Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Französische Aufklärung 

Voltaire/Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt [Philosophie]

Voltaire Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt (Bien) Wir ... ... Augenblick darauf von einem bösartigen Wesen in Versuchung führen, um sie in der Versuchung unterliegen, um sie, ... ... Verbrechen nach sich: Schmähungen und Verleumdungen in den Kriegserklärungen, Treubruch in den Verträgen, Raub und Verheerung, ...

Volltext von »Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 17-25.

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten [Philosophie]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten. ... ... »Vermutlich glauben Sie doch auch, mein Herr, daß in der physischen wie in der moralischen Welt Alles aufs beste eingerichtet ist ... ... Tiger necken und hetzen! Bären sah ich in meinem Vaterlande, Menschen nur in Eldorado . Um Gottes Willen, Herr ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 121-136.: 22. Was Kandid und Martin in Frankreich erlebten

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/14. Wie Kandid und Kakambo von den Jesuiten in Paraguay empfangen wurde [Philosophie]

... Loyola tausendmal; er schloß Kandid in die Arme; Beide schwammen in Thränen. »Sie werden noch ... ... ist sie? wo?« »In Ihrer Nähe bei dem Herrn Statthalter in Buenos Ayres , wohin ... ... ganze Seele flog auf ihre Lippen, lauschte in ihren Ohren, funkelte in ihren Augen. In Erwartung der Rückkehr des ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 83-88.: 14. Wie Kandid und Kakambo von den Jesuiten in Paraguay empfangen wurde

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/19. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin bekannt wurde [Philosophie]

Neunzehntes Kapitel. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin ... ... Afrika zusammen aufbringen könnten. Kandid schrieb in seinem Entzücken Kunigundens Namen in die Bäume. Am zweiten Tage blieben ... ... können. Er begab sich zu einem holländischen Richter und klopfte in seiner Aufregung heftig an die Thür. Er ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 108-115.: 19. Was ihnen in Surinam widerfuhr und wie Kandid mit Martin bekannt wurde

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/1. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie man ihn von dannen jagte [Philosophie]

Erstes Kapitel. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie ... ... folglich der ganzen Erde. Eines Tages lustwandelte Kunigunde in einem kleinen Gehölz in der Nähe des Schlosses, das man den Park nannte, da erblickte ... ... gerade der Kammerjungfer ihrer Mutter, einer kleinen sehr hübschen und gelehrigen Brünette, Privatunterricht in der Experimental-Physik ertheilte. ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 39-42.: 1. Wie Kandid in einem schönen Schlosse erzogen wurde und wie man ihn von dannen jagte

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/10. In welcher Bedrängniß Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix kommen und wie sie sich einschiffen [Philosophie]

Zehntes Kapitel. In welcher Bedrängniß Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix ... ... Alte , »ich habe einen ehrwürdigen Pater Franziskaner in starkem Verdacht, der gestern in Badajoz in demselben Wirthshause mit uns übernachtete. Gott soll mich bewahren, ... ... Denn ich muß gestehen, daß man in unserer alten sowohl die physischen als die moralischen Zustände mit einigem Recht ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 68-71.: 10. In welcher Bedrängniß Kandid, Kunigunde und die Alte nach Cadix kommen und wie sie sich einschiffen

Voltaire/Kandid oder die beste Welt/4. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doctor Pangloß, begegnete und was weiter geschah [Philosophie]

Viertes Kapitel. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doctor ... ... gemacht, und zwar vor Allem in jenen großen Heeren ehrenwerther, wohlgezogener Söldlinge, in deren Händen das Geschick der Staaten ruht. Es ist ausgemacht, daß, wenn dreißigtausend Mann in Schlachtordnung einer gleichen Zahl ...

Volltext Philosophie: Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 49-53.: 4. Wie Kandid seinem alten Lehrer in der Philosophie, dem Doctor Pangloß, begegnete und was weiter geschah

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/IX. Geruch und Gehör in Verbindung [Philosophie]

IX. Geruch und Gehör in Verbindung. 1. So wie diese ... ... ein doppeltes Dasein gewinnt. Eine grosse Veränderung also in ihren gewohnheitsmässigen Urtheilen! Denn vor der Vereinigung des Gehörs mit dem Geruche ... ... Gesetze unterliegen, wie vor ihrer Vereinigung, dass nämlich die lebhaftesten die anderen zuweilen in Vergessenheit bringen und es ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 64-66.: IX. Geruch und Gehör in Verbindung

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/3. Wie der Tastsinn die anderen Sinne über die Aussendinge urtheilen lehrt/II. Von dem Gehör, Geruch und Getast in ihrer Vereinigung [Philosophie]

II. Von dem Gehör, Geruch und Getast in ihrer Vereinigung. ... ... urtheilt sie, dass die Töne in diesem Körpertheile seien, wie sie die Gerüche in einen anderen verlegt hat. ... ... bereits die Fertigkeit angeeignet hat, sie in Körper, die sie unterscheidet, zu verlegen. Somit trägt der Tastsinn ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 138-141.: II. Von dem Gehör, Geruch und Getast in ihrer Vereinigung

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/4. Von den Bedürfnissen, Fertigkeiten und Vorstellungen eines einsam lebenden Menschen, der im Besitze aller seiner Sinne ist/VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen [Philosophie]

VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen. 1. ... ... desselben ebensowenig, als wir uns des in der Wiege Erlebten erinnern. 3. Wenn man sagt: jenes ... ... 4. Zuweilen ist unser Bewusstsein, d.h. das Gefühl von dem, was in uns vorgeht, wenn es sich zwischen eine ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 209-211.: VII. Von einem in den Wäldern Litthauens gefundenen Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/XI. Von dem Gedächtniss, der Einbildungskraft und den Träumen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... . Diese Vorspiegelungen müssen ihr in der That sehr befremdlich erscheinen. Sie kann nicht auf den Gedanken kommen, ... ... so muss es mit denen sein, die sie im Schlafe gehabt hat. In Bezug auf die Ursache, ... ... ihr Eindruck lebhaft und haben sie die Vorstellungen in einer Unordnung dargestellt, die in auffälliger Weise den Urtheilen vor der Zeit ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 125-130.: XI. Von dem Gedächtniss, der Einbildungskraft und den Träumen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/2. Von dem Tastsinn oder dem einzigen Sinn, der durch sich selbst Aussendinge erkennt/VI. Von der Lust, dem Schmerze, den Bedürfnissen und den Begehrungen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen [Philosophie]

... beschränken, aber die Bewegung verbreitet es in alle Theile und lässt den Körper in seiner ganzen Ausdehnung geniessen. Wenn ... ... zuweilen fühlbar macht. 6. Bei den andern Sinnen bestand ihr Begehren hauptsächlich in der Anstrengung der Seelenvermögen ihr eine angenehme Vorstellung möglichst lebhaft ... ... , den sie sich von selbst verschaffen konnte, weil es nicht in ihrer Macht stand, sich Empfindungen zu ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 98-101.: VI. Von der Lust, dem Schmerze, den Bedürfnissen und den Begehrungen in einem auf den Tastsinn beschränkten Menschen

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/III. Von den Begehrungen, den Leidenschaften, der Liebe, dem Hass, der Hoffnung, der Furcht und dem Willen in einem Menschen, der auf den Geruchsinn beschränkt ist [Philosophie]

... selbst, oder das, was man Eigenliebe nennt. Denn sie liebt in der That nur sich, weil das von ihr Geliebte nur ihre eigenen ... ... wenn mit dem Hasse gegen eine nicht zusagende Empfindung, so bildet es Furcht. In der That heisst hoffen: sich mit dem Genusse eines Gutes schmeicheln, ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 41-44.: III. Von den Begehrungen, den Leidenschaften, der Liebe, dem Hass, der Hoffnung, der Furcht und dem Willen in einem Menschen, der auf den Geruchsinn beschränkt ist

Condillac, Étienne Bonnot de/Abhandlung über die Empfindungen/1. Von den Sinnen, welche an sich nicht über Aussendinge urtheilen/II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen [Philosophie]

... der Seele oder im Körper erhalten? In keinem von beiden. In der Seele nicht, weil es ... ... man annehmen, dass das Gehirn durchaus in dem Zustand bliebe, in den es durch die Empfindung, ... ... ist es also nicht darum, weil sie sich in dem Körper oder in der Seele erhalten hat, sondern weil die ...

Volltext Philosophie: Condillac's Abhandlung über die Empfindungen. Berlin 1870, S. 20-41.: II. Von den Verstandesoperationen in einem auf den Geruchsinn beschränkten Menschen, und wie die verschiedenen Abstufungen von Lust und Unlust diesen Operationen zu Grunde liegen

Voltaire/Kandid oder die beste Welt [Philosophie]

Voltaire Kandid oder die beste Welt Mit den Zusätzen, die man in der Tasche des Doktors fand, als er i. J. der Gnade 1759 zu Minden starb. (Candide ou l' optimisme)

Volltext von »Kandid oder die beste Welt«. Kandid oder die beste Welt. Von Voltaire. Leipzig 1844, S. 37-39.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... Herrn empört. Ich finde Frankreich in einen Krieg mit Spanien in Flandern, in Italien und in Katalonien verwickelt. Ich sehe Portugal gegen ... ... finden, als Sie wohl jemals in Ihren berühmten philosophischen Stunden den Zuhörern in die Feder diktiert haben. ... ... dieser die Wahl hätte, seine Frau sollte entweder zugleich in ihn und in einen andern verliebt sein oder ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Zweiter Teil [Philosophie]

... des Evangeliums entfernt sind, im Spiel, in verbotenen Liebeshändeln, in Erpressungen, in Lustbarkeiten, daß sie vor allen ... ... , waren alle Jesuiten spanisch, sie mochten in Paris, in Rom oder in Kastilien geboren sein. Seit dem Verfall ... ... Die Spanier beklagen sich bei allen Höfen in Europa und sogar in gedruckten Schriften, daß Frankreich den ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Zweiter Teil
Voltaire

Voltaire [Philosophie]

Voltaire Voltaire (1694–1778) • Biographie • Ueber das Gute und das Böse in der physischen und in der moralischen Welt Es handelt sich um den Artikel »Bien« (Vom ...

Werke von Voltaire im Volltext
Diderot, Denis

Diderot, Denis [Philosophie]

... von Goethe): Leipzig (Göschen) 1805. Erstdruck in französischer Sprache (als Rückübersetzung aus dem Deutschen) in: »Oeuvres«, Bd. 21, Paris 1821. Erstdruck nach einer ... ... Goethe hinzugefügten »Anmerkungen über Personen und Gegenstände, deren in dem Dialog "Rameaus Neffe" erwähnt wird«.

Werke von Denis Diderot im Volltext
Voltaire/Biographie

Voltaire/Biographie [Philosophie]

... 1740 Voltaire trifft erstmals Friedrich II. in Kleve, es folgen weitere Begegnungen in Rheinsberg und Berlin. 1742 ... ... Historiographen Frankreichs ernannt. 1746 Er wird in die Académie francaise und in die Petersburger Akademie aufgenommen. 1747 ... ... Geist und die Sitten der Nationen) in sieben Bänden. 1758 Auf Grund von Schwierigkeiten mit ...

Biografie von Voltaire
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon