... Bißweilen 207. 208 Lycanthropia 116. 122. 126 M Macht der Geschöpff / ist die macht des Schöpffers 285 die Maar ... ... / was sie anzeigen 50 Natur / das Wort findt man nicht inn H. Schrifft 46 Natürlicher weise vnmüglich / ist drumb ...
Daemonomania. Vom Außgelaßnen Wütigen Teuffelsheer / der Vnsinnigen Rasenden Hexen vnd Hexenmeister ... ... Disputterlicher Hexenstraffung /gründtlich vnd nohtwendiglich beschriben. Vnd nuhn erstmals durch den auch Hochgelehrten H.J. Fischart G. Meintzer / der Rechten Doctor etc. auß der Frantzösischen inn verständtliche Teutsche Sprach ...
Jules Verne Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer
Das Erst Buch von der Demonomany / oder von Wüterey der bösen Geyster / vnd diser / so von jhnen rasend gemacht / getriben vnd geführt werden.
Die Besiegten I Das Leben triumphiert, das Ideal ist tot, Und wiehernd in den Wind, von jäher Freude trunken Zerknirscht des Siegers Pferd und stampft in blut'gen Kot Die Brüder, die mit stolzem Anstand hingesunken. Und wir, die überlebt die ...
... τῶν Δαιμόνων εἰπεῖν και γνῶναι τήν γίνέσιν, μεῖζον ἢ καθ᾽ ήμᾶς, πισσέον δὲ τοϊς εἰρηκόσιν ἒμπροθεν, das ist / Es ... ... ob Gott disen grossen Sathan im anfang der welt geschaffen habe / welchen die H. Schrifft den Behemoth vnnd Leuiathan nennet / als ... ... langwärend / gleich wie es auch offt inn der H. Schrifft gebraucht wirt. Seitenmal nichts ewig ist / ...
Das I. Capitul. Das Wort der Magy ist Persischer sprach ... ... soll man der Zauberer brauch der H. Sprüch nit anderst erkennen noch haltē / dann fůr einen eitelen ... ... dem Glaß voll Wassers: darmit ein verschreite Italiänische Zaubererin zu Pariß im Jar M.D.LXII. vmbgieng: die ...
Das Erst Capitul. Welcher massen vber die Hechssen vnd Hexenmeyster / sammt allerley Zauberern Rechtlich zu Inquirieren / vnd Peinlich zu procedieren. Wir haben biß anhero von Mittelē die bösen Geyster Zuvertreiben gehandelt: aber was hilffts / wann sie die Zauberer widerumb soltē herbey locken vnd ...
... grossen Schatten geben / Bedeuten in der H. Schrifft die Gleichßner vnnd Heuchler /an denen nichts ist / ... ... welchs ein Almusen bedeutet / vnnd von den Sibentzig Tolmetschen der H. Schrifft für gerechtigkeit ist vertirt worden: Auß diesem grund mag der Prophet ... ... Als daß Almusen auß lescht die sůnd. Kurtz darvon zuredē / die gantz H. schrifft ist solches Almusen preisens ...
Spleen. Der Regenmonat strömt, verfeindet allem Leben, Aus seiner Urne Guß ein Dunkel frostergraut Des Kirchhofs bleicher Schar im kalten Dämmerweben Und Sterben auf die Stadt, in der der Nebel braut. Es regt am Estrich sich in fröstelndem Erbeben Die magre Katze, ...
Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder ... ... /Hochlöblicher gedächtnuß Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.
Siebenzehnte Erzählung. Von der Großmuth König Franz I. gegenüber einem deutschen Grafen, der ihm nach dem Leben trachtet. In der Stadt Dijon, im Herzogthum Burgund, trat in den Dienst des Königs Franz ein deutscher Graf, namens Wilhelm aus dem Hause ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro