Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

... das Herzens jedoch entzückte er sie. Ein Erbschleicher war er nicht, dieser »E-du-ard«. Und wirklich, der Streit entbrannte. Der Hofrat sandte ... ... noch immer nicht grau werden wollten, und frisierte sie so unmodern wie möglich à la George Sand. Trotzdem mußte sie sich fortwährend wiederholen lassen ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Corsetten-Fritz [Literatur]

... die Leute vom Markte kamen. Dicke Köchinnen, Bürgerfrauen u. dergl. schwankten schwerfällig vorbei: Ein Geschimpfe entstand, weil die Passage nicht ... ... vorgebrachte Rede noch vernahm: »Gelten S' junger Herr, de san schön; a soichtene müssen S' Ihnen aussuchen!« – Ich wurde blutroth im ... ... sich von selbst. Ich solle nur unverzagt sein, u.s.w. – Wie ein Blitz fuhr es mir ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 203-223.: Der Corsetten-Fritz

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Der Betrogene [Literatur]

... ihr seid langweilig gewesen. War nicht Euer A und O, dass ein Mädchen am Hochzeitsmorgen ahnungslos sein müsste, dem gegenüber ... ... bin ich kein Henker, lieber Alfred, nur Ihre kleine Freundin Elline. N.S. Heute nacht habe ich etwas Tolles geträumt. Wir, ich und ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 3-51.: Der Betrogene

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Eine Negergeschichte [Literatur]

... es ist fast zu toll, um wahr zu sain. – I'm a nigger; – that is, I have been a nigger! – Ich habe Neger gewesen! – oh ... ... Tags, plötzlich, – it was a wonderfall sight! – ich bin geworden uaiß.. .« – ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 181-189.: Eine Negergeschichte

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

... Hochdero untertänigster Diener W. A. Mozart , auf dem Wege nach Prag.« Er übergab das ... ... lieblich gingen fürs Gehör die Melodien nebenher: sizilianische Weisen, Tänze, Saltarelli, Canzoni a ballo, ein ganzes Quodlibet, auf Girlandenart leicht aneinandergehängt. Die ... ... eine ganze lange Reihe unsterblicher Werke verhieß. – »À la bonne heure, ich bin dabei!« rief Mozart ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Vom Baumzapf [Literatur]

Vom Baumzapf Magdalissimus Baumzapf ging zu seinem Onkel. Magdalissimus hatten ... ... kein Geld her. Magdalissimus schenkte immer wieder Bücher hin. Der Onkel sammelte leidenschaftlich, u.a. Bücher. Magdalissimus borgte leidenschaftlich, aber unleugbar war der Onkel ein außerordentlicher ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 239-242.: Vom Baumzapf

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Die Last [Literatur]

... »Komm mal her, Hein, siehst ja aus wie'n Ruugputtel! 'n büschen glatt machen, du ... ... Wegen min Onkel Asmus, de in'n Harwst storben is; da warr'n woll 'n paar hunnert Dahler rutkamen.« »Für uns?« Sie ... ... er verzog keine Miene. »So 'n kleinen dicken Kopf und so'n kleine dicke Schultern – so ' ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908.: Die Last

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Phantasien im Bremer Ratskeller [Literatur]

... Ranunkeln gebrochen, und des Doktors Tochter in G. verschämt überreicht, und uns einige Tränen ausgepreßt, weil wir lasen: » ... ... seine Liebe schmückt« – »aus seinen Augen brechen Tränen«? haben wir nicht à la Wilhelm Meister geliebt, d.h. wir wußten nicht mehr, war ...

Volltext von »Phantasien im Bremer Ratskeller«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Lichter im Schnee [Literatur]

... , der gann sich nachher de Visasche mid d'r Debbichsauchmaschine zusammsuchen.« Ein Pionier schloß sich ihnen an, der einen Postsack ... ... 's denn mid der Verflägung? Mer gann sich hier wohl geene Schwielen in'n Bauch fressen?« Bald wußten sie alles oder stellten doch, ... ... »Ik war di oldbaksche Gesell glik eent ver'n Frät gewe, schon von wegen dat mit de Collerabakzillen ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 154-159.: Lichter im Schnee

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/In elfter Stunde [Literatur]

... zu haben, wäre des Guten zu viel u.s.w. Schließlich sei auch die Mutter eine alte Frau, und sie ... ... hineinzugehen. Weiß Gott, sie fühlte heute so gar keinen Schlaf. So 'n Sturm macht alles unruhig, die Bäume und die Leute. Da, wie ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 53-81,83.: In elfter Stunde

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Die Blockadebrecher [Literatur]

... uns hinsteckt? Ich wünsche mich auf ein U-Boot, irgendwohin, wo es aufs Ganze geht. O, Deutschland wird siegen ... ... und gleichsam warnend? Zei ... eit! – Nein, doch irgendein Ruf mit i muß es sein, der ausdrückt: Besinne dich! Die Zeit eilt und ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 103-112.: Die Blockadebrecher

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Die Kirche von Zinsblech [Literatur]

... fast pendelartig dieselben Bewegungen und Gesten machte, wie sein weißes vis-à-vis, – oder Rück'- gegen Rücken – auf der andern Altarseite. ... ... , einen Dreimaster am Kopfe, den ausgemergelten Körper in eine französische Uniform gesteckt à la Louis XV., mit zurückgeschlagenen rothen Rockflügeln, ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 173-181.: Die Kirche von Zinsblech

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein Criminelles Geschlecht [Literatur]

... ganz gleich, ob es Männer oder Weiber sind,« – replicirte der Commissar à tempo, sichtbar ärgerlich, über diesen Punkt gefragt zu werden, – » ... ... gerichtet sah, daß ich unwillkürlich zurückfuhr und dann stotterte: »Mein Gott, Herr N. – Sie überraschen mich, – ich war gerade ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 189-203.: Ein Criminelles Geschlecht

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/»Thedche Bolzen« [Literatur]

... das hab ich aufgegeben! ich werd 'n alte Jungfer mit so–o–n langen Strickbeutel und so–o–n dicken Mops!« Und sie hüpfte ... ... denn das,« rief Karoline neugierig. »Sie hat 'n andern g'hatt, un mit den is sie uns ausgekratzt.« ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 105-133.: »Thedche Bolzen«

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das System des Dr. Teer und Prof. Feder [Literatur]

... ke–riki! – Ki–ke–ri–kiii! – Ki–ke–ri–ki–iiii!« »Frau Joyeuse,« fiel unser Wirt hier ärgerlich ein, » ... ... in einen Winkel stellte und ununterbrochen mit kreischender Stimme Ki-keri-ki-i rief. Und nun kam ...

Volltext von »Das System des Dr. Teer und Prof. Feder«.

Huber, Therese/Erzählungen/Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes [Literatur]

... stand die Kleine mitten im Schnee still; »a propos, Tantchen, rief sie, sagen Sie doch dem Herrn von Rode, ... ... daß er Herrn von Rode Briefe zugeschickt habe, die seine unverzögerte Abreise nach **n erfoderten, was auch keine Schwierigkeit fände, da seine Proceßgeschäfte beendigt wären. ...

Volltext von »Drei Abschnitte im Leben eines guten Weibes«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Narr auf Manegg [Literatur]

... ein kleines Rähmlein versteckt mit längst gesprungenem Glase und einem gestochenen Bildnisse Karls I. dahinter; mit verblichener Tinte war darauf geschrieben: König Karl von ... ... , Musikinstrumenten, Büchern, Schriftrollen, Erdglobus, Eulen der Minerva, Lorbeer- und Eichenzweigen u. dgl., hervorgebracht von einer jugendlich unerfahrenen Hand. Besonders zwei ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 109-133.: Der Narr auf Manegg

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

... Fernando finden! Voller Demuth wollt' ich knie'n, Sprechend: Hast du mir verziehn? Jedes Heil sey dir ... ... den grünen Zweigelein Singen meine Lieder fein. Und die holden Melodie'n Sollen durch die Lüfte ziehn Zu der süßen Herrin ... ... denn, will euch mein Herz entsiegeln, Eu'r Mitleid wird den Gram vom Busen heben. Wenn ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

... Und doch geschieht etwas in dieser Art, aber eben nur deshalb, weil A Du bist und B ich bin. Diese beiderseitige Schuldlosigkeit kann ich ... ... könntest nicht viel Respekt vor meiner Entscheidung haben, wenn ich die Verlobung mit F. zweimal aufgelöst und zweimal wieder aufgenommen habe, wenn ich ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Montreux [Literatur]

Montreux Ein pessimistisches Reisebild. Montreux ... ... wenn auch Leute, die in Geographie zu Hause sind, deutsche Volksschullehrer, internationale Schlafwagenkondukteure u. dgl. behaupten sollten, es gehöre zum Kanton Vaud und vis-à-vis sei Frankreich, – – einfach nicht glauben! Nur nicht glauben! ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 88-101.: Montreux
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon