Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zweites Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... , von welchem Leiden ihre Nichte befallen wäre. Ich war nicht so dumm, einzugestehn, daß ich keine Ahnung davon hätte; im Gegenteil, ich ... ... für Häscher der Justiz hielt, die nicht ohne Ursache in dies Haus eindrangen, so war sie schreckensstarr. Beruhigt Euch, meine gute Mutter ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 83-89.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

... ihre Interessen, widmete mich ihrem Dienst mit so viel Glut, daß ich, konnte ich ihr auch den Gedanken nicht mehr ... ... , die auf den Ruf ihrer Herrin herbeikam, mich in den Garten zurück, wo sie mir zum Abschied mit spöttischer Stimme sagte: Gute Nacht, Gil ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 170-174.: Zweites Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Zehntes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

... aber wenn ich dein Werk zerstört habe, so kann ich es wieder gutmachen. Dein Freund Don Alphonso war nur Statthalter ... ... Schmerz in ein Übermaß der Freude um; und es verwirrte mir den Geist so sehr, daß man es an meinem Danksagungen merkte: aber meine wirren ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 453-457.: Zehntes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Fünftes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... grausam wie Euer Vater. Wenn er Eure Liebe nicht billigte, so hat er Euch doch nicht gezwungen, eine Frau zu nehmen. Mein Sohn, versetzte Don Cesar, ich will Euren Wünschen keine Gewalt antun. Aber seid so freundlich und seht die Dame an, die ich Euch ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 250-253.: Viertes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Erstes Bändchen/Nervenschwäche [Literatur]

... man nichts vom guten Ton; und dann muß jede Bürgersfrau in Banza so etwas haben.« Mangogul lächelte und faßte sogleich den Entschluß, einige dieser ... ... will auf der Stelle sterben, wenn ich weiß warum? Farfadi hat sich ja so angestrengt, das Übel in der Wurzel zu ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 118-122.: Nervenschwäche

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... , die das Gleiche von sich behaupten können? GRAF. Wenn du so fortfährst, wirst du niemals dein Glück in der Welt machen. FIGARO. ... ... . Nichts hindert dich, Susanne nach London mitzunehmen. FIGARO. Ich würde sie so oft allein lassen müssen, daß ihr oder mir ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Achtes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

... schlecht aufgenommen hätte, hätte ich noch am Leben gehangen; aber ich fühlte mich so lebensmüde, daß ich Tordesillas Dank wußte, weil er mich ihnen überantworten wollte ... ... und da auch ich meine letzte Stunde nahe glaubte, so winkte ich Scipio, zu mir ans Bett zu kommen. Mein ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 372-377.: Siebentes Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter/Zweites Bändchen/Das Schauspiel [Literatur]

... weiß nicht immer, was draußen in der Welt Brauch ist. »So gefall' ich dir also, lieber ... ... Über alle Maßen.« – »Das ist mir lieb. Sei doch so gütig, mir die Stelle noch einmal zu wiederholen, die mich heute abend so tief erschütterte. Die Stelle ... ja, ja, die ... Ganz ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die geschwätzigen Kleinode. München 1921, S. 258-266.: Das Schauspiel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... machen Sie stolz. Was thaten Sie denn, mein Herr Graf, um so viele Vorzüge zu verdienen? Sie gaben sich die Mühe, auf die Welt ... ... springt auf. Hätte ich doch hier einen der Mächtigen des Tages, die so leichtsinnig einen Menschen mißhandeln, der nur die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 109-112.: 3. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... Mit tieferem Tone. kling, ling, ling, so läutet er auf seiner Seite, und, eins, zwei, drei, bin ... ... mein armer Figaro; für welchen Zweck ihm dieses Zimmer ganz außerordentlich gelegen scheint. So wiederholt mir wenigstens alle Tage der ehrliche Basilio, Musikmeister im ... ... gesunder Haselstock einen falschen Katzenbuckel gerade geklopft hat, so wird dieser Buckel der deine und dieser Stock der ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 19-22.: 1. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

... was an solchen Orten nicht selten ist, so fröstelte ich vor Furcht. Nachdem ich in beständiger Besorgnis gegessen hatte, stand ... ... gestellt; tausend unangenehme Gedanken stürmten auf mich ein. Wenn ich bisweilen einschlief, so sah ich den Marquis mit wütenden Schlägen Lauras schönes Gesicht zerfleischen und ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 295-298.: Neuntes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/1. Akt/9. Szene [Literatur]

... . Pfui der Schande, ein armes Mädchen so zu überfallen! GRAF. Wir sind zu zwei, ... ... GRAF. Er war versteckt in ihrer Kammer. SUSANNE. Wo Excellenz auch Geschäfte hatten? GRAF. Sieh doch, eifersüchtig! BASILIO. ... ... mich um ein Fürwort der gnädigen Gräfin bei Excellenz. Ihre Ankunft erschreckte ihn so, daß er zu dem Lehnstuhl ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 31-34.: 9. Szene

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

... Schreck: den Erzbischof traf der Schlag. Man kam ihm so schnell und mit so guten Mitteln zu Hilfe, daß man ihm ein ... ... könnte ihn unmöglich erzürnen, da er sie so dringlich von mir gefordert hatte. Man nehme hinzu, daß ich ... ... Gefahr, wenn ich Schweigen bewahrte, als wenn ich es brach, und so beschloß ich zu reden. Nur ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 277-280.: Viertes Kapitel

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Sechstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... nannte mir einen dicht bei ihrem Hause, wo man gut bedient werde und wo viele vornehme Leute verkehrten. Ich ging ... ... nach der Tafel zurückgesehnt, die ich verscherzt hatte; aber ich war so erzürnt auf den Erzbischof, daß mir das einfache Mahl in ... ... vergaß, mich nach seinem Freund, dem Haushofmeister, zu fragen, so machte ich ihm kein Geheimnis daraus ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 280-283.: Fünftes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/5. Szene [Literatur]

... SUSANNE. Eines Bessern besinnt man sich nie zu spät. GRAF. So kommst du heute Abend in den Garten? SUSANNE. Ich gehe jeden ... ... im Garten spazieren. GRAF. Und warst heute Morgen, in deinem Zimmer, so streng gegen mich? SUSANNE. Gnädiger Herr, ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 74-76.: 5. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... Zimmer hinübergegangen. GRAF. Und das hat Sie so aufgeregt? Ihre Stimme zittert ja! GRÄFIN. Kein Wunder! Wir sprachen ... ... ? GRÄFIN. Auch da nicht; ich fühle mich ernstlich unwohl. GRAF. So trifft sich's gut, daß Doktor Bartholo zugegen ist. ... ... aufräumt. GRAF. Die, – sagten Sie nicht so? – eben erst in ihr Zimmer hinübergegangen ist? ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 50-51.: 7. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/1. Akt/8. Szene [Literatur]

... Cherubin. GRAF vorsichtig eintretend. So verlegen, Susanne? du sprichst mit dir selbst, du erröthest. Freilich, ... ... aufstehend. Basilio's Stimme! SUSANNE. Wenn er hierher käme! GRAF. So gehe hinaus, ihm entgegen! SUSANNE verwirrt. Darf ich den Herrn ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 30-31.: 8. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/4. Akt/6. Szene [Literatur]

... . Antonio sah es. FIGARO. Wenn er's gesehen hat, nun, so ist es ja wohl möglich. GRAF. Und du sprangst auch? FIGARO. Warum nicht? Das Springen steckt an. Wo ein Schaf einen Satz macht, folgt die ganze Heerde nach. Er, ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 97-99.: 6. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/9. Szene [Literatur]

... Gräfin nicht erkannt. FIGARO wie oben. So spiele du ihre Rolle weiter, damit er ganz von Sinnen kommt! ... ... auffallend die Hand. GRAF sich umwendend und vorkommend. Die Gräfin, so wahr ich lebe, und ein Fremder zu ihren Füßen. ... ... mir. Sie schlüpft in den Pavillon links, wo Fanchette, Marzelline, Cherubin sich versteckt haben. FIGARO ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 119-120.: 9. Szene

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Susanne. Cherubin. SUSANNE aus dem ... ... herausschleichend. Susanne, welch' ein Auftritt SUSANNE. Nur hinaus! CHERUBIN. Wo denn? Alle Thüren verschlossen! SUSANNE. Weiß ich's? Aber hinaus! Kommt ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 52-53.: 9. Szene
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon