... c'est Voltaire; mais Voltaire à son tour est l'écolier de l'Angleterre. Avant que Voltaire ... ... Anfeindungen, Beleidigungen, Spott u.s.w. sein.« Miß Putman, die erste Frau, die von ... ... geistreiche Schriftsteller, » si la femme n'était pas naturellement supérieure à l'homme. Elle a des passions moints violentes et une ...
... Nachahmung mit zum Grunde läge – die Nachahmung der Gottheit mit eingerechnet u.s.w. Herr Aristoteles selber sagt – – Es kommt itzt ... ... ouvrages, sagt er, est à-peu-près la même. Il y a plus: les personnages des deux ...
... und nur für schlechte Seelen keinen Reiz hat. Il n'y a qu'un mal, il n'y a qu'un bien C'est d'aimer, ou ... ... weis mache, ihr hättet dazu den Zeug nicht (S. 11). Alles was übereilt wird, gerät nicht, ...
... erklärt wird: »die Stimmen für L. Napoleon sind in ihren unendlichen Mehrheit Stimmen gegen die anderen Kandidaten. Dort bedeuten die Stimmen für L. Napoleon: nicht die Männer des National, nicht Cavaignac, aber durch den Weg der Anarchie Ledru Rollin oder Raspail; dort wieder bedeuten die Stimmen für L. Napoleon: nicht Ledru-Rollin oder ...
... Moneke, Walesrode, Wiesner, Zeise und anderen. Herausgegeben von W. Lüders . Altona 1850. Adolph Lehmkuhl. ... ... , in dem Kreis der öffentlichen Debatte antrifft. Über den vortrefflichen Aufsatz von W. Lüders, »Die Zivilehe«, haben wir hier nichts weiter zu sagen, ... ... dennoch verlangt man von ihnen Treue, Hingebung, Aufopferung für die »Herrschaft!« L.O.
... Ich verachte diesen Weg und hier ist es der Ort, wo ich's einmal öffentlich sagen muß. Mich wunderte der Kaltsinn im geringsten nicht, ... ... So habe ich überall gemalt. Ich hoffe, die häufigen Zieraus unsers Vaterlands werden's sich für eine Ehre halten, so dargestellt zu ...
... es einem Philosophen ziemt, zu trösten wissen. Ohne Prior's dichterischen Apparat zu benuzen, und ohne mich, ... ... Stahl, wesentliche Kraft mit Wolf, Bildungstrieb mit Blumenbach, u.s.w. wirken im Menschen dahin, daß er sich selbst erhalten, und ...
... Die Dichterin aber, nicht vom Verdeck weichend, ruft: »A l'écart, mais debout, là dans leur lit immense J ... ... C'est mon trésor unique, amassé page à page, A le laisser au fond d'une mer sans ...
... raucht, was er treibt, wenn ihm die Muse Ruhe läßt, u.s.w. – Daß ich gar so indiskrete Wünsche nicht würde befriedigen können, ... ... Damen solche erfrischende Lectüre einem Roman, wie Alberti's »Mode« nicht vorziehen. Aber Du lieber Himmel, fin ... ... , der Romancier; er ist kein Romanschriftsteller à la Tovote, Hartleben und Alberti; er huldigt einer vornehmeren ...
... Schwindsucht, Wahnsinn, Schiefwerden, u.s.w. an, denen er allenfalls auch noch die Bilfinger und Kakerlaken ... ... und Zerstörungswuth gesetzt. Krieg, wie Herr K. das unwiderleglich und unübertreflich (S. 19.) beweiset, ist ... ... S. Geographische Geschichte des Menschen, u.s.w. 3ter Theil, S. 203.
... al lito, Nè più l'estima poi che presa vede; E sol dietro a chi fugge affretta il piede. 4 ... ... läßt, als wenn ich antworte: »Weil's er war, weil ich's war.« Es ist dabei etwas, ...
... quel tempo si nascose, Che non è colpa mia, s'or non le conto; Perchè Orlando a far l' opre virtuose, Più ch' a narrarle ... ... Laudat posteritas; nunc non e manibus illis, Nunc non e tumulo fortunataque favilla, Nascuntur ...
... aufregen zu ungesetzlichen Handlungen, die das Eigentum der Reichen u.s.w. bedrohten, indes wir weiter nichts wollen als sie aufklären ... ... wir predigten Anarchie, die Herrschaft der rohen Gewalt, des Faustrechts u.s.w., und sind wir sozialistische Republikaner, soziale Demokraten, d. ...
... tolerabiles sint, feramus; sin minus e vita, quum ea non placeat, tanquam e theatro exeamus. 10 ... ... tat, was ich hier sage, so kostete mich's doch Mühe, es zu unterlassen. Bequemlichkeiten schaffte ich mir davon wenig oder ... ... versetzte ich meine Kleider und andre Sachen und verkaufte mein Reitpferd und ließ mir's weit weniger zu Herzen ...
... anerkannt, absonderlich in Preußen, wo die Namen Humboldt, Hegel, Bopp, A. W. Schlegel, Schleiermacher etc. in solcher Hinsicht am schönsten glänzen. ... ... die Lücken seines Wissens zu stopfen. H. M. ist unstreitig einer der witzigsten Schriftsteller Deutschlands, er kann seine ... ... Universalität ist der Charakter unserer Zeit«, sagt Herr Menzel im zweiten Teile S. 63 seines Werkes, und ...
... und damit der Grund zur allmähligen Untergrabung des religiösen cosmopolitische[n] Interesse[s] gelegt. So verlor die Religion ihren großen politischen friedestiftenden ... ... ihm ein großes Uebergewicht über die Andere[n] im Lauf der Zeit geben. In Wissenschaften und Künsten wird man eine ... ... Die Christenheit muß wieder lebendig und wirksam werden, und sich wieder ein[e] sichtbare Kirche ohne Rücksicht ...
... neben den Türen der »Moribunden« (d.h. der dem Tode nicht mehr zu Entreißenden) die Flaschen mit Sauerstoff ... ... Ein »einfacher« Geist kann nicht Betrachtungen über das Leben anstellen, wie Hans (S. 468 u.w. I), nicht über die Zeit, nicht ein Wachtraumerlebnis ...
... sie aus ihrer Provinz ein Empfehlungsschreiben an den Herausgeber des »Figaro«, H. de Latouche, mitgebracht. Der Empfang, den sie bei diesem fand, ... ... kurze Glück wie das traurige Ende dieses Liebesbundes sind bekannt. G. Sand und A. de Musset waren, wenn auch gleich geniale, doch zu ...
... soll das nicht etwa eine Verhöhnung der arbeitenden Frauen, d.h. derjenigen, die wirklich arbeiten müssen, sein. Die Energie und die ... ... bißchen Geschlecht noch völlig abgewöhnen, womöglich durch ihre idealen Forderungen à la Björnson's »Handschuh« auch die Männer zur Askese erziehen. ...
... die Krätze am After, ohne auf der Stelle im Wörterbuch unter A und K nachzuschlagen, was After und was Krätze heißt. Wir stellen uns ... ... ausdrückt: Ὡς ουδὲν ἡ μάϑησις, ἢν μὴ νοῦς παρη. 12 Was hilft ... ... unterscheiden verstände. Es ist auch kein so großes Wunder, als man's anschreit, daß unsere Vorfahren sich ...
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro