... gehe ins Große oder Kleine, ist voller Unvollkommenheit, aber in der Natur ist nichts unnütz, selbst nicht ... ... Krieg an, nicht weil der Krieg gerecht ist, sondern weil es Krieg ist. Nichts steht im Wege ... ... Geld nicht zu bezahlen brauche, wenn er ihren Händen entgangen ist. Das ist falsch. Das, was die Furcht mich einmal hat ...
Die Freiheit ist unteilbar Die Freiheit ist unteilbar! – Dies ist ein so einfacher Lehrsatz, daß er der erste ... ... in dem einen Zustande sein und in dem andern mangeln – die wahre Freiheit ist eben die Gottheit, die man nicht auf dem oder jenem Berge ...
... zwei Kinder, Peter und Else. Peter ist dumm; aber der Vater ist Geheimrath, und der dumme Peter muß ... ... verfehlt, weil sie viel zu theuer ist. Für 12 Thlr. monatlich ist es den Mädchen gestattet, in ... ... Das Gemüth, das Herz ist die Königin der Welt; es ist die Quelle aller größten und ...
... Tages begriff, entdeckte er sich als Lübecker. »Künstlertum ist etwas Symbolisches. Es ist die Wiederverwirklichung einer ererbten und blutsüberlieferten Existenz auf ... ... die sich selbst im morbiden Stoff vom »Tod in Venedig« nie verleugnet, ist in unserer Zeit, wo brutale Nacktheit des Wortes und des Geschehens ...
... , das in diesen Gedichten vorherrscht, ist zwar nicht die Poesie, aber es ist auch Poesie.« Wenn Feuchterslebens ... ... despotischen Anmaßungen der Materie. Sein Grundgedanke ist die dem menschlichen Willen innewohnende Wunderkraft, sein Dogma die Oberherrlichkeit der ... ... die Beweisführung, daß die Gesundheit der Seele die unerläßliche Bedingung alles physischen Wohlseins ist. Abgesehen von seinem großen ethischen Wert, erhielt ...
... aus einem ganz besondern Gesichtspunkt in Schutz zu nehmen scheint. Ein eigentlicher Jakobiner ist er indeß nicht; denn diese Eingeweihten erlauben es sich nicht, aus der ... ... den jetzigen, Entscheidung erheischenden Umständen, weder existirt, noch möglich, noch selbst erlaubt ist – seine Partheilichkeit werden Ihre Leser wohl von selbst gewahr ...
... die Tugend wird nur durch Widerstreben möglich; wo weder Feind noch Gefahr vorhanden ist, da giebt es weder ... ... nicht vielmehr so: da jene Entwicklung eine wesentliche Bedingung unseres Daseyns ist, so ist es ein Verdienst um die Menschheit, ihrer Betriebsamkeit einen neuen ... ... und Zukunft entschieden; und es ist um desto wichtiger, je grösser der Zuwachs ist, den die Masse menschlicher ...
... , den die deutsche Dichtung besitzt. Das Detail ist sein Ausdrucksmittel, aber es ist immer so fein ziseliert, daß es weit ... ... ihres Landes. Das Doppelwesen des Schaffenden, vom »Es« bedingt, ist bei Thomas Mann noch mit Nebenbedingungen ... ... Natur vielfach zusammengekittet, und ihr Teil Gesundheit ist denn doch größer als ihr Teil Krankheit – sonst wäre Untergang ...
... zu Feuer und Schwert. Es ist ein Unglück, daß es dahin gediehen ist, daß wir die Menge ... ... heilen will, muß sie eingestehen. Iris ist Thaumantis Tochter. Bewunderung ist der Grund aller Philosophie, Nachforschung ihr Fortschritt ... ... Zeugnis, uns zu sagen: Dieses ist Zauberei und dieses, jenes aber ist es nicht. Gott selbst müssen ...
... die Handlung erfunden und durchgeführt ist, geht am klarsten daraus hervor, daß sie uns angesichts des Haders, ... ... ein Buch von größerem Umfange, »Georg Jenatsch«. Es ist ein Roman, der vor unseren Augen das Leben eines gewaltigen Menschen und ... ... . Diese merkwürdige Persönlichkeit, reich an blendenden Vorzügen und dunklen Schlacken, ist der Mittelpunkt des Romanes; sie beherrscht ...
... auf die Erhaltung der Freiheit und der Eigenthümlichkeit im Menschen bedacht ist und kein despotisches Interesse hat, ihre individuellen Überzeugungen allgemein geltend zu machen, ... ... die er als Mitglied der constituirenden Nationalversammlung zur Gleichheit hat zurückführen helfen. Allerdings ist es Zeit, der Spiegelfechterei der Authoritäten ein ... ... nur da den Sieg davon trüge, wo ihre Widersacher nicht reden dürften. Ist aber vollends ausgemacht, daß es ...
... welches ein weit schwächeres und schlechteres Mittel ist. Aber die Wahrheit ist eine so wichtige Sache, daß wir keine ... ... was ich mit Widerwillen zu mir nehme, ist mir schädlich, und nichts ist mir undienlich, was ich ... ... bei der Farbe aufhalten, wenn sie wohlschmeckend und appetitlich ist. Das Vergnügen ist immer der hauptsächlichste Vorteil. ...
... welches über die Natur hinausgeht, ist ziemlichermaßen unnütz und überflüssig, und es ist schon viel, wenn es ... ... Verteidigung der Gesetze geführt und ist offenbare Rebellion gegen seine eigenen. Wohin ist es mit uns gekommen? ... ... und nachgeben. An ihm allein ist die Reihe zu gehorchen; alles übrige ist frei und ungebunden. Es ist mir nicht unlieb zu ...
... und wohl zu merken: der Verfasser ist Sozial-Demokrat , er gehört zu »den von des Zukunftssturmes Nacht am ... ... scheint die Völker-Bewegung in Frost erstarren zu wollen. – Ein drittes Mal ist Deutschland mit seinen Fürsten in Vereinbarung getreten, ein drittes Mal ist es getäuscht worden.« Das zweite Kapitel »Paris« schildert, »welche ...
... die Entsittlichung gefördert. »Zu dieser Überzeugung ist unsere Zeit gelangt. Deshalb schwindet die Galanterie immer mehr: der ... ... aber die Tat überlassen, »die dann eben so die ihrige ist, wie die seinige.« Wir haben nichts dagegen, wenn es in einzelnen Fällen so ist, aber wir erklären uns entschieden ...
... ganz entgegengesetzter Gemütsart sein; ebenso Brüder. Es ist mein Sohn, es ist mein Verwandter; aber es ist ein störrischer Mensch, ein Bösewicht, ... ... demjenigen mitteilen, der eigentlich mein anderes Ich ist. Es ist ein nicht kleines Wunder, sich selbst zu verdoppeln. ...
... Namen, welcher etwas außer ihm, aber ihm am nächsten ist. Dies ist die Art und Weise, wie Gott allein ... ... unvollkommen und unaufhörlich der Verbesserung bedürftig ist, so ist es dies, worauf unser Fleiß und unsere Beschäftigung ... ... . 26 Ihre Pflicht ist das Mark; ihre Ehre ist nur die Rinde. Auch rate ...
... !) – und daß sie eine unserer anerkanntesten Schriftstellerinnen ist, vielleicht eine Autorität für manche unserer Leserinnen, die gewiß, wie ich ... ... , scheitert ihre Beobachtungsgabe, weil sie von vornherein sich dadurch abgestoßen findet. So ist es hier der Lewald ergangen. Fröbel hatte eine feinere Außenseite, ... ... das Thema »Die Teilnahme der Frauen am Staatsleben ist eine Pflicht«, aber ich hatte doch nur erst in ...
... Berry aus: »So weit ist es mit uns gekommen: in Paris ist man ein Aufwiegler, wenn man sozialistisch ist; in der Provinz ist man ein Kommunist, wenn man republikanisch ist; und ist man ... ... uns doch vorausgegangen, ganz dasselbe ist. – Wenn man sozialistisch ist, hält man uns für Aufwiegler – ...
... über Deutschland schwingt. Beza ist der waisenhäuserische Freudenhässer, bloß weil es Freude ist, und er keinen schon ... ... als Englische und Spanische dieses Stücks, ist mir, ich muß es sagen, noch halb ein Rätsel, und ... ... Vorstellung die bloß Lachen erregt, sondern eine Vorstellung die für jedermann ist. Tragödie ist nur für den ernsthaftern Teil des Publikums, der Helden der ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro