Fünftes Capitel. S. V. Inzwischen setzte der »Pilgrim« ... ... – sagte Mrs. Weldon. – S V – wiederholte Kapitän Hull, das sind aber ebendieselben Buchstaben, welche ... ... Gewiß dagegen ist doch, daß Dingo die beiden Buchstaben S und V kennt und daß diese ...
Neunzehntes Capitel. S. V. Durch einen kräftigen Ruderschlag hatte sich Herkules dem linken Ufer genähert ... ... Pfote gegen den Baum, als wollte er auf jene hindeuten. » S. V.! rief Dick Sand. Die Buchstaben, welche Dingo unter allen anderen erkannte! ...
V. Vierte Reise: Eine Flottille von vier Fahrzeugen. – Gran-Canaria. – Martinique. – Dominica. – Sainte-Croix. – Porto-Rico. – Die Insel Espagnola. – Jamaica. – Die Caimans-Inseln. – Die Pinien-Insel. – Insel Guanaja. – Cap ...
V. Mit Empfehlungsbriefen an die »Behörden« von Ceylon ausgerüstet, schiffte ich mich endlich an einem prachtvollen Nachmittag in Marseille auf der Saghalien ein. Sowie ich das Packetboot betreten hatte, empfand ich unverzüglich, wieviel ein officieller Titel ausmacht und wie durch seine ...
V. Was noch, was weiter noch?
V. Der Garten der Qualen nimmt im Mittelpunkte des Gefängnisses einen Riesenraum von Viereckform ein, der durch Mauern umschlossen ist, von deren Steinwerk man nichts mehr sehen kann, da sie dicht mit rebenartigen Gewächsen und Schlingpflanzen bedeckt ist. Er wurde in der Mitte des ...
... schon aus Notwendigkeitsgründen an der Tugend fest. Der klugen und gottesfürchtigen Frau v. Bressac war es nicht unbekannt, daß ihr Sohn durch ein unzerstörbares philosophisches ... ... jetzt, da sie doch allen Grund hatte, ihn zu hassen. V. Kapitel. (Justine lebte schon zwei Jahre in diesem ...
Rechtliches bedencken / In Malefitzsachen. Ob drey Weiber / der Zauberey halber angegeben / in Gefängliche Verhafft angenommen / vnnd Peinlich befragt werden können oder nicht? Darinnen Keyser ... ... Peinliche / oder Halßgerichts Ordnunge inn etlichen Articuln erkläret wirdt. Per H.A.B.V.I.D.
V. Auf offener See weht noch immer der Nordwestwind, freilich etwas schwächer, aber doch noch stark genug, um uns einigermaßen zu beunruhigen. Wir haben einen langen Weg vor uns, ohne einen Hafen außer Texel, im Norden der Zuidersee, und dieser hat eine ...
V. Wunderbare Gedächtniße. Es haben sich unterschiedliche Personen gerühmet, daß sie die Kunst erfunden hätten, das Gedächtnis auf eine besondere Art zu stärken; Muretus erzählet wirklich in einer Rede de quorundam admirabili memoria, daß ein junger Mensch aus der Insul Corsica ...
... ein k , für u ein r und so weiter, so will ich meine Stellung ... ... p q = 16 Mal g v = 13 Mal o r x z = 12 Mal f s = 10 Mal e k l m n = 9 Mal j t = 8 ...
... und 2 weiter = g r und 3 weiter = u R und 4 weiter = w ... ... = l t und 2 weiter = v e und 3 weiter = h r und 4 weiter = v und so weiter. ...
Stendhal Roman • Rot und Schwarz Entstanden 1828–1830. Erstdruck: Paris 1830. Hier in der Übers. v. Arthur Schurig.
... Paris 1669. Uraufführung: Paris, 9.9.1668. Hier nach der Übers. v. Wolf Graf Baudissin. • Der eingebildete Kranke Erstdruck: ... ... Paris, 10.2.1673. Erstdruck: Paris, 1673. Hier nach der Übers. v. Wolf Heinrich Graf Baudissin.
Victor Hugo Roman • Der Glöckner von Notre Dame Erstdruck: Paris 1831. Hier nach der Übers. v. Friedrich Bremer.
Denis Diderot Romane • Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter ... ... Herr Erstdruck in 2 Bänden: Paris 1796. Hier nach der Übers. v. W[ilhelm] Chr[isthelf] Mylius, Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1961 ...
Marquis de Sade Roman • Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend Erstdruck: Paris 1791. Druck der ersten Übersetzung von M. Isenbiel (= R. Fiedler), 2 Bde: Wien 1906.
Pierre Corneille Drama • Der Cid Erstdruck: Paris (Courbe) 1637. Hier nach der Übers. v. Malwine Gräfin Maltzan, 21.-25. Tsd., Leipzig: Phillip Reclam jun., 1945.
... und 28.1.–11.2. 1835. Hier nach der Übers. v. Gisela Etzel, 6.–10. Tsd., Leipzig: Insel, 1950. ... ... 1846. 4. Teil in: L'Époque, 1847. Hier nach der Übers. v. Felix Paul Greve, Leipzig: Insel-Verlag, 1909.
... in zwei Bänden: Paris (Levy) 1857. Hier nach der Übers. v. Arthur Schurig, Leipzig: Insel-Verlag, 1952. • Die Schule der Empfindsamkeit Erstdruck: Paris 1869. Hier nach der Übers. v. Luise Wolf, Minden i. Westfalen: J.C.C. Bruns, [ ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro