... / Sonder zweiffel durch sondere Beschwerungen / vnnd Salben. Da nun N.N. vnd dessen Haußfrawe / glaubwirdige / auffrichtige Leut / vnnd ... ... fi. ff. de verb. oblig. per l. non omnes. § à Barbaris. ff. de ... ... [II.] Septimum indicium, daß N.N. die Elsa nit in seinē Hofe gehen lassen wöllen / ...
... Vnd letstlichen / daß sie / wie N.N. daselbsten aussaget / das Loch nit bey dem Marckstein ... ... entschuldigen / seind / meines erachtens /nachfolgends / 1. Daß obernanter N.N. vnd sonst niemand / gleichwoln ... ... quibus inferius plura. [II.] N.N. der Schäfer zu N. klagt Agneß habe von seinē Knechten ...
... den Wunsch hegte, von einem so tapfern Ritter Kinder zu haben, d.h. Töchter, die ihr Königreich erben könnten. Deshalb besuchte sie ... ... sie fühlen, daß er nicht nach spanischer Mode liebte, d.h. nicht bloß mit Blicken und Worten, sondern mit der Tat ...
... Paris Jura, muss das Studium jedoch wegen einer Nervenkrankheit abbrechen. »Mémoires d'un fou« (posthum 1901, »Erinnerungen eines Verrückten«). Die erste Fassung ... ... Der unter anderen von Marcel Proust, Georg Lukács und Walter Benjamin hochgelobte Roman »L'éducation sentimentale« (»Lehrjahre des Gefühls«, »Erziehung des Herzens«) ...
... Junggeselle«) erscheint. 1882 Die Erzählung »À vau-l'eau« (»Stromabwärts«) erscheint. 1883 »L'art moderne«. 1884 Sein berühmtester Roman, »À rebours« (»Gegen den Strich«), ...
... 1811 »Itinéraire de Paris à Jérusalem et de Jérusa1em à Paris, en allant par la Grèce, et revenant par l'Egypte, la Barbarie et l'Espagne«. Er wird Mitglied der Académie ... ... treu bleibt, und ist vor allem mit der Abfassung seiner Autobiographie »Mémoires d'outre-tombe« beschäftigt. ...
... hab ichs ertragen, wenn ich wieder ein paar Tage länger zu warten na«e. Es lag etwas Sonniges in ihrem Widerstand, das mich tröstete. Aus ... ... Menschen für meinesgleichen. Wenn ich von mir reden höre: »Der Herr Chevalier d'Albert ...«, so ist es mir merkwürdig, daß ich das ...
... Gottes behertziget / vnnd sein Heilig Gesatz sampt den Historien inn H. Schrifft fleissig durchlesen / so ziehen sie dasselb /was Menschlichem verstand vnnd ... ... zutreffen. So aber die gemeine Einhelligkeit des Gesatzes Gottes / die einhelligkeit d' menschlichen Gesatz aller Völcker / der Vrtheilen vnd Gerichtlichen ...
... Der Liebende. Dann hat Gefahr sich aufgericht't. Gemacht ein grimmiges Gesicht. Und einen Stock nahm er zur ... ... liegt mir im Herzensschoße, Die süße Würze dieser Rose. Und wiss't, daß wenn ich mich besinn', Daß so von ihr ... ... scheint also ein Sprichwort gewesen zu sein. H. F.
... ' ein Maul er arg und schlimm, Das scharf und bitterlich verwund't. Thät Alles schnell dem Vater kund. Argmund von ferne und ... ... Gutempfang, der gern entrückt Zum Himmel wär' und Lust beglückt. L. d. F.
Über die Freundschaft. Nachdem ich das ... ... Al freddo, al caldo, alla montagna, al lito, Nè più l'estima poi che presa vede; E sol dietro a chi fugge affretta il piede. 4 Sobald sie sich ...
... bis zum Pfühl meiner Unerbittlichen. Notte e dì v'amo e v'adoro! Cerco un sì ... ... Cosi per troppo amar languisco e muoro. Notte e di v'amo e v'adoro! Cerco un sì ...
... sospir fervidi Più non m'inflammano, Ve'l guiro a fè. Zerbino misero Del vostro piangere ... ... Vuol sempre ridere; Credete a me; Che già so per prova ...
... der Refrain: Ah! j'ai t'y ri, j'ai t'y ri, dans ce ... ... Moreau am Sonnabend, den 24. zum Diner einzuladen. – U.A.w.g.« »Zu spät,« dachte er. ... ... er nannte ihn Odry, nach dem Schauspieler, erklärte, daß er von d'Oudry, dem Hundemaler, abstammen ...
... colpa mia, s'or non le conto; Perchè Orlando a far l' opre virtuose, Più ch' a narrarle poi, sempre era ... ... ossa Laudat posteritas; nunc non e manibus illis, Nunc non e tumulo fortunataque favilla, Nascuntur ...
... Straßburger Münsterthurm, aber ein Straßburger Münster von zwei Meilen Höhe wäre, – d.h. also etwas Unerhörtes, Gigantisches, Unermeßliches; ein Bauwerk, wie kein menschliches ... ... Säet Hanf drum rings im Land; Hanf nur sä't und kein Getreide. Manchem schnurrt mein ...
... Chapeau bas devant ma casquette, à genoux devant l'ouvrier! Auf ein Wort des Präsidenten verstummten ... ... der andern in seinem schwarzen Haar, das wie eine Perücke à la Ludwig XIV. sein braunes, von prachtvollen Augen belebtes Gesicht umrahmte. ...
... Napoleon erinnere; mehrere fehlten jedoch, »wie z.B. Pellerin ...« »Wir können ihn entbehren,« erwiderte Frédéric. Deslauriers ... ... kämen. Sie waren entzückt von ihm. Der Apotheker verglich ihn sogar mit Monsieur d'Alton-Shée, der die Sache des Volkes verteidigte, obwohl er ... ... und er flüchtete sich schnell in die Rue de l'Arcade. Als die Studenten zweimal um die Madeleine ...
... tolerabiles sint, feramus; sin minus e vita, quum ea non placeat, tanquam e theatro exeamus. 10 Das, was uns die Schmerzen ... ... Schönheit zu vermehren! Vellere queis cura est albos a stirpe capillos, Et faciem dempta pelle referre novam. ...
... . Etenim ipsae se impellunt, ubi semel a ratione discessum est; ipsaque sibi imbecillitas indulget, in altumque provehitur imprudens, ... ... meiner Natur noch mehr zuwider sind als Folter und Feuer, zufügen könnten? Convenit a litibus, quantum licet, et nescio an paulo plus etiam, ... ... anbetteln läßt. Quae est ista laus, quae possit e macello peti? 30 Das Scherflein sei ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro