Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Moderne Ehe [Literatur]

Moderne Ehe Liebe Bianca! Es ist besser, ich sage es Dir schriftlich ... ... Leute auf der Strasse blickten ihnen nach. Einige Dienstmägde blieben stehen. »Nee, so'n kleener Kerl und sie so eine feine Weibsperson!« Nur einige Augen sahen mit ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 169-191.: Moderne Ehe
Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Die Judenbuche [Literatur]

... der sagte, es ist ein Junge wie 'n Reh.« Welcher Mutter geht das Herz nicht auf, wenn sie ihr ... ... Morde. Soeben schreibt mir der Präsident des Gerichtes zu P.: ›Le vrai n'est pas toujours vraisemblable; das erfahre ich oft in meinem Berufe ...

Volltext von »Die Judenbuche«.

Huber, Therese/Erzählungen/Geschichte eines armen Juden [Literatur]

Therese Huber Geschichte eines armen Juden Ich möchte gern etwas Fröhliches erzählen; da ... ... und aßen ein Paar Tage Wurzeln und Beeren, bis sie in die Franche Comt é kamen, die keinen Theil an der elsasser Unmenschlichkeit gegen ihr Volk genommen hatte ...

Volltext von »Geschichte eines armen Juden«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die falschen Excellenzen [Literatur]

... fordern habe. Es sind schlechte Zeiten, und g'rad mir geht es am Allerschlechtesten. Ich brauche Geld und wenn ich ... ... ein! Sie haben ja für die ersten Tage so viel Ausgaben, daß es g'radezu unverständig von mir wäre, Ihre Casse zu schwächen.« »Na, ...

Volltext von »Die falschen Excellenzen«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Lilienzauber [Literatur]

Lilienzauber Im ersten Jahrzehnt ihres Lebens spielte sie mit Puppen, im zweiten wurde ... ... ich bin Ihrem Namen schon oft begegnet, ich habe glänzende Lobpreisungen Ihres Talentes gelesen u.s.w.,« aber sie konnte sich in Wirklichkeit nicht entsinnen, jemals seinen Namen ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 5-53.: Lilienzauber

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein scandalöser Fall [Literatur]

... »Le diable et triste Et a bien peure: Il a perdu sa fiancée Et craint la ... ... Juin 1831. Adolphe Duval, médecin agrégé de la Faculté de Paris, à Monsieur l'Abbé de Rochechouard, à Douay. – Monsieur! Ueber den ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 230-265.: Ein scandalöser Fall

Janitschek, Maria/Erzählungen/Kreuzfahrer/Klare Rechnung [Literatur]

Klare Rechnung »Wenn du stiehlst, mein Sohn, stiehl mit Bedacht. Es ... ... ein Blitz des Triumphs .. » Eljen «, brüllt er, » Eljen, a világosság «, und springt in den hoch aufspritzenden weißen Gischt. Seine Hände ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Kreuzfahrer, Leipzig 1897, S. 37-81.: Klare Rechnung

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Das neue Weib [Literatur]

Das neue Weib Frau Selma Knolle liebte die Einsamkeit und schwärmte vom völligen ... ... die beiden eintreten. Sie vernahm Bibibis Stimme und eine schüchterne zweite, die der Frau A.B., einer jung verheirateten Dame, angehörte. Selma legte hochaufhorchend das Ohr ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 191-219.: Das neue Weib

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Der Freiwillige [Literatur]

Der Freiwillige Culassa spuckte von seiner Hängematte herab ein Stück Käserinde aus ... ... – Seeleute waren wir! Aber keine Soldaten. – Ich habe mich viermal vergeblich auf U-Boote und jetzt zu den Fliegern gemeldet, aber auch daraus scheint nichts zu ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 133-139.: Der Freiwillige

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Nach zwei Jahren [Literatur]

Nach zwei Jahren »Mohammed ist ausgegangen«, sagte der Kantinier bedauernd. ... ... 's nennen, »dicken Sache« zu gelangen, zu einer schön gefährlichen Unternehmung. Selbstverständlich G.G. (ganz geheim). Aber ungefähr galt es, hier ins Meer zu springen, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 151-154.: Nach zwei Jahren

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Der feine Dieb [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der feine Dieb Gelegentlich einer Ferienreise hatte man uns ... ... . »Oh, das wird sehr interessant sein«, sagte er mit mindestens dreifachem R. » Interessant« mit dreifachem R war einer seiner Lieblingsausdrücke. Wir anderen behandelten ihn mit großer Herzlichkeit. Vielleicht ...

Volltext von »Der feine Dieb«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Kleine Wanderung [Literatur]

Kleine Wanderung 1. Ein rotbärtiger Bezirksfeldwebel erteilt mir höflich einen dreimonatlichen ... ... Oder aus dem Fenster. Er sang mehr als er sprach: viele O- und R-Laute. Es war ein Ungar. Der Bäckergeselle fuhr später, von der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 102-106.: Kleine Wanderung

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Geheimnis der Marie Rogêt [Literatur]

... ist. Man hielt es also zunächst für überflüssig, eine Belohnung auszusetzen. G.s Häscher wußten unschwer zu begreifen, wie und warum solche Scheußlichkeit begangen ... ... ist? Bei den Nachforschungen im Hause der Frau L'Espanaye waren die Beamten G.s entmutigt und verzweifelt wegen eben der ...

Volltext von »Das Geheimnis der Marie Rogêt«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Vorzugsschüler [Literatur]

... sorgfältig pflegte und der dem Beamten der k.u.k österreichischen Staatsbahn etwas Militärisches gab. Pfanner hatte einen großen Pack ... ... , in ihren geflickten Schuhen einem Vorgesetzten gegenüber nicht für die Frau eines k.u.k. Beamten gelten mögen. Höflich stieß sie die Zimmertür vor dem Fremden ...

Volltext von »Der Vorzugsschüler«.

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... Sie haben wohl recht, dieser Platz bedarf es offenbar, etwas aufgeschüttelt zu werden. I guess, es wird schon ein bißchen lebhafter werden, wenn wir mal hier einmarschieren ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Das Leiden eines Knaben [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Das Leiden eines Knaben Der König hatte ... ... »Wie soll ich denn schreiben, Victor?« »Wenigstens das Honigtierchen, bête à miel.«‹ Der Minister begriff sofort das alberne Wortspiel: bête à miel und bête Amiel. ›Da hast du etwas dafür!‹ rief er ...

Volltext von »Das Leiden eines Knaben«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Untergang des Hauses Usher [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Untergang des Hauses Usher Son coeur est un ... ... Trauert, Freunde, denn kein Morgen Wird ein Schloß wie dies umloh'n! Was da blühte, was da glühte – Herrlichkeit! ...

Volltext von »Der Untergang des Hauses Usher«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

Der Stationsberg ..... Die Nacht, in der sich Alles seltsam ... ... Bauch ab!... Ich kann jetzt kein Kind brauchen!.... Hast ja meiner Schwäg'rin auch g'holfen!...« und dabei streckte sie die schwieligen, mageren Arbeitshände zu der schönen, ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Straußenreiten der Somal

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Straußenreiten der Somal [Literatur]

Das Straußenreiten der Somal / Seit Deutschland in die Reihe der Kolonialstaaten getreten ... ... Naturdichter, und unzählige Lieder. Der Reim ist eintönig, da er meist durch ein ä gebildet wird; deutlich ist die Allitteration zu hören. In den Zwischenpausen laufen ...

Volltext von »Das Straußenreiten der Somal«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Nordseemorgen 1915 [Literatur]

... gekapert –« »Ich verstehe!« wirft das Wachtschiff ein, und das U-Boot spricht weiter: »Wir wurden verfolgt. Achten Sie auf treibende Mi ... ... Stimme eines Dämonen kurz und scharf das Wort »Zank« ausgesprochen. Dem U-Bootmatrosen entfallen die Fähnchen. Er sieht – statt ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 117-121.: Nordseemorgen 1915
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon