Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/7. Der Adel [Literatur]

VII. Der Adel. Im Dunkeln jener Zeit, von der ... ... geweihter Lippen Spruch, Doch wahrer sprach von ihm gepreßter Layen Fluch; Wo Bau'r und Excellenz der Thaten Lohn empfinden, Mußt' er, zum schlechten Trost, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 128.: 7. Der Adel

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Der Schmied seines Glückes [Literatur]

Der Schmied seines Glückes John Kabys, ein artiger Mann von bald vierzig Jahren ... ... den ausgeworfenen Köder nicht anbeißen wollte, tat er den zweiten Meisterschlag und verwandelte das i in seinem Familiennamen Kabis in ein y. Dadurch erhielt dies Wort (anderwärts auch ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 341-372.: Der Schmied seines Glückes

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/2. Die Kriegspfeife [Literatur]

II. Die Kriegspfeife. Das ist eine ganz absonderliche Geschichte ... ... könnet, welle mer's au thoan (wollen wir's auch thun). Kommet au g'wiß. Vergesset's et. Kommet au g'wiß.« Darauf öffnete in jedem Hause die Frau die Schublade am Tisch, that ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 43-67.: 2. Die Kriegspfeife

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Die Fußstapfen des Löwen [Literatur]

Die Fußstapfen des Löwen Berauscht von der süßen Trunkenheit der Liebe pries ... ... von ihr, in der qualvollen Meinung, die Ungetreue niemals wieder zu sehen. Adalisca'n war die Pflicht heilig, selbst den leisesten Winken ihres Abaza zu gehorchen. Sie ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 147-162.: Die Fußstapfen des Löwen

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Anekdote aus dem letzten Kriege [Literatur]

Anekdote aus dem letzten Kriege Den ungeheuersten Witz, der vielleicht, solange ... ... die Hosen ab, und sprach: sie möchten ihn in den... schießen, damit das F... kein L... bekäme. – Wobei man noch die Shakespearesche Eigenschaft bemerken muß, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 348-349.: Anekdote aus dem letzten Kriege

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Neujahrswunsch eines Feuerwerkers [Literatur]

Neujahrswunsch eines Feuerwerkers an seinen Hauptmann, aus dem siebenjährigen Kriege Hochwohlgeborner Herr, Hochzuehrender, Hochgebietender, Vester und Strenger Herr Hauptmann! Sintemal und alldieweil und ... ... Grabes einquartieren wird. Bis dahin verharre ich meines Hochzuehrenden Herrn Hauptmanns respektmäßiger Diener N.N.

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 360-361.: Neujahrswunsch eines Feuerwerkers

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Wachsfigurenkabinett [Literatur]

Das Wachsfigurenkabinett »Es war ein guter Gedanke von dir, Melchior ... ... »Iiii ha – ejheeh – hahehaa – he eiije – hee – e jiii hu ji.« – – – – – – – – – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 128-148.: Das Wachsfigurenkabinett

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward [Literatur]

Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward. An einem Tage, ... ... denn gründlich, wie hohe Feste zu begehen sind mit vielem Glockenklang und Psalmengesang in F-dur, mit flammenden Kerzen und Chorknaben, erläuterte ihr das›Introite‹ und das ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 323-347.: Wie der Mönch Amador ein glorreicher Abt ward

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Die Weisheit des Brahmanen [Literatur]

Die Weisheit des Brahmanen Wenn die Sonne nicht hinter den Hügeln ... ... den vergilbten, und weiß seinen Namen und Stand genau: Der landesfürstliche Normalbrahmane a.D., der ehrwürdige Swami Heng-Tsen-Cha-Uph' Allemitananda aus Ko-Shirsh ist ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 120-128.: Die Weisheit des Brahmanen

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

Herrn von Wohlheims Geschichte, bey einem Besuch erzählt von Frau B.. an Frau ... ... sehr viel von dem Reichthum der Hochwalde, und wie glüklich seine Emilie seyn würde, u.s.w. – Endlich mußte er auch mit ihm nach diesem Schlosse, und ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/28. Liebe und Gegenliebe [Literatur]

XXVIII. Liebe und Gegenliebe. Vom schweren Dienst der Eitelkeit, Von theuren Freunden voller Neid, Den Henkern unsrer Lebenszeit, Eil' ich ... ... würde, deine Geliebte, als jenes Mannes Königinn zu seyn. Heloisa in Epist. I ad Abaelardum.

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 201.: 28. Liebe und Gegenliebe

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Tut sich - macht sich - Prinzeß [Literatur]

Tut sich – macht sich – Prinzeß »Guten Morgen,« sagte ... ... so was Verrücktes! Ekstase! Ich bitt' Sie, Ekstase! – Sowas! Ein gutes G'selchtes mit Kraut und Knödeln und ein paar Glas Pilsner ist die beste Ekstase ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 45-53.: Tut sich - macht sich - Prinzeß

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... nach seiner Schwester Peri-Banu und machte sie unter dem Namen Schahr-Banu, d.i. Stadtherrin, zur Königin. Und nach einiger Zeit nahm er Abschied von ihr ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Liebe, Misverständniß und Freundschaft [Literatur]

... nach seinem Sinn und Charakter gebogen haben, u.s.w. – Ihr Eigensinn habe sie weggeführt; sie möge sich nun ... ... , was sie in Unglück und Krankheiten, als Hülfsmittel und Trost ansehen würden? u.s.w. Elise war ganz vortreflich, um einen edlen Geschmack des ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 46-79.: Liebe, Misverständniß und Freundschaft

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Erster Teil/2. Ritter Gluck [Literatur]

... sie neulich grau oder grün waren, über den geschlossenen Handelsstaat und böse Groschen u.s.w., bis alles in eine Arie aus »Fanchon« zerfließt, womit ... ... Bücher gewahr mit goldnen Aufschriften: »Orfeo«, »Armida«, »Alceste«, »Iphigenia« u.s.w., kurz, Glucks Meisterwerke sah ich beisammen stehen. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 64-78.: 2. Ritter Gluck

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd [Literatur]

Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd. Meindorf, ein fürstlicher Rath, ... ... Seltenes Beyspiel von Freundschaft und Wohlwollen, das nur in den Söhnen eines edelmuthigen B...e wahr seyn konnte. – Diese Brüder überlegten die Sache, und in acht Tagen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 194-237.: Ursprung des kleinen Baurenhofes treue Magd

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad [Literatur]

Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad Einst lebte ... ... und ihre Brauen waren gewölbt wie Bogen, und ihre Gestalt war aufrecht wie ein I, und ihr Gesicht beschämte den Glanz der Mittagssonne. Und die dritte Dame stand ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 54-69.: Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Die Automate [Literatur]

Die Automate Der redende Türke machte allgemeines Aufsehen, ja er brachte ... ... Orgelpfeife, bald gleich einer vibrierenden dumpfen Glocke erklangen. Oft konnte ich genau das tiefe F mit der anschlagenden Quinte C unterscheiden, oft erklang sogar die kleine Terz Es, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 411-445.: Die Automate

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Warzenkrieg [Literatur]

... , »ist bloß geschimpft worden, heut' wird g'rauft !« »Ah, so ist die G'schicht,« sagte nun unser Florl, »na, da müssen wir ... ... 's her!« rief eine klagende Mädchenstimme. »Ins G'red' und in die Schand kommt man, von ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 347-362.: Der Warzenkrieg

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Am ersten Tage [Literatur]

Am ersten Tage. Wir lebten noch alle beisammen, ... ... ' Zeit her ist er rechtschaffen in d' Höh' geschossen, aber halt soviel g'füg' (dünn, schlank), soviel ein g'füg' Bürschel.« »Na,« sprach der Meister, »werde ihn halt einmal ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 5-15.: Am ersten Tage
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon