Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
28_0193a

28_0193a [Literatur]

So schlich der traurige Monat dahin. (S. 191.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel So schlich der traurige Monat dahin. (S. 191.) ...

Literatur im Volltext: : 28_0193a
43_0256a

43_0256a [Literatur]

»Wo ist denn der Seigneur Faruskiar?« (S. 252.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/25. Capitel »Wo ist denn der Seigneur Faruskiar?« (S. 252.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0256a
43_0008a

43_0008a [Literatur]

An demselben Morgen, wo ich in Tiflis eintraf ... (S. 6.) Auflösung: ... ... Jules/Romane/Claudius Bombarnac/1. Capitel An demselben Morgen, wo ich in Tiflis eintraf ... (S. 6.) ...

Literatur im Volltext: : 43_0008a
51_0025a

51_0025a [Literatur]

»Das ist so gut wie abgemacht« (S. 27.) Auflösung: 610 ... ... /Die Eissphinx/1. Band/2. Capitel »Das ist so gut wie abgemacht« (S. 27.) ...

Literatur im Volltext: : 51_0025a
22_0104a

22_0104a [Literatur]

»Harry, Harry!« rief er, so laut er konnte. (S. 105.) Auflösung: ... ... /12. Capitel »Harry, Harry!« rief er, so laut er konnte. (S. 105.) ...

Literatur im Volltext: : 22_0104a
28_0025a

28_0025a [Literatur]

»Wo bist Du jetzt?« (S. 24.) Auflösung: 776 ... ... , Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/3. Capitel »Wo bist Du jetzt?« (S. 24.) ...

Literatur im Volltext: : 28_0025a
34_0209a

34_0209a [Literatur]

Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/18. Capitel Der Go a head erhob sich majestätisch. (S. 212.) ...

Literatur im Volltext: : 34_0209a
26_0065a

26_0065a [Literatur]

So war dieser Train beschaffen. (S. 66.) Auflösung: ... ... Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel So war dieser Train beschaffen. (S. 66.) ...

Literatur im Volltext: : 26_0065a
37_0137a

37_0137a [Literatur]

So erhielt man eine feste Grundlage. (S. 136.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/10. Capitel So erhielt man eine feste Grundlage. (S. 136.) ...

Literatur im Volltext: : 37_0137a
25_0009a

25_0009a [Literatur]

Kin-Fo. (S. 14.) Auflösung: 776 x 1.061 ... ... Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/1. Capitel Kin-Fo. (S. 14.)

Literatur im Volltext: : 25_0009a
50_0048a

50_0048a [Literatur]

So und so viele andre folgten ihm. (S. 45.) Auflösung ... ... Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/4. Capitel So und so viele andre folgten ihm. (S. 45.) ...

Literatur im Volltext: : 50_0048a
27_0224a

27_0224a [Literatur]

»So reden Sie!« (S. 222.) Auflösung: 615 x ... ... , Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/5. Capitel »So reden Sie!« (S. 222.) ...

Literatur im Volltext: : 27_0224a
Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Clovis Dardentor/14. Capitel [Literatur]

... – Niemals! – Um so mehr, als er jetzt, wo er Dein Retter geworden ist, ... ... glaubt also, daß diese Heirat so gut wie sicher sei? – So sicher, als ob Beide ... ... Ein solcher Vorschlag wäre aber Leuten gegenüber, die so schnell und auf so kurzem Wege wie möglich weiter wollten, doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Clovis Dardentor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 199-214.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/19. Capitel [Literatur]

... das Tagesgestirn am laufenden Tage sich für alle Punkte der Erde so wie so genau im Osten erhob. Am nächsten Morgen erschien die ... ... – Hurrah für die Sonne! jubelte der sonst so steifleinene Major Donellan. So wie sie ist, entspricht sie den Bedürfnissen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 185.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wo Ben Raddle einen Entschluß kundgibt. Als ... ... gelang aber der Plan, lieferte der Vulkan seine Schätze selbst aus, so war der Aufenthalt hier ja auch ... ... gar nicht sicher, etwas gesehen zu haben; es war ja so wenig, so daß ich mich wohl täuschen konnte.« Das war, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 335-337,339-352.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Wo sich die Wüstenei mehr als erwünscht bevölkert. ... ... es ist kaum möglich, daß er sich allein so weit von jedem bewohnten Platze verirrt hätte.« – »Ja ... ... Jäger hier sein, meinte Malone, ja, das ist sogar gewiß. Doch wo stecken sie? Der Hund flüchtete in dieser Richtung.« Malone ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 365-369,371-378.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Wo es sich zeigt, daß das Geschäft als Robinson ... ... in ein Gehege einzuschließen, und so war es bei der großen Fruchtbarkeit derselben nicht unwahrscheinlich, im Fall der ... ... der Dünen auf dem Erdboden umherlagen. Dieses Brennmaterial schaffte er an einen Felsen, wo der Seewind nicht hinwehte. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/11. Capitel [Literatur]

... der Insel zu einer Zeit gesäet, wo Salomon vielleicht den Tempel von Jerusalem erbaute, der niemals wieder aus seinen ... ... der Erde zertheilen sich die cylindrischen Schäfte dann in starke Zweige, welche noch so dick sind, wie sonst ganz enorme Bäume, und die also einen ganzen ... ... nur mittelst der festen Rinde ruhte, so konnte er in dieser Weise jedenfalls noch manches Jahrhundert hindurch leben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 94-102.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/20. Kapitel [Literatur]

... der sich etwas wie Verachtung des Erdbodens beimischte, der nicht würdig wäre, eine so kostbare Last zu tragen. Welch ein Jammern und Wehklagen, daß der Niederfall auf dieser Insel stattgefunden hatte und nicht auf der unerschütterlichen Basaltuferwand Grönlands, wo diese Tausende von Milliarden nicht bedroht gewesen wären, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 238-243.: 20. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Wo man sich befand. Jasper Hobson beeilte sich ... ... noch nicht der Fall gewesen ist. – Wo befinden wir uns also nach Ihrer Ansicht? fragte die ... ... wäre. Da sich nun ihre Lage gegenüber den Himmelsgegenden nicht verändert hat, so ist auch jenes nicht der Fall gewesen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 247-259.: 2. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon