weiße verkehrte Zunge und keinen Hals. Der ... ... , das ich jemals schrieb, die Ehre antust, es, Brill' auf der Nase, sorglich zu sezieren, vernimm, daß es mir selbst längst zum anatomischen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 14-28.: [Nachricht aus dem Leben eines bekannten Mannes]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die Geschichte vom Staufel mit den sieben Krankheiten [Literatur]

Die Geschichte vom Staufel mit den sieben Krankheiten. Als vor sehr ... ... schwarze Zipfelmütze tief über die Ohren herabgezogen, ein schwarzer Bartwisch stand ihm unter der Nase hervor. So oft es blitzte oder donnerte, zuckte er zusammen und dabei zog ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 65-77.: Die Geschichte vom Staufel mit den sieben Krankheiten

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Erster Band: Das Waldbauernbübel/Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam [Literatur]

Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam. ... ... sie mir zwei Sechser, damit ich wisse, wofür ich mir am Standl Finger und Nase erfrieren lasse, dann nahm sie ihre Kraxe und wir gingen in des lieben ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 1: Das Waldbauernbübel, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 11, Leipzig 1914, S. 253-269.: Wie ich mit der Thresel ausging und mit dem Maischel heimkam
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 397

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon