Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Drama | Roman | Essay | Französische Literatur 

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

... Er wendete sich dann wohl zu Villiers de l'Isle-Adam, in dessen zerfahrnem Werke er wohl noch Anreizendes fand, das ... ... zugleich herben Spottes, außer der Novelle von Charles Cros: »la science de l'amour«. Diese konnte noch durch ihren stichelnden Humor und ihre kalt spaßhaften ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 223-243.: Vierzehntes Kapitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/32. [Literatur]

... Und wenn sie Grillen springen hört, Wird sie in Schau'r und Angst verkehrt. Argmund, den Gott verdammen woll', Der ... ... Gutempfang, Wenn jetzt Gefängniß Euch bezwang So bleibt mir doch Eu'r Herz bewahrt! Und duldet nie auf keine Art, ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 183-198.: 32.

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die letzten Zuckungen des Aufstandes. Die von den ... ... Terrebonne und Deux-Montagnes, unter Anführung Brière's, der Lorimier, der Rochon u.a., theilten sich in zwei Haufen von je hundert Mann. Der eine derselben stürmte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893.: 14. Capitel

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/19. [Literatur]

... ', Wie nie ich's hoffte sicherlich. L. d. F. 3 Die Keuschheit wiederum gebar, Die Leutlein wechselvolles Jahr. L. d. F. 4 So sind der Rosenwächter vier Die wehren gar gewaltig hier u.s.w. L. d. F.

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 130-137.: 19.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/31. [Literatur]

31. Wie' Scham nun ging und Furcht sogar ... ... sein, Bis daß sie ihn gemauert ein. Dies Alles ist nun Eu'r Vergehn, Weil Ihr nicht besser vorgesehn. Ich mein' das Herz ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 177-183.: 31.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/30. [Literatur]

30. Hier schreiet mächtiglich Argmund, Der oft ... ... gar sehr beleidigt nahm. Einfach sie und bescheiden stat, Mit einem Schlei'r an Kopfputz's Statt. Wie ein' Aebtissin oder Nonn'. Und ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 171-177.: 30.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/14. [Literatur]

... man sich ergibt, Um desto eh'r wird Gnad' geübt. Ein Narr ist, der Gefahr erhöht ... ... Verzicht Und wißt, daß ich nicht hege Groll, Es ist Eu'r Ruf so ruhmesvoll, Daß ich durchaus ergeb' mit Wahl Zu ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 88-92.: 14.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/29. [Literatur]

29. Wie Venus mit dem Feuerstab' Dem Liebsten beste Hilfe gab, Dass er die Ros' zu küssen ... ... Auf Gutempfang, der gern entrückt Zum Himmel wär' und Lust beglückt. L. d. F.

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 168-171.: 29.

Lorris, Guillaume de/Verserzählung/Das Gedicht von der Rose/15. [Literatur]

15. Wie, gleich nachdem er dies gesagt, ... ... es Nichts mehr Thut als blos Eueren Begehr. Das Herz ist Eu'r und nicht mehr mein – Es muß – mag's gut, mag' ...

Literatur im Volltext: Guillaume de Lorris: Das Gedicht von der Rose. Berlin 1839, S. 92-95.: 15.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Einsamkeit [Literatur]

Über die Einsamkeit. Die weitläufige Vergleichung des einsamen mit dem tätigen ... ... vincula dicas: Nam luctata canis nodum arripit; attamen illi, Cum fugit, a collo trahitur pars longa catenae. 6 Wir nehmen unsre Ketten ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 147-164.: Über die Einsamkeit

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

Von der Physiognomie. Fast alle unsere Meinungen haben wir auf Autorität ... ... und hatte demnach alle Arten von Kriegslasten zu tragen: Hostis adest dextra laevaque a parte timendus, Vicinoque malo terret utrumque latus. 9 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Es war Arbeitsstunde. Da trat der Rektor ein, ihm ... ... das Gymnasium geschickt worden. Sein Vater, Karl Dionys Barthel Bovary, war Stabsarzt a.D.; er hatte sich um 1812 bei den Aushebungen etwas zuschulden kommen lassen, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 7-18.: Erstes Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Vor dem Schloß, einem modernen Bau im Renaissancestil mit ... ... bei dem es verschiedene Sorten von Süd- und Rheinweinen gab, Krebssuppe, Mandelmilch, Pudding à la Trafalgar und allerlei kaltes Fleisch, mit zitterndem Gelee garniert, begannen die Wagen ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 62-74.: Achtes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/41. In Frankreich [Literatur]

41. In Frankreich Ich suche mich von jeglichem Vorurteil frei zu ... ... auch der langweiligste und schwächste Charakter gewachsen. Ich finde in O'Mearas Buch A voice from Saint-Helena (II, 94) die Worte eines großen Mannes: ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 132-136.: 41. In Frankreich

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/2. Der Salzburger Zweig [Literatur]

II Der Salzburger Zweig (Aus Stendhals Nachlaß) 85 ... ... ein und dieselbe Stimme haben.« – »Der Unterschied zwischen ernst und traurig sein (l'esser serio e l'esser mesto), « fuhr Frau Gherardi fort, »ist entscheidend, wenn es sich ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 330-344.: 2. Der Salzburger Zweig
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Zwei Stubenburschen. Octave Sarrasin, ... ... . »Ein Gewölbe hat als Intrados ein Ellipsoid mit drei ungleichen Winkeln. A, B, D, E sei die Grund-Ellipse, welche die größte Achse o A = a enthält, die mittlere Achse aber B = b , während die kleinste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 15-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/7. Capitel [Literatur]

... Schmieden – hatte noch keiner durch das Thor A jemals seinen Fuß gesetzt. Mit dem Gefühle berechtigter und hochgespannter Neugier ... ... hielt ihn in ihren starken Fesseln. Nach viermonatlichem Verweilen in der Section A wußte Marcel von der Gesammt-Organisation der Stahlstadt kaum mehr ... ... zu überschreiten, deren einziger Zugang von der Straße A ihm sonst noch wer weiß wie lange hätte versperrt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 76-86.: 7. Capitel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. POLICHINELLE. O Liebe, Liebe, Liebe ... ... speranza S'afflige il cuore, In contenanza Consuma l'ore; Si dolce inganno Che mi figura Breve l'affanno, Ahi! troppo dura! Cosi per troppo amar ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 22-23.: 1. Szene
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Erste Reise um die Erde. Magellan, seine ... ... auf Veranlassung Papst Clemens' VII und des Großmeisters des Malteserordens, Villiers' de l'Isle Adam, einen ausführlichen Reisebericht, von dem er einige gleichlautende Copien mehreren hervorragenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 367-403.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Berühmte Reisende vom 10. bis zum 13. Jahrhundert. ... ... Caracorum sammelte Rubruquis manche interessante Belege über die Sitten der Chinesen, ihre Schrift u. a. m. Dann verließ er die Hauptstadt der Mongolen und reiste auf dem schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 37-62.: 3. Capitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon