... ließen sie wenigstens überall das Geschrei eingebildeter Wunder ausbreiten; und so eingebildet diese waren, so sehr nahmen ... ... was er so heftig verabscheut, was seinen Eifer entzündet, wie die Schrift redet. Scheint es Ihnen nicht, mein Herr ... ... verspürten Beschützung gewisser Gottheiten vollendet hat, und wenn man sie endlich überredet gehabt, daß die Feinde ...
... als für einen katholischen Gottesgelehrten, wenn er die gemeldeten Lehrsätze vorträgt. Jener bildet sich ein, Gott gebe keine Gesetze, und ... ... die großen Vorteile, welche der König in seiner eigenen Person findet. Er befindet sich in einem Alter, wo der Leib und das Gemüt ...
... Satz, in welchem sich das in Rede stehende Wort vorfindet, gleichsam die Definition bildet. Bald sage ich, den Kindern fehle die ... ... allein widerfahren lassen, und es findet sich sicherlich keine Regierung auf Erden, die so unverständig wäre, ihn dafür ... ... der Natur; und auf ihm werdet ihr das Ziel erreichen können. 178 Ovid. Amor. ...
... an ihn herantretenden Pflichten nach. Seinem Geschlecht schuldet er Menschen, der Gesellschaft schuldet er gesellige und umgängliche Menschen, dem Staat schuldet er Bürger. Wer ... ... wird das erste Glied dieser langen Kette geschmiedet, aus der die soziale Ordnung gebildet wird. Wenn das Kind weint ...
... Worin bestand es also? Sein Glück, wendet ihr ein, war ein eingebildetes. Ich verstehe; nach eurer ... ... ist. Die in Schwingung geratene Luft findet einen Widerstand, wird zurückgeworfen und bildet dadurch ein Echo, ... ... Kinder und laßt ihn gewähren. Ihr werdet bald sehen, welches das wahrhaft gebildetste ist und sich der Vollkommenheit ...
... sich von der natürlichen Gleichheit wesentlich unterscheidet, macht das positive Recht notwendig, d.h. Regierung und Gesetze. ... ... wie die an Geld reichen Länder an allem übrigen arm sein müssen, so würdet ihr diese Kinder nicht allein ... ... seinem Irrtum zu überführen, so werdet ihr ihm den freilich benehmen, aber was werdet ihr ihn dadurch lehren? ...
... weniger Sorgfalt auf seinen Anzug verwendet zu haben scheint, und doch kleidet sich keines gewählter als Sophie. ... ... keiner Hinsicht mehr zueinander passen, sobald ihre gesellschaftliche Stellung eine Aenderung erleidet. Verbindet vielmehr solche Personen miteinander, die sich in jeglicher Lebenslage, ... ... erziehen. Es taugt deshalb für einen gebildeten Mann nicht, sich ein ungebildetes Weib zu nehmen und folglich ...
... alles ist verloren. Jetzt findet diese zweite Geburt statt, von welcher ich geredet habe; jetzt wird der ... ... dem Gesichtspunkt, unter welchem er Veranlassung findet, sich desselben zu erinnern. So werdet ihr, wenn ihr euch auf ... ... Kleidung täuschen läßt, für einen Küchengehilfen, mit dem er eng befreundet war. Er schleicht sich hinterrücks an ihn ...
... Durch ihren Enthusiasmus, aus der Schilderung ihrer Empfindungen, werdet ihr über die Ursache aus der Wirkung euch ein ... ... Borelli, welche ein einziger Anatom besser als alle Leibnitzianer erkannt hat, werdet ihr die materielle Einheit des Menschen ... ... Herzen, das gleichsam den für die Eröffnung der Maschine bestimmten Theil bildet, sich befindet; weil ja im Gegentheil die Flüssigkeiten, deren Umfang vermindert ...
... durch Geburt einer Kirche angehörte, welche alles selbst entscheidet und keinen Zweifel duldet, trug wesentlich zur Vermehrung ... ... nachdem er das irdische gut angewendet hat. Schwindet dieser Glaube, dann erblicke ich unter den ... ... wahren Verhältnisses, welches zwischen dem Charakter eines Menschen und seinem Aeußeren stattfindet, bekundet. Ich meinerseits, der ich nicht ...
... die sie unbeachtet gelassen. Ebenso bildet sie die abstrakten Vorstellungen der Gestalt, Bewegung etc., und jeder dieser Begriffe ... ... .B. das sie begleitende Behagen oder Missbehagen, und bildete auf diesem Wege die allgemeinen Begriffe angenehmer und unangenehmer Daseinsweisen. Jetzt aber ... ... kann sie jede von ihnen aus der Vereinigung, von der sie einen Theil bildet, loslösen, besonders betrachten und Abstraktionen ...
... aus der Kutsche stiegen, in Empfang, führten sie ins Bad und bekleideten sie sodann mit Gewändern, deren Stoff ein Gewebe von Kolibridaunen war. Die ... ... mein Land wenig zu bedeuten hat; aber wenn man sich irgendwo nur erträglich befindet, so sollte man da bleiben. Ich habe ...
... der junge Mensch wollte sich baden; ich nahm die Gelegenheit wahr und badete mich mit. Ich hatte keine Ahnung davon, daß es für einen Christen ... ... worden als ich. Der Nachrichter der heiligen Inquisition, der den Rang eines Unterdiakonus bekleidete, verstand sich meisterlich aufs Verbrennen, aber das ...
... im ersten Augenblick sich eben nur durch den Schmerz empfindet, den sie erleidet, weiss nicht, ob sie aufhören kann, Schmerz ... ... oder Furcht zu haben. 6. Allein der Duft, den sie empfindet, entschwindet ihr nicht gänzlich, sobald der duftende Körper aufhört, auf ...
... hatte. In dem Kapitel von den Sittenlehrern bei Shaftesbury findet man wörtlich Folgendes: »Auf jene Klagen über die Mängel der Natur ... ... Thieren jeder Gattung; überall herrscht Ordnung. Wenn sich in meiner Blase ein Stein bildet, so geschieht das vermittelst einer ganz bewundernswürdigen Mechanik: steinige ...
... gleichen würden, der sich mit der lächerlichsten Wuth im Kampfe um ein Getreidekörnchen befindet, so erscheinen die Dinge einem Weisen, wie Sie es sind. ... ... Vergnügen nicht auf, welches der Philosoph in seinem Cabinet empfindet, wenn er von seinen stummen Freunden umgeben ist, die ihm ...
... Schmerz allemal dann wie in einem Punkte empfindet, wenn man ihn auf einen Theil bezieht, den zu messen ... ... konnte man sie so auffassen, dass sie bei jedem Sinne stattfindet. Doch genügt es, sich darüber zu verständigen, was man mit dem ... ... , wie er glauben muss, wenn ihn die Offenbarung erleuchtet. Allein die Schrift entscheidet in dieser Hinsicht nichts. Sie ...
... und für Pangloß . Letzterer warf sich seinem Befreier zu Füßen und badete sie mit Thränen; jener dankte ihm mit vornehmem Kopfnicken und versprach, ihm ... ... nur möglich,« fragte er abermals, »daß meine Schwester sich in der Türkei befindet?« »Nichts möglicher,« sprach Kakambo ; »es ist ...
... der Held der Bulgaren . Ihr Glück ist gemacht, Ihr Ruhm fest begründet.« Ohne weitere Umstände wird er an Händen und Füßen geschlossen und so ... ... haben, ihm den Hirnkasten zu zerschmettern. Diese Vergünstigung wurde ihm bewilligt. Man verbindet ihm die Augen und läßt ihn niederknien. In diesem Augenblick ...
... Da es sich immer nur in einem und demselben Verhältnisse betrachten kann, so befindet es sich dann in dem Falle eines Privatmannes, der mit sich selber ... ... Das Staatsoberhaupt nun, das nur aus den einzelnen, aus denen es besteht, gebildet wird, hat und kann kein dem ihrigen zuwiderlaufendes Interesse haben ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro