Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Drama | Französische Literatur 

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Erzählung/Das Sopha. Ein orientalisches Sittenbild/Erster Theil/8. Kapitel [Literatur]

... nicht zufrieden gewesen war. Obgleich mich ein so trauriges Haus sehr langweilte, so entschloss ich mich dennoch einige Zeit darin ... ... mehr erstaunt darüber, dass Du mich so ermüdet hast, ich sehe schon, wo Du das hergenommen hast, aber ... ... Thränen und diese Beharrlichkeit, womit wir alle Tage mit so viel Erfolg gegen die Frauen vorgehen, zu bekämpfen ...

Literatur im Volltext: Crébillon Fils: Sopha. Prag [1901], S. 152-176.: 8. Kapitel

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... der das Geld hergeben soll? LA FLECHE. Ach, gnädiger Herr, so leicht geht das nicht. Der ist noch viel mehr darauf erpicht, seinen ... ... selbige von einem andern zu entnehmen und mit dem fünften Pfennig zu verzinsen; so wird der vorgedachte erste Borger sich dazu verstehen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... auf der Straße und stehe mir nicht so kerzengrade wie eine Schildwache da, um alles auszukundschaften, was vorgeht ... ... Schildwache stehn, wie mir's gefällt. Du bist mir auch so ein Spion, der auf alles acht gibt. Leise für sich. ... ... Na! wenn der nicht verdient, daß ihm geschähe, was er fürchtet, so weiß ich's nicht. Welch ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 10-13.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... ? JACQUES. Ja. HARPAGON. Er, den ich für so treu halte? JACQUES. Er selbst. Ich glaube ganz gewiß, er ... ... Ihr dafür habt. HARPAGON. Hast du ihn um die Stelle herumschleichen sehen, wo ich mein Geld versteckt hatte? JACQUES. Ja freilich. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 67-70.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/6. Szene [Literatur]

... heiraten zu lassen, Euer Geld Euch wieder eingehändigt werden soll. HARPAGON. Wo hast du's? CLEANTHE. Kümmert Euch darum nicht. Es ist sicher ... ... laßt Euch nicht erst sagen, was nicht nötig ist zu hören, und willigt so wie ich in diese Doppelheirat. HARPAGON. Erst muß ich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 79-80.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/8. Szene [Literatur]

Achter Auftritt. Mariane. Frosine. MARIANE. Ach, Frosine ... ... fürchte ich mich vor dieser Zusammenkunft! FROSINE. Warum denn? Und was macht Euch so unruhig? MARIANE. Ach, könnt Ihr noch fragen? Wer wäre denn nicht ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 47-48.: 8. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/6. Szene [Literatur]

... nicht Euer lieber Meister Jacques, und wenn ich einen Stock finde, so werde ich Euch wamsen, daß es eine Art haben soll. VALERE. ... ... drängt Jacques in den Hintergrund. JACQUES. Ei, es war ja nicht so schlimm gemeint! VALERE. Wißt Ihr wohl, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 45-46.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Valere. Frosine. Jacques ... ... . O du entartete Tochter, die einen Vater wie ich gar nicht verdient! – So also befolgst du die Lehren, die ich dir gegeben habe? Verliebst dich in ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 74-75.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/3. Szene [Literatur]

... HARPAGON. Schämst du dich nicht, sage mir, deine heillose Wirtschaft so weit getrieben zu haben? – Dich in so schreckliche Ausgaben zu stürzen und das Vermögen, das deine Eltern mit Schweiß und Mühe zusammenbrachten, so schändlich zu vergeuden? CLEANTHE. Und Ihr, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 29-30.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/8. Szene [Literatur]

... Seid Ihr von Sinnen, Valere, daß Ihr so zu ihm sprecht? VALERE. Das muß ich, um ihn nicht zu ... ... haben will. Stellt Euch nur, als fügtet Ihr Euch in seinen Willen, so werdet Ihr Euren Zweck viel leichter erreichen. ELISE. Aber diese Heirat, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 21-22.: 8. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... tun hat. Näher, Frau Claude, denn mit Euch will ich anfangen. So, da habt Ihr schon Euer Gewehr im Arm. Ihr wischt mir alles ... ... Flaschen; und wenn mir eine abhanden kommt oder sonst etwas zerbricht, so halte ich mich an Euch und ziehe es Euch vom ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 38-39.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/4. Szene [Literatur]

... Taugenichts nicht mehr ersehn. Es ist wahrhaftig keine kleine Sache, eine so große Summe in seinem Hause zu hüten, und der ist ein glücklicher Mann, der sein ganzes Vermögen sicher untergebracht und nur so viel behalten hat, als er zu seinen täglichen Ausgaben braucht! – Man ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 13-14.: 4. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Mariane. Frosine. Jacques. FROSINE. ... ... Ja, das ist er; ich weiß es nur zu gut. FROSINE. Seid so gut und sagt ihm, daß wir hier sind.

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 46-47.: 7. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... zu teilen. Mein Vater, so wie meine Ehre, wollen nichts deiner Liebe noch Verzweiflung danken. ... ... DON RODRIGO. Wer sagte wohl – CHIMENE. Daß unser Glück so nah – so bald verloren – DON RODRIGO. Und daß, ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 33-37.: 4. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/4. Akt/3. Szene [Literatur]

... auf mein Gebot die Wache und half, versteckt so, meine Kriegslist glücken. Und kühn gab den Befehl, den ich ... ... wieder; ihr Mut erwacht, vergessen ist die Furcht, die Scham, so ohne Kampf zu sterben, hemmt die Unordnung, gibt ihnen neue Stärke ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 44-47.: 3. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... und daß mein Vater tot. ELVIRA. So wollt Ihr ihn verfolgen? CHIMENE. Grausam ist's zu ... ... . Glaubt mir, solch seltnen Mann Euch zu erhalten, den Ihr so liebt, Senhora, wär' verzeihlich. Ihr spracht zum König ... ... Folgen des Gesprächs nicht allzusehr, und wahrt so streng nicht diese finstre Stimmung. CHIMENE. Ich ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 31-33.: 3. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/1. Akt/9. Szene [Literatur]

... von unverhofftem bitterm Weh betroffen, elender Rächer so gerechter Sache, so ungerechter Härte Gegenstand; und es erliegt die ... ... dem tödlich schweren Schlage. So nah war ich, mein Glück gekrönt zu sehn! O Gott, ... ... Vater – und es ist dein Vater, der ihn so gekränkt, Chimene! In meinem Innern – welcher Kampf! Die ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 14-16.: 9. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... . Um Achtung mir und Ehre zu bewahren, ist Ungehorsam kein so groß' Verbrechen; und wär's auch groß, sind meine Dienste ... ... wenn ich muß fallen, fällt der ganze Staat. DON ARIAS. So wenig fürchtet Ihr die Macht des Herrschers – DER GRAF ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 16-18.: 1. Szene

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/5. Akt/4. Szene [Literatur]

... süße Quelle meiner Leiden, verliebten Herzen doch so manche List! LEONORE. Was könnt Ihr tun, da selbst des ... ... weil ohne Ruf er noch, schweigt ihre Furcht; und solche Wahl, so rasch getan, beweist, daß einen Kampf sie wünscht, ... ... ich; nein, meine Liebe nennt ihn so nicht mehr: Ich lieb' in ihm den ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 56-57.: 4. Szene

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe [Literatur]

... Darum versucht, sein Freund zu werden, Wenn nicht, so schwächet ihn, so lange er noch klein.« Umsonst die Warnung, die den Herrn zum ... ... stramm und fest, Und wählt die fettesten von allen. So rettet ihr für uns den Rest.« Der ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 196-198.: Der Löwe
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon