Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Vierter Abschnitt/[Alte und neue Kirchenmusik] [Literatur]

... phantastischer Figuren und Zieraten hoch in die Lüfte erhebt. Allein selbst diese Unruhe regt ein das Unbekannte, das Wunderbare ahnendes Gefühl auf, und der ... ... Mangel des wahren Genies herbeiführt, und dann ebenso des Mangels an Selbstverleugnung erwähnen. Regt nicht in der höchsten Einfachheit der tiefe Genius seine kräftigsten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 509-522.: [Alte und neue Kirchenmusik]

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein Bekenntnis [Literatur]

Theodor Storm Ein Bekenntnis Es war zu Ende des Juni 1856, als ich ... ... den einsamen Hühnerhof hinab. Es war erst kalte Morgenfrühe, wo noch kein Leben sich regt; auch in den Lüften war es still, und der Hof schien gänzlich öde ...

Volltext von »Ein Bekenntnis«.

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Gram [Literatur]

Anton Pavlovič Čechov Gram (Toska) Abenddämmerung. Große, nasse Schneeflocken wirbeln träge ... ... zu zweit vier Flaschen Kognak ausgetrunken.« »Ich begreife nicht, wozu du lügst!« regt sich der andere Lange auf. »Er lügt wie ein Vieh.« »Gott ...

Volltext von »Gram«.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... vor dem Hotel gehen sie auf und ab. Sie reden ganz vergnügt miteinander. Er regt sich nicht sonderlich auf wegen meiner Kopfschmerzen. Schwindler! ... Cissy hat keine so ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Büchner, Luise/Erzählungen/Der kleine Vagabund [Literatur]

Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... mehr, der sich nach mir sehnte; indessen, seit ich die früheren Erinnerungen aufgefrischt, regt sich doch so etwas wie Heimweh in der Herzgrube, wer weiß darum, was ...

Volltext von »Der kleine Vagabund«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... hat .... Worte wie: Seligkeit ... Liebesrausch ... Taumel ... und ein leiser Stolz regt sich, daß sie das erfahren hat, was diese Worte bedeuten. Und noch ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... , es war schlafendes Leben, was wie vertrocknete Leichen auf der Diele lag. Nun regt es sich und dehnt sich und wird zur summenden Wolke und braust jubelnd hinein ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

Ludwig Tieck Die Gemälde »Treten Sie nur indes hier in den Bildersaal«, ... ... das Gespräch beruhigend auf und sagte: »Sobald sich ein heftiger Widerstreit in der Zeit regt, so ist es ein Zeichen, daß etwas Wirkliches in der Mitte liegt, ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... in seinem Leben hatte er dem Beachtung geschenkt, was sich täglich auf den Straßen regt und bewegt, und auf das, wie bekannt, seine Kollegen mit so scharfen ...

Volltext von »Der Mantel«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Venus im Pelz [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Venus im Pelz » Gott hat ihn gestraft ... ... deine Rolle spielst, ist reizend, und der Zwang, den wir uns auferlegt haben, regt mich geradezu auf, ich halte es nicht mehr aus, du bist zu lieb ...

Volltext von »Venus im Pelz«.

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

Louise von François Phosphorus Hollunder Phosphorus Hollunder saß am Schreibtisch seines mit Komfort ... ... Vorstellungen verbinden lassen. Hat dir mein eigener Familienname ›von Schweinchen‹ jemals Anstoß er regt? Drei kleine Buchstaben vermögen dich mit einer just nicht galanten oder sauberen Namensvetterschaft ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Tod des Junggesellen [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Tod des Junggesellen Es wurde an die Türe geklopft, ganz ... ... auch ziemlich einsam lebte, wenigstens in der letzten Zeit, – in einer solchen Stunde regt sich in Naturen, die ursprünglich zur Geselligkeit geschaffen sind, wahrscheinlich das Bedürfnis, ...

Volltext von »Der Tod des Junggesellen«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... jetzt in dem kalten Oktober, wo der Nil sinkt und alles sich zur Arbeit regt, aber sie wußte auch das alte Verbrechen ihres Volks, daß sie der heiligen ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

Joseph von Eichendorff Viel Lärmen um Nichts Wenn wir Schatten euch beleidigt, ... ... kund, Was da draußen in den Bäumen Singt der weite Frühlingsgrund. Regt der Tag erst laut die Schwingen: Sind wir alle wieder weit – ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

Rainer Maria Rilke [Ewald Tragy] I Ewald Tragy geht neben seinem ... ... Fäden gebleichten Garnes. Und die Älteste der Familie, die verwitwete Majorin Eleonore Richter, regt ihre harten Finger sachte im Schooße, als wickelte sie die endlose Langeweile sorgsam ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Don Juan von Kolomea »Alle Weisheit meines Lebens ... ... , ich den Arm um sie. Da horcht sie, ob sich das Kind nicht regt. Was hast du gesagt? fragt sie nach einer Weile. Nichts, sag' ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Nordseemorgen 1915 [Literatur]

Nordseemorgen 1915 »Wung! Wung!« bellen ferne Kanonen. Auf der ... ... grölt: »Hurra, Jungens, morgen geht's auf Urlaub!« Auch die See regt sich munterer, trägt ihr Strandgut rascher dahin und stößt es gelegentlich im Vorbei ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 117-121.: Nordseemorgen 1915

Frapan, Ilse/Erzählungen/Zwischen Elbe und Alster/Das Brosämle [Literatur]

Das Brosämle Das Brosämle war eine Schauspielerin, aber eine ganz kleine, es ... ... Naiven gestützt wird, dicht vor seinen Füßen liegt der funkelnde schwebende Schmetterling, aber er regt sich nicht mehr. »Tot!« schreit der alte Diener und hebt ihn ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Zwischen Elbe und Alster. Berlin 1908, S. 67-81.: Das Brosämle

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

Arthur Schnitzler Der letzte Brief eines Literaten Über dem See draußen liegt die ... ... zugleich die Nähe der andern, der Wachenden, Gesunden, Lebenden, obwohl sie sich nicht regt und ich nicht einmal die Spitzen ihrer kleinen schwarzen Schuhe sehe (die für ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Erster Teil »Ha! meine lieben täglichen Gäste!« rief ... ... sein, der wahrhaft gelebt hat; aber tot sein, indes dieser Leichnam sich noch regt, ist furchtbar. – Hinweg denn, du Erinnerung an meine Jugend, an Liebe ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon