Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Französische Literatur 

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/102. Zwey Personen starben von einem Opio [Literatur]

... , davon die eine ein Stück in die Hölung eines verderbten Zahns, und die andere ein Stück in das Ohr gethan ... ... Ein gewisser Mensch, der entsetzliche Zahnschmerzen ausstunde, legte ein Stück Opium in die Hölung des verdorbenen Zahns; der Schmerze ließ zwar nach, aber er starb wenige ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 211-212.: 102. Zwey Personen starben von einem Opio
Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Schwarz-Indien/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Eine Erfahrung Simon Ford's. Es schlug Mittag ... ... so entstand eine meist gesah los vorübergehende Explosion und so gelangte man durch häufigere Wiede holung dieser Operation dazu, die Gruben vor größerem Unheil zu bewahren. Manchmal ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Schwarz-Indien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIV, Wien, Pest, Leipzig 1878, S. 59-69.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/2. Teil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Will Mitz. In der Nacht vom 22. zum ... ... Ziel loszusteuern, während er jetzt aufs Geratewohl hinausfuhr. Ehe das Meer durch eine sogenannte Eilung (den kurzen Sturm vor einem Gewitter) aufgeregt worden wäre, hätte er bequem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 334-337,339-344.: 9. Kapitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften [Literatur]

Die Späße König Ludwigs des Elften. König Ludwig der Elfte war ... ... so meinte er: »Leider ist's zu spät, das Blut ist schon ins Gelüng übergetreten!« Aber plötzlich ballte sich ein Tröpflein und dann rieselte immer mehr, ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 89-104.: Die Späße König Ludwigs des Elften

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Sechster Tag/60. Erzählung: [Eine Pariserin verläßt ihren Mann] [Literatur]

... ; der Pfarrer brachte ihr nun die letzte Oelung, welche sie ebenfalls sehr gläubig nahm, und dem Anschein nach konnte sie ... ... ausschaufeln lassen. Als der Leichenzug bei denen vorüber kam, die bei der letzten Oelung zugegen gewesen waren, kamen sie alle aus ihren Häusern heraus und begleiteten ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 384-389.: 60. Erzählung: [Eine Pariserin verläßt ihren Mann]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Achter Tag/72. Erzählung: [Von der fortwährenden Reue einer Nonne] [Literatur]

Zweiundsiebenzigste Erzählung. Von der fortwährenden Reue einer Nonne, welche, ... ... Dann, als sie sahen, daß seine Kräfte abnahmen, gaben sie ihm die letzte Oelung; kurz darauf verlor er die Sprache. Da er aber noch weiter zu leben ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 444-449.: 72. Erzählung: [Von der fortwährenden Reue einer Nonne]

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Siebenter Tag/61. Erzählung: [Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe] [Literatur]

Einundsechzigste Erzählung. Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe seitens einer ... ... sah, weinte. Als der Abend kam, bat sie ihren Mann, ihr die letzte Oelung geben zu lassen, da ihre Kräfte so abnähmen, daß sie befürchte, sie ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 391-398.: 61. Erzählung: [Wunderbare Hartnäckigkeit in einer frechen Liebe]

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/79. Die Aerzte haben die Theile, welche sie entdecket haben [Literatur]

LXXIX. Die Aerzte haben die Theile, welche sie entdecket haben, nach ihren ... ... , die Drüsen des Valsalvae und des Meibomii, sie kennen in der Hölung der Brust die aufhebenden Muskeln des Stenon, die unter den Ribben laufenden ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 175-176.: 79. Die Aerzte haben die Theile, welche sie entdecket haben

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen [Literatur]

Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen. Erster Theil ... ... 102. Zwey Personen starben von einem Opio, davon die eine ein Stück in die Hölung eines verderbten Zahns, und die andere ein Stück in das Ohr gethan hatte. ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.].: Verzeichniß der in den beeden Theilen dieser medicinischen Anekdoten vorkommenden Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9