... glücklich, ihr König allein ist elend! O Weisheit, wo sind deine Gesetze? O Vorsehung, regierst du so die ... ... gesagt? Ist deine Seele vernichtet? Hast du aufgehört zu sein? O Brutus, o mein Sohn! Schände dein edles Leben nicht, indem du ... ... uns trotzdem sehen, prüfen, vergleichen, berichten. O, würde ich wohl Gott, wenn es ihm gefallen hätte ...
Fünftes Kapitel. Sturm, Schiffbruch, Erdbeben und was aus dem Doctor Pangloß, Kandid ... ... Lissabon sei ausdrücklich dazu geschaffen, daß dieser Wiedertäufer darin ertrinke. Während er es a priori demonstrirt, kracht das Schiff auseinander, und Alles ersäuft bis auf Pangloß ...
... bin ich schon bei den Bulgaren gewohnt geworden; aber, o mein theurer Pangloß , Du Krone der Philosophen! Dich mußte ich hängen sehen, ohne zu wissen, warum? o mein guter Jakob , bester der Menschen! Du mußtest vor meinen Augen eine Beute der Wogen werden? o Kunigunde ! Perle der Mädchen! Dir mußten sie den Leib aufschlitzen?« ...
... konnte aber diese schöne Ursache bei Ihnen eine so abscheuliche Wirkung hervorbringen?« »O mein theurer Kandid !« antwortete Pangloß , »Sie kannten ... ... werde es Niemanden weiter mittheilen, denn mit mir geht es zu Ende.« »O Pangloß !« rief Kandid aus, »welch' eine ...
... geben, darreichen. Ein gewisser Duft sei z.B. immer an einem Dreieck, ein anderer an einem Viereck, so wird ... ... Geruch von ihr durch einen und denselben Sinn erkannt werden. Wenn sie z.B. eine Rose durch Befühlen untersucht, so verknüpft sie den Geruch mit der ...
XII. Von dem vornehmsten Tastorgane. 1. Die Einzelheiten in den ... ... in ihren Erkenntnissen sein, wenn sie es entbehren müsste! Wenn ihre Arme z.B. beim Handgelenk endigten, so würde sie wohl entdecken können, dass sie einen ...
Vierter Theil. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, ... ... Urtheile auszusprechen. Es hat also bereits welche gefällt, wenn es anfängt zu sprechen, d.h. anfängt, seinen Gedanken mit Worten zu analysiren. Es sagt nur das, ...
XI. Allgemeine Bemerkungen über die Vereinigung der fünf Sinne. Mit dem ... ... ihre Organe wirken, betrachtet, so wird sie den allgemeinen Begriff »Empfindung« bekommen, d.h. aus allen Eindrücken, welche die Körper auf sie machen, nur eine ...
... noch zu wenig wiederholt habe. Ich werde z.B. sagen eins, eins , und hierauf eins, eins , aber ... ... nur auf ein Gewohnheitsurtheil gegründet sein. Wenn die Statue denkt, sie könne z.B. aufhören Rosenduft zu sein und wieder Veilchenduft werden, so weiss ... ... , den der Geruchsinn empfängt. Erinnert sich z.B. die Statue, wenn sie eine Rose riecht, der ...
... unfehlbar zu vielen Irrthümern verleiten. Etwas z.B., das heute unmöglich ist, weil das Zusammenwirken der Ursachen, die es ... ... also verdanken wir die deutlichsten Vorstellungen von ihr. Beim Studium der Geschichte z.B. vergegenwärtigt die Reihenfolge der Thatsachen die Zeitdauer nur undeutlich; die Eintheilung der ...
VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen. 1. Unsere ... ... nicht als ob es überhaupt keine gehabt hätte. 4. Zuweilen ist unser Bewusstsein, d.h. das Gefühl von dem, was in uns vorgeht, wenn es sich ...
... auf irgend einen Theil ihres Körpers, z.B. auf die Brust legt. Alsdann werden ihre Hand und ihre Brust sich ... ... leichter zu Stande kommen, wenn andere Empfindungen hinzutreten. Die Hand z.B. sei kalt und die Brust warm, so wird die Statue dieselben als ...
III. Von den Empfindungen, welche dem Tastsinn zugeschrieben werden, jedoch keine Vorstellung ... ... unterscheiden, dass es ihr nicht möglich ist, sie genau anzugeben. Nehmen wir z.B. an, sie empfinde gleichzeitig Wärme in dem einen und Kälte in dem andern ...
VI. Von der Lust, dem Schmerze, den Bedürfnissen und den Begehrungen in ... ... sie ihr Umfang versetzt, und wegen der Schwierigkeit sie zu handhaben. Die Ueberraschung z.B., die ihr der Raum, den sie um sich entdeckt, bereitet, wird dazu ...
IV. Vorläufige Betrachtungen zur Lösung der Frage: wie wir von unsern Empfindungen zur ... ... wenn sie dergleichen Empfindungen erfährt. Um ihn zu entdecken, muss sie analysiren, d.h. ihr Ich nach einander in allen Theilen, wo es sich zu befinden ...
II. Dieser auf den geringsten Grad des Gefühls beschränkte Mensch hat weder eine Vorstellung ... ... 3. Wir wollen dieses Gefühl lebhafter machen, ihm aber seine Gleichförmigkeit lassen, z.B. die Luft erwärmen oder abkühlen: so wird sie an ihrem ganzen Körper eine ...
VIII. Wie das dem Tastsinn beigesellte Gesicht Kunde von der Dauer des Schlafes giebt ... ... Einschlafen hatte, und in dem sie sich beim Erwachen bestärkt fühlt. Gesetzt z.B., sie habe während des Schlafes ganz aussergewöhnliche Dinge zu sehen geglaubt, und in ...
III. Von den Urtheilen, die ein sich selbst überlassener Mensch über Güte und ... ... Vergnügen, das sie bisher daran nicht empfunden hatte. Ein mit Früchten beladener Baum z.B. gefällt ihr und macht ihr den Anblick eines andern angenehm, der keine trägt ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro