II. Rückkehr Johanns von Bethencourt. – Eifersucht Gadifer's. – ... ... . So weit das möglich ist, folgt Ihr den Sitten Frankreichs und der Normandie, z.B. in der Rechtspflege und wo das überhaupt thunlich erscheint. Auch bitte ich ...
IV. Japan. – Abreise der drei Polo's mit der ... ... die Bewohner des südlichen Theiles derselben zutrifft. Sie hat sehr fruchtbaren Boden, auf dem z.B. das Aloëholz vortrefflich gedeiht; man trifft hier wilde Elephanten, Rhinocerosse, welche ...
Zehntes Kapitel. Dessen Stoff unerschöpflich ist. Blicken wir ... ... macht ihm Vergnügen, zu denken, daß man sein Inventar bewundern wird. Hat er z.B. einen schönen Schreibschrank gekauft, läßt er ihn sauber einpacken, und in ...
I. Der normannische Edelmann. – Seine Eroberungsgedanken. – Was man ... ... Haltung zu zeigen; sie tauschten vielmehr gegen Angelhaken und Eisenwaaren ihre Landesproducte aus, wie z.B. Feigen und Drachenblut, eine vom Drachenblutbaume herstammende harzige Substanz mit balsamischem, ...
III. Tso-cheu. – Tai-yen-fu. – Pin-yang ... ... daran gewöhnte, ist man ganz erstaunt darüber, so entsetzlich ist es anzuhören; Pferde z.B., die es noch niemals hörten, erschrecken so sehr, daß sie Stricke ...
I. Die Freibeuterei im großen Style William Dampier oder der König ... ... Holländer sich hier nicht schon vor langer Zeit ansässig gemacht hätten. So entdeckte er z. B. zwischen Timor und Anamabar einen Sund an der Stelle, wo seine ...
I. Abweichender Charakter des 17. Jahrhunderts. – Eingehende Untersuchung der ... ... seinem apostolischen Eifer, die Neger zu bekehren, fand er keine besseren Mittel, als z.B. deren Götzenbilder zu verbrennen, ihre Könige wegen der seit Urzeiten gebräuchlichen Vielweiberei ...
Drittes Capitel. Ein wenig, in aller Freundschaft gelehrte Wissenschaft. ... ... Elemente oder Fundamental-Körper betrachtet wurden, nur auf einen einzigen Stoff zurückzuführen sein – z. B. auf Wasserstoff – der nur in Folge verschiedener elektrischer, dynamischer und ...
Zweites Capitel. Im Diamantenfelde. Was dem jungen Ingenieur in der ... ... bis sechs Jahren gewöhnt, die Mineralien nur von rein wissenschaftlichem Standpunkte zu betrachten, besaßen z. B. Diamanten in seinen Augen nur den Werth eigenthümlicher Exemplare von Kohlenstoffkörpern, ...
Einundzwanzigstes Capitel. Venetianische Justiz. Im Laufe der folgenden Tage war ... ... hätte dieselbe wahrscheinlich getheilt.... Kommen denn ähnliche Irrthümer nicht alle Tage vor?... Sieht man z. B. nicht die erfahrensten Numismatiker falsche Münzen häufig genug für echte annehmen? ...
27. Vom weiblichen Stolze Die Frauen hören ihr ganzes Leben lang ... ... Ich will es offen anführen. Es sind Dantes rührende Verse aus dem »Fegefeuer« (V, 130 ff.): »Ach, wenn du wieder auf der Erde weilst, ...
Seiner fürstlichen Durchlaucht Meinem Hochwürdigsten Gnädigen Herren Odet Cardinal von Chastillon. ... ... verdächtige Stell darinn erfunden, vielmehr vor einem Schlangenfresser sich entsetzt hab, der auf ein E so durch der Drucker Schuld und Unfleiß verschoben worden, hochnothpeinliche Ketzerey fundiret hätt. ...
... Max. – Und wann wird für den X. K. Z. gezogen? – In neun Tagen. – Es ist ... ... dritte Stelle einnahm, und ihm Tom Crabbe als erster und X. K. Z. als zweiter voraus waren. Freilich sollte für diese erst noch zum ...
Drittes Capitel. Im Schneckenschritt. »Erhalten von Herrn Hermann Titbury die ... ... der Vereinigten Staaten die Vielweiberei gesetzlich verboten hatte. Das darf nicht wundernehmen, da z.B. der Apostel Herbert Kimball, der erste Kirchenrath, bei seinem Ableben dreizehn ...
... Laufe der Zeit verschiedene Namen erhalten hat, z. B. Misi Sipi, d. h. in der Algonquinensprache »Großes Wasser ... ... nach Wisconsin versetzt, und ebenso wissen wir, daß der geheimnißvolle X. K. Z. am 10. nach Minnesota geschickt worden war. Niemals war Louisiana ...
Sechstes Capitel. Das Thal des Todes. Die Besucherin glitt ... ... – das erstemal für Lissy Wag, das zweitemal für den unbekannten X. K. Z. und das drittemal für den Commodore. Nachdem Hodge Urrican erst nach Florida ...
Achtes Capitel. Der Faustschlag des Reverend Hunter. Wenn irgend jemand ... ... Real, Kymbale, Titbury, Lissy Wag, Hodge Urrican und X. K. Z. schlagen wird!!! Der große Favorit im Match Hypperbone!!! Tom ...
... steht das doch in kurzer Frist bevor – z. B. der Crater Lake, in dem vulcanischen Landestheile des Nordwestens, oder ... ... Finanzgesellschaften geworden, die alle dahinführenden Bahnlinien und die bedeutendsten Hôtels besitzen. So ist z. B. das Etablissement der Terrasse Mammoth zum Mittelpunkte eines wirklichen Fürstenthums geworden ...
... heute oder morgen befindet. Niemand kennt ihn. Er nennt sich X. K. Z.... Ist denn das überhaupt ein Name?... Kann es erlaubt sein, sich X. K. Z. zu nennen?« In dieser Weise machte ... ... sein möchten und wie es mit dem X. K. Z. stände, der ihnen am meisten Unruhe einflößte. ...
Fünftes Capitel. Die Höhlen von Kentucky. Am 26. Mai war ... ... . beeilt, aus Milwaukee wegzukommen, um da nicht mit dem geheimnißvollen X. K. Z. zusammenzutreffen, was sie ja genöthigt hätte, erstens den einfachen Einsatz zu erlegen ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro