... Namen des Vatters / des Sohns vnd des H. Geistes / des S. Anthonij / vnnd S. Michels des Engels ... ... : Welches ein eigentlicher Grewel der Heynischen Amorrheer ist / der von jhnen inn H. Schrifft so hoch sträflich angezogen wird / daß auch daselbst steht / ...
... dem Messia auff seine Gebärerin / die H. Jungfraw Mariam verwendet hat. 265 Ja darmit ... ... 274 Dann es nicht wol gläublich / daß solches von jhm inn H. Schrifft zumelden wer vergessen worden / demnach doch die geringsten ding von ...
Sechstes Gespraech Liebeskuenste und Stellungen OCTAVIA: Wie köstlich die Liebesfreuden sein ... ... Meister der Dichtkunst, Vergilius Maro, der wegen seiner angeborenen grossen Schamhaftigkeit ›Parthenius‹, d.h. ›der Jungfräuliche‹ genannt wurde, er liebte einen gewissen Alexander, der ihm ...
... Gesichtsweiß / die wachender weiß vnmöglich sein. Auch sicht man in der H. Schrifft / daß wann die Propheten befragt worden / nicht eher antwort ... ... als nämlich das Gesicht / die Träum / vnn daß alt Pectoral oder die H. Brusttafel / durch welche Gott vor alten zeiten seinen Willen ...
Zwanzigstes Kapitel. Wie die Schiffsmannschaft die Schiff im fliegenden Sturm ... ... man auch hie im Stehn commod ohn sich zu bücken saufen könnt. Mir schwan't so was. Hohl aus! Hohl aus! hoch! schrie der Steuermann. ...
... disen Worten pflegen zusegenen: Im namen des Vatters / des Sohns vnd des H. Geistes / wann du daselbst fürůber reist / das es nichts böses ... ... des Teufels Hoffdienst. 272 Leuit. 16. Der Teufel äffet der H. Schrifft nach. 273 Auff Bäsem vnnd Bursten ...
... dieses Flusses bis zu seiner Mündung, d.h. bis unter die Insel Prince de Gallas. Hier hinterließ er an einer ... ... . Im Monat Juli kamen Humboldt und Bonpland in Cumana, d.h. in jenem Theile Südamerikas an, der als Terra firma bekannt ist. ...
Das IIII. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden einem mehr schaden können ... ... vollkommener Ehr gekrönt werden. 164 Vnnd diß ist daß schöne Geheimnuß der H. Schrifft / daß Gott Gerechtigkeit / Gericht / vnnd Barmhertzigkeit thu vnd ůbe: ...
4. Meister Jacob Coppenole. Während der Pensionair von Gent und die ... ... hörte, munterte sie dazu auf, und die Göttin wollte ihn entführen, d.h. unbildlich geredet, den Herrn Dauphin heirathen, als ein junges Mädchen in weißen ...
III. Bougainville. – Was aus dem Sohne eines Notars Alles ... ... Haus unter dem Namen › Casa de los ejercicios de las mujeras ‹, d. h. Haus der Frauenandacht. Dahin kamen Frauen und Mädchen ohne Zustimmung ihrer Männer und ...
... . Sofort nach vollendeter Ausrüstung, d. h. am 22. August 1766, gingen die Schiffe unter Segel. Wallis machte ... ... Er befand sich unter 28° der Breite und 112° westlicher Länge, d. h. ganz in der Nähe der Osterinsel. Es war jetzt Mitte des Winters ...
III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... Theil derselben zwischen Cap Leuwin und den Inseln Saint-Pierre und Saint-François, d.h. der Strich zwischen der Ostgrenze des Nuyts-Landes bis zum Port Western war ...
I. Aufsuchung des südlichen Festlandes. – Zweiter Aufenthalt bei Neuseeland. ... ... die Schiffe unter 25°1' der Breite und 134°6' westlicher Länge, d. h. in der Position, wo nach Carteret die Insel Pitcairn liegen sollte. Cook ...
I. Anfang seiner seemännischen Laufbahn. – Er übernimmt das Commando über ... ... beschloß, längs der ganzen Küste des von ihm schon einmal gesehenen Landes, d. h. der Südinsel Pawai-Punamu, hinabzufahren. Das Ufer derselben erschien meistens wenig ...
... Punkt dieser Mauerkrümmung war das Papstthor, d.h. ohngefähr die jetzige Baustelle des Panthéons. Die Nordstadt, welche den größten ... ... war, lief längs der Seine hin vom Thurm Billy bis zum Holzthurme, d.h. von der Stelle, wo heute der Vorrathsspeicher steht, bis zum Platze, ...
II. Entdeckung des Sandwich-Archipels. – Untersuchung der Westküste Amerikas. ... ... den Hawaï-Archipel entdeckt und die Westküste Amerikas vom 43. Grade an, d. h. eine Strecke von mehr als dreitausendfünfhundert Meilen aufgenommen. Er war durch die Behrings ...
I. Aufsuchung der von den Franzosen entdeckten Länder. – Die Kerguelen ... ... »Gegen Abend, sagt er, genossen wir den Anblick eines ›Bomaï‹, d. h. man führte nächtliche Tänze vor der Wohnung Finaou's auf. Diese dauerten etwa ...
II. Die Kaperkriege im 18. Jahrhundert. Wood-Rodgers' Reise ... ... am 21. October ein und erreichten bald glücklich Macao. Seit zwei Jahren, d.h. seit ihrer Abreise aus England, ankerten sie zum ersten Male in einem befreundeten ...
... aber strömte das Wasser nach Osten, d. h. gerade entgegen der Bewegung an der Bustard-Bai. In der Nähe lagen ... ... Küste, mitten durch Klippen und Untiefen, eine Strecke von zweiundzwanzig Graden, d. h. gegen 1300 Meilen ohne jeden Unfall zurückgelegt hatte, plötzlich der schlimmsten Gefahr ...
I. Cassini, Picard und La Hire. – Das Mittelmeer und ... ... Karten. »Nur schwer ist die nur geringe Anerkennung zu begreifen, äußert sich E. Desjardins in seiner ›Geschichte des römischen Galliens‹, die man seinen Werken als ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro