... Und daher kam es auch, daß Demosthenes, welcher nicht ohne Grund vermutete, die Priesterin ließe sich durch des Philipps Geschenke bestechen, die Parteilichkeit ... ... daß die Begierde zu gefallen, zu schmeicheln und Dinge wunderbar zu machen der Grund gewesen, warum man schlechterdings natürliche Wirkungen für ... ... zur wahren Religion gezogen. Und auch dieses ist gewiß, sie hätten mit Grund behaupten können, daß viele von ...
... man mag es erklären, wie man will, ich kann allemal mit Grund behaupten, daß die Atheisten nicht schwerer zu bekehren sind als die Götzenverehrer. ... ... ihr Bekenntnis verabscheut, weil er von falschen Grundsätzen eingenommen ist. Allein dieser Grund kann durch die Erfahrung der spanischen und portugiesischen Inquisition widerlegt ...
2. Kapitel Die Staatshoheit ist unteilbar Derselbe Grund, aus dem die Staatshoheit unveräußerlich ist, spricht auch für ihre Unteilbarkeit, denn der Wille ist allgemein, oder er ist es nicht; er ist der Ausfluß der Gesamtheit des Volkes oder nur eines seiner Teile. Im ...
2. Kapitel Von dem Prinzip, nach dem die verschiedenen Regierungsformen organisiert werden Um den allgemeinen Grund dieser Verschiedenheiten auseinanderzusetzen, muß ich hier das Prinzip und die Regierung unterscheiden, wie ich vorhin den Staat und das Staatsoberhaupt unterschieden habe. Der obrigkeitliche Körper kann aus einer ...
... 1752 Die Erzählung »Le Micromégas« erscheint. 1753 Auf Grund einer Fehde mit dem Akademie-Präsidenten de Maupertuis kommt es zum Zerwürfnis mit ... ... und die Sitten der Nationen) in sieben Bänden. 1758 Auf Grund von Schwierigkeiten mit der Genfer Stadtregierung erwirbt Voltaire Dorf und ...
... an einem Feldzug nach Deutschland teil. Auf Grund von Streitigkeiten mit ärztlichen Kollegen zieht er sich Verfolgungen zu; auch seine ... ... eine Maschine) verfaßt. Darin wird die Willensfreiheit als eine Illusion kritisiert. Auf Grund seines unverhohlenen Atheismus wird das Werk in Frankreich verbrannt. ...
Biographie Étienne Bonnot de Condillac 1714 30. ... ... der französischen Akademie zu Paris, an deren Sitzungen er niemals teilgenommen hat. Auf Grund des Erfolges seiner Schriften wird er für fast zehn Jahre zum Erzieher des nachmaligen ...
... habe büßen müssen, für andere noch kein Grund, in ähnliche zu verfallen. Ich schreibe ja nicht, um sie zu ... ... handeln, wie wir wünschen, daß man gegen uns handele, findet seinen wahren Grund nur in dem Gewissen und in dem Gefühl, denn welcher unanfechtbare ...
Achtes Kapitel. Kunigundens Geschichte. »Ich lag ruhig schlummernd in meinem ... ... , so widerstand ich bis jetzt Beiden, und das ist, glaub' ich, der Grund, weßhalb ihre Liebe noch immer nicht erkaltete. Um die Landplage der Erdbeben ...
... er damals bemerkte, und das ist vielleicht der Grund, warum man glaubte, dass sie ihm bis dahin entgangen seien. ... ... etwas ganz Anderes sind. Gäbe es keine Ausdehnung, so wäre das kein Grund, die Existenz der Körper zu leugnen. Alles, was man ... ... Eintheilung der Wesen in verschiedene Gattungen hat also ihren Grund nur in der unvollkommenheit unserer Sehweise, ist mithin nicht ...
8. Kapitel Das Volk Wie der Baumeister vor Aufführung eines großen ... ... Vertreibung ihrer Tyrannen bewiesen. Aber solche Entwicklungen sind selten; es sind Ausnahmen, deren Grund stets in der besonderen Verfassung des sich ausnahmsweise entwickelnden Staates liegt. Sie würden ...
... Geschäft ist der gesetzgebenden Gewalt entzogen. Auf Grund dieser Vorstellung sieht man sofort, daß man nicht mehr danach fragen darf, ... ... Bedingungen der Vereinigung zu regeln. Aber wie sollen sie sie regeln? Etwa auf Grund einer gemeinschaftlichen Übereinstimmung infolge einer plötzlichen Begeisterung? Besitzt der politische Körper ein ...
... Armer durch sich selbst ein Mensch zu werden vermag. Aus demselben Grund würde es mir nicht unlieb sein, wenn Emil von vornehmer Abkunft wäre. ... ... künstlichen Flüssigkeit für das Leben ihrer Geschöpfe von Wichtigkeit sei. Aus demselben Grund ist die Vorsicht, lauwarmes Wasser anzuwenden, nicht ...
10. Kapitel Fortsetzung Man kann einen politischen Körper auf zweierlei Weise ... ... sowohl das Einzuführende als das erst Auszurottende, und die Seltenheit des Erfolges hat ihren Grund in der Unmöglichkeit, die Einfachheit der Natur mit den Bedürfnissen der Gesellschaft vereinigt ...
... tragen, es zu versprechen. Aus diesem Grund nehmen auch die Gesetze auf die Verbindlichkeiten der Kinder keine Rücksicht ... ... zu lassen, als besser und weiter zu werden. Der tiefere Grund der Nachahmung unter uns entspringt der Sucht, beständig aus sich herauszutreten. Gelingt ... ... das Kind bilden, wenn ihr ihm erklärt, daß der Fuchs gerade aus dem Grund sagt »ohne zu lügen«, weil ...
... kennt ihn schon. Alle ländlichen Arbeiten sind ihm von Grund aus bekannt. Mit ihnen hat er sich zuerst beschäftigt, zu ihnen kehrt ... ... die nützlichsten von allen; gleichwohl beabsichtige ich nicht, falls mich nicht ein besonderer Grund dazu veranlassen sollte, einen Hufschmied, Schlosser oder Grobschmied aus eurem Sohn zu ...
... schon hätte meine obige Behauptung ihrer vollen Grund; um wie viel mehr aber erst, wenn man die Wahrheit noch aus ... ... Stand zu setzen, in Vereinen philosophische Vorträge zu halten und die Gesellschaft auf Grund der Berichte eines Paul Lukas oder eines Tavernier 196 über ... ... zu leben. Hierin liegt auch der Grund, daß sie in fremden Ländern mehr lernen als die Franzosen, ...
... , und diese scheinbare Gefühllosigkeit, welche ihren Grund nur in ihrer Unwissenheit hat, verwandelt sich bald in Rührung, sobald sie ... ... er, wie sich zwei Menschen gegenseitig mit Haß verfolgen, so will er den Grund ihrer Feindschaft kennen lernen; sieht er einen Unterdrückten unter den ... ... Sitten zu einem Bettler herabsank und in ihm den Grund zu der Moral eines Atheisten gelegt. Obgleich das ...
... der Electricität ist, dass sie mit nicht mehr Grund zur Erwärmung der Erde und aller ihrer Einwohner, welche sie manchmal auch ... ... des in uns denkenden Princips bedienen sollte. Nimmt man auch nur den geringsten Grund zur Bewegung an, so wird es den beseelten Körper nicht ... ... Lehre giebt, niemals einen allgemeinen Schluss, selbst auf Grund aller bekannten und entscheidendsten Erfahrungen, zu ziehen. Wir ...
... Macht auf die Kinder übertragen und so der Grund zu Patrizierfamilien gelegt wurde, verwandelte sich die Regierung zu einer erblichen, und ... ... Wenn diese Regierungsform übrigens eine gewisse Ungleichheit des Vermögens zuläßt, so liegt der Grund doch nur darin, daß in der Regel die Verwaltung der Staatsgeschäfte Männern ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro