... mich empfangen hatte. Er kam von Herrn de T***. Herr de T*** schrieb mir in dem Brief, er ... ... , mit denen mich Lescaut in Verbindung gebracht hatte, damit zu beauftragen, G*** M*** festzunehmen. Ich fand ... ... anzugeben. Ich faßte sofort diesen Entschluß. Herr de T*** ging zu G*** M*** und ich ins Luxembourg, von wo ich ...
... Trismegistos, über die literarischen Parodoxen des Paters N ..., über den Newton, über die Optik der Farben und über die ... ... an jenem Tage gesehen hatte, als er seine Hypothese erträumte? was dem Pater C ... geträumt hatte, als er sich anschickte, seine Farbenlehre zu fabrizieren, ...
... ja doch. Da sehn Ex'lenz meinen Nelkenstock an, wie der zugericht't ist. SUSANNE leise. Figaro, hilf! FIGARO. Gnäd'ger ... ... du den Mann? ANTONIO. Na, ob?! Nämlich, natürlich, wenn ich 'n gesehen hätte. SUSANNE wie oben, erleichtert. Er ...
... con lei in una vigna. Accettai l'invito; salimmo in una carozza e giungemmo in un luogo da ... ... si fecero incontro a noi e ci condussero in un boschetto spesso e folto, dove cavatosi subito ... ... chiavatori impadronissi del mio rivale, mentre l'altro mi lavorava. L'istesso tu fatto alla conduttrice mia; ...
... von den Abenteuern der Frau C. mit dem Abbé T. erzähle? Sie verlangen von einem Mädchen, ... ... , kam unsere Magd und sagte mir, Frau C. und der Abbé T. wären da; sie würden zum Essen ... ... ist wirklich sehr klein. Abbé T. schwieg, und Frau C. dankte ihm in Ausdrücken, in ...
... um die er ihn bat; Pont de l'Arche, das ihm der Prinz für seinen Schwager den Herzog von Longueville ... ... Maßregeln, sie denselben keinen Glauben beimessen wollten, wenn sie nicht mit einem doppelten C. unterzeichnet wären, setzte sie es nicht in diesen Brief, aber wohl ...
... ein Kind bekommen. Meine Mutter und Frau C. wären beinahe bei der Entbindung gestorben. Außerdem war ich gewöhnt, mir ... ... – Andere Male erweiterten Sie die kurzen Belehrungen, die ich vom Abbé T. empfangen hatte. Er hat Ihnen gesagt, wir seien ebensowenig freie Herren, ...
... die köstlichsten, worauf das Sprichwort potta ferraresa e cazzo mantuano hindeutet. Ein Großer jenes Landes huldigte einst einer schönen ... ... Entfernung haltend, seine Galeeren in Schlachtordnung und sandte in einem Boot Herrn de l'Estrange von Languedoc, einen sehr gewandten und redefertigen Edelmann, an den Vizekönig ...
XX. Das Maaß des Vergnügens und des Schmerzens. Man pfleget ... ... er in diesem tiefen Schlund eine unbeschreiblich süsse Ruhe gefühlet habe. Herr L.C. einer der berühmtesten Apothecker zu Paris, bekame vor øhngefähr fünf und zwanzig ...
... ist voll Vergnügen, nicht minder die Braut, denn l'onor della citadella è salvo. Ich finde dieses Mittel vorzüglich, wenn es wahr ist ... ... man von einer Margarethe, Gräfin von Flandern, Schwester Johannas, der Tochter Baudouins L, griechischen Kaisers, daß man ihr in ...
Zweiter Artikel. Von dem Wort in der Liebe. ... ... er: » V.S. mi perdona, non voglio parlare, voglio solamente chiavare, e poi me n'andar in barca. « Ein Franzose hat mit einer Deutschen, Schweizerin, ...
... die Substanz von einer verschiedenen Pflanze war, z.E. in der einen war eine Rose, in der andern eine Tulpe und ... ... zwey Jahr erhielten. Actes de Phys. et de Med. de l'Acad. des Cur. de la Nat. Tom I. ... ... weder in dem historischen Dictionaire des Herrn Abts l'Advocat, noch, welches gar sehr zu verwundern ist ...
... Les Naufragés de Iߣair. 2. LߣAbandonné. 3. Le Secret de Lߣile. (entstanden 1873 – 1874 ... ... 1.Frz. Titel: LߣARCHIPEL EN FEU (entstanden 1883) 2.Frz. Vorabdruck: Le Temps ... ... Pest Leipzig 1887, ausgeliefert April 1887 Buchreihe, Band: Julius Verneߣs Schriften L Übersetzung: ? Illustration: ...
Biographie Stendhal (eig. Marie-Henri Beyle) 1783 ... ... de Mozart et de Métastase«. 1822 Die psychologisch angelegte Studie »De l'Amour« (»Über die Liebe«) erscheint. 1823 »Racine et Shakespeare ...
... Martin Paz 1. Frz. Titel: L`AMERIQUE DU SUD,MOEURS PERUVIENNES. NOUVELLE HISTORIQUE, später MARTIN PAZ ( entstanden ... ... • Meister Zacharius 1. Frz. Titel: MAITRE ZACHARIUS OU L`HOR LOGER QUI AVAIT PERDU SON AME, später MAITRE ZACHARIUS (entstanden 1853 ...
Honoré de Balzac Romane • Vater Goriot ... ... Mai/Juli 1843 (unvollständig). 3. Teil, »Une instruction criminelle«, in : L'Époque, 7.–29.7. 1846. 4. Teil in: L'Époque, 1847. Hier nach der Übers. v. Felix Paul Greve, Leipzig ...
Gustave Flaubert Romane • Madame Bovary Erstdruck einer gekürzten Fassung in: Revue de Paris, 1.10.–15.12. 1856. ... ... 1869. Hier nach der Übers. v. Luise Wolf, Minden i. Westfalen: J.C.C. Bruns, [1904].
... philosophischen Schrift »Lettre sur les aveugles à l'usage de ceux qui voient« (»Brief über die Blinden zum Gebrauch der ... ... überleben wird) wird geboren. 1754 »Pensées sur l'interprétation de la nature« wird veröffentlicht. 1755 ...
... »Jadis et naguère«, Erstdruck der Sammlung: Paris (L. Vanier) 1881. Hier in der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth ... ... • Parallelen Aus »Parallèlemement«, Erstdruck der Sammlung: Paris (L. Vanier) 1889. Hier in der Übers. v. Wolf ... ... »Chansons pur Elle«, Erstdruck der Sammlung: Paris (L. Vanier) 1891. Hier in der Übers. v. ...
Biographie Gustave Flaubert 1821 12. Dezember: ... ... Der unter anderen von Marcel Proust, Georg Lukács und Walter Benjamin hochgelobte Roman »L'éducation sentimentale« (»Lehrjahre des Gefühls«, »Erziehung des Herzens«) beschreibt die Desillusionierung ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro