... Welten zerstört? 9 Lucan I, 417: Das sind Eure Fragen, die Ihr um die ... ... hinan sich türmet. 11 Cicero, Acad. I, 13: Nichts ist abscheulicher, als wenn Behauptung und Beifall der Untersuchung ... ... Natur ein reinliches, zierliches Tier. 20 Pseudo-Gall. Eleg. I, 155, 247 (ohne die ...
... übel Loos zu haben pflegt. Auch wiss't wohl und wahrhaftiglich, Daß er geweint hat bitterlich: Wär' ... ... blauem Edelstein', Die ganze Mauer nahmen ein. Viereckig war die Mau'r, und groß Und wohl verwahrt mit festem Schloß; ... ... Wie ich die Vöglein singen hör', Fass't mich wohl mächtig das Begehr, Durch welche Kunst ...
... ; So war sie anzuschauen roth Und wohlgeschmückt; und gut gekleid't Hatt' sie verlebt die Lebenszeit. In Wonne zeit und ... ... ) wieder zu geben, indem ich auch im Deutschen nach Beispiel älterer Dichter (z.B. Fischarts Don Kühschote) das griechische Wort zu deutschem ...
... gantz Welt nicht solt erkůndigt vnd entdeckt haben.[ 106 ] I. Erstlich hat ja das Gesatz Gottes / welches nicht lůgen kan / ... ... werde / so hab ich gegenwertiges Werck inn vier folgende theil angestellet. I. Im ersten Buch wirt gehandelt von den Naturen der Geister ...
... ich als alles pedantisches Wissen. 2 Rabelais, Gargantua I, 39: Die größten Kleriker sind nicht eben die größten Weisen. ... ... verweichlicht wie das Euganäische Lamm. 9 Cicero, De fin. I, c. 1: Auch ist's damit nicht ...
... Der auch in seine Erde sä't, Und Freud' hat, wenn die Saat aufgeht; ... ... Stunde sich umsetzt, Jetzt lachend und jetzt weinend sta't, Er drehte da ein kleines Rad, Und wenn er will ... ... Gutempfang, Wenn jetzt Gefängniß Euch bezwang So bleibt mir doch Eu'r Herz bewahrt! Und duldet ...
... kehrt'. Schlimm ging' es, wenn nicht Ihr es wär't, Dem, der ihn führt' in dies Bereich. Wer Schelmen ... ... dann ohn' alle Stich', Wie nie ich's hoffte sicherlich. L. d. F. 3 Die Keuschheit wiederum ...
... und verfluche ich! Der Liebende. Dann hat Gefahr sich aufgericht't. Gemacht ein grimmiges Gesicht. Und einen Stock nahm er zur ... ... liegt mir im Herzensschoße, Die süße Würze dieser Rose. Und wiss't, daß wenn ich mich besinn', Daß so von ...
... hatt' ein Maul er arg und schlimm, Das scharf und bitterlich verwund't. Thät Alles schnell dem Vater kund. Argmund von ferne und ... ... Gutempfang, der gern entrückt Zum Himmel wär' und Lust beglückt. L. d. F.
... . 14 Vergil, Eclog. I, 11: Überall wird es aus allen Gefilden verscheucht. ... ... Brand. 16 Claudian, In Eutrop. I, 244: Mauern sichern nicht mehr, ein Greuel der Verwüstung sind Fluren. ... ... Deutlichkeit wird durch syllogistischen Vortrag erhöht. 18 Horaz, Epist. I, 18, 107: Bleibt mir, was ich habe, ...
... bis zum Pfühl meiner Unerbittlichen. Notte e dì v'amo e v'adoro! Cerco un sì ... ... Cosi per troppo amar languisco e muoro. Notte e di v'amo e v'adoro! Cerco un sì ...
... der Refrain: Ah! j'ai t'y ri, j'ai t'y ri, dans ce gueusard de Paris! ... ... Monsieur F. Moreau am Sonnabend, den 24. zum Diner einzuladen. – U.A.w.g.« »Zu ...
... übertreffen. Ich möchte wetten, daß ein Franzose z.B. nicht im Stande wäre wie wir, sich aus Rücksicht auf die ... ... sagte der Dämon; wir haben Beispiele davon! Unter der Herrschaft Don Pedro's I., zubenannt des Gerechten oder des Grausamen, des achten Königs von Portugal, ...
... Richelieu‹ essen und einen ›Pudding à la d'Orléans?‹« »O! keinen Orléans!« ... ... sein glaubte. »Wollen Sie lieber eine Steinbutte à la Chambord?« erwiderte sie. Diese Liebenswürdigkeit empörte Frédéric. Die ... ... entschied sich für einen einfachen Tournedos, Krebse, Trüffeln, Ananas-Salat und Sorbet à la Vanille. »Das Übrige wird sich finden. ...
... der Picardie, den Wald von Crancé in l'Yonne, ein Gut in der Nähe von Orléans und bewegliche Habe von ... ... ein wahres Muster gewesen. So hatte er einmal auf dem Lande seinen Char-à-bancs voller Freude vor einem Schusterladen halten lassen, hatte für seine Gäste ...
... Napoleon erinnere; mehrere fehlten jedoch, »wie z.B. Pellerin ...« »Wir können ihn entbehren,« erwiderte Frédéric. ... ... bemerken und veranlassen, mitzugehen; und er flüchtete sich schnell in die Rue de l'Arcade. Als die Studenten zweimal um die Madeleine gegangen waren, schritten ...
... der in der Fensternische mit einer Marquise à la Pompadour spricht?« »Die Marquise ist Madame Vandaël, eine ... ... Geliebte der Wilden, ein junger Dichter, der unter einem kurzen Mantel à la Franz I. die armseligsten Gliedmaßen aufwies, und endlich ein geistvoller, ...
... großen M.A., den berühmten B., den bedeutenden C., den beredten Z., den mächtigen Y., die ehemals glänzendsten Zierden des linken Zentrums, die ... ... in drei Tagen zu dem Bankier zu führen. Sein Abendessen im tête à tête mit Madame Dambreuse war etwas Köstliches. Sie lächelte ...
... man sein Inventar bewundern wird. Hat er z.B. einen schönen Schreibschrank gekauft, läßt er ihn sauber einpacken, und ... ... der Kammerdiener, der um dreißig Pistolen Lust hätte, dein Mann zu werden? I, ja, antwortete sie, ich habe außerdem noch zweihundert Dukaten. Zweihundert Dukaten ...
... !‹ Er setzte noch ein ›A dieu!‹ darunter, in zwei Worten geschrieben. Das hielt er für ... ... ja, machen wir!‹ Und er schrieb: ›Dein treuer Freund R.‹ Er las den ganzen Brief noch einmal durch. Er gefiel ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro