Fünftes Capitel. Das Testament. Am 15. April war das neunzehnte ... ... gewählter siebenter anschließen, der in der Partie nur unter den Buchstaben X. K. Z. erscheint, doch dieselben Rechte wie seine Mitbewerber genießt und sich auch den gleichen ...
... Reclamationen durch ganz unzweideutige Herausforderungen. Sie schwangen z. B. die Lanzen über den Köpfen, stießen ein entsetzliches ... ... ehren, die Einen durch ihr Schweigen – wie es z. B. die Etiquette der Könige des Landes verbot, die an sie ... ... mochte und ihr also viel zu kurz und zu eng war. So blieben z. B. nicht nur ihre Füße sichtbar, Füße, gegen ...
... und hast diesen Eindringling, den X. K. Z., um fünf Felder überholt und die gelbe Flagge besiegt die rothe! Nur ... ... . Lissy Wag befand sich jetzt an der Spitze und auch X. K. Z. drängte Sie jedenfalls nicht, wieder auf die zweite Stelle herunter ... ... anderer als die nur den Buchstaben X. K. Z. nach bekannte und sonst räthselhafte Persönlichkeit. Jetzt ...
... Milwaukee befand, wo dieser X. K. Z. dort eintraf, ihm ihren Platz räumen und wieder zurückgehen ... ... wenig schmeichelhafte Artikel über den unglückseligen X. K. Z. brachten. Nein, man führte eine ganze Bevölkerung nicht so an der ... ... hatte. Endlich kam der 22. Mai heran. Von X. K. Z. verlautete nichts; auch in Wisconsin war er noch nicht ...
Zehntes Capitel. Die Wanderfahrten Harris T. Kymbale's. Wenn sich ... ... dreißigsten Felde zurückkehrte, hatte er ja Max Real auf dem vierundvierzigsten, X. K. Z. auf dem sechsundvierzigsten und Tom Crabbe auf dem siebenundvierzigsten Felde erst wieder zu ...
Zehntes Kapitel. Fünf Jahre später. Fünf Jahre nach den Begebenheiten, ... ... Erlegens dieser ungefährlichen Wassertiere hatte sich nicht geändert; sie war sehr einfach: salir e dar una paliza, wie die Wolfsjäger sagen: hinspringen und Stockschläge austeilen, das ...
Elftes Capitel. Das Gefängniß von Missouri. Am 6. Juni im ... ... nur gegen Tom Crabbe, der sich auf dem siebenundvierzigsten, und gegen X. K. Z., der sich auf dem einundfünfzigsten Felde aufhielt, etwas im Rückstand. »Weiß ...
... Thal des Todes. Von diesen drei Fährlichkeiten waren X. K. Z. nur durch eine, Lissy Wag und Max Real noch durch zwei bedroht ... ... befand sich augenblicklich, nach dem Auswürfeln am 10., der geheimnißvolle X. K. Z., der in der Hauptstadt Saint-Paul ruhig abwartete, daß ...
... von William I. Hypperbone gewählte X. K. Z. hinzu. Wer war es?... Wohnte er in Chicago?... Hatte vielleicht Meister ... ... verlieh der Geschichte ein neues Object der Neugier. Da dieser X. K. Z. das vorgeschlagene Abkommen gut zu heißen nun gar nicht im ... ... benutzen konnte. Bei Rennpferden bieten solche Unterlagen ja z.B. die schon heimgebrachten Preise, die Abstammung von ...
... , gewiß nicht der unwichtigste, aufzuklären. Wer war X. K. Z. und würde er sich nun zu erkennen geben?... Das unterlag wohl keinem ... ... der Sieger lange ausbleiben könnte... höchstens ein paar Tage. Genannter X. K. Z. befand sich in Minnesota, in Minneapolis, ...
... Staaten waren weder alphabetisch noch geographisch geordnet. So entsprachen z. B. Florida und Georgia, die aneinandergrenzen, das eine dem achtundzwanzigsten, ... ... Auslosung bestimmt worden. Doch gleichviel; jedenfalls hatte der geheimnißvolle X. K. Z. in Wisconsin die Depesche zu erwarten, die ihm den ...
Fünfzehntes Capitel. Die letzte Excentricität. Man vermag sich gar nicht ... ... einen siebenten Partner bestimmen, der William I. Hypperbone unter der Chiffre X. K. Z. sein wird. – Und Sie wollen wirklich mitspielen? – Ganz ...
37. Vom Streit in der Liebe Es gibt zwei Arten von ... ... . Saint-Simon, der einzige Historiker, den Frankreich gehabt hat, erzählt (Band V, Seite 43): »Nach allerlei flüchtigen Liebeleien verliebte sich die Herzogin von ...
... alle Maßen trunksüchtig wären. »Meiner Ansicht nach, sagt Laing, würden z. B. Hacken, Dreschflegel, Rechen Schaufeln und andere Geräthe zum gewöhnlichen Gebrauche ... ... Landes. Der König überhäufte ihn daselbst mit Ehrenbezeugungen. Er hatte z. B. eine große Anzahl Truppen zusammengezogen, über welche er ...
... heimischen Museen auch gleichzeitig Waffen und mancherlei Erzeugnisse der Industrie dieser Wilden ein, z. B. Mordkeulen, meist aus Casuarinaholz und prächtig geschnitzt oder mit Perlmutter ... ... Meinung, welche ihr eigenthümliches Auftreten noch mehr bestärkte. Man habe sie z. B. mittelst langer Stöcke mit dem Monde und den ...
I. Der Südpol. Noch ein russischer Weltumsegler: Bellingshausen. – Entdeckung ... ... Pyrenäen ähnlich zu sein schienen, nur eine sehr mittelmäßige Höhe hatten. Der Bransfield-Berg z. B. maß nur 632 Meter, der Jacquinot 648 und der letzterwähnte, der ...
5. Die Einsamkeit, in der Herr Ludwig von Frankreich seine Horen betet. ... ... seinem Dictate nichts vernahmen, als hier und da einige abgerissene und kaum verständliche Fetzen, z.B.: »... Die ergiebigen Plätze durch den Handel, die unergiebigen durch Fabriken ...
... Zufälligkeiten und mißlicher Verhältnisse. So bedrängte ihn z. B., als er kaum in die Bassins-Bai eingelaufen war, eine ... ... Wege zu erreichen, so konnte es doch noch andere dahin geben. Vielleicht bot z. B. die ungeheuere Meeresfläche zwischen Grönland und Spitzbergen eine minder gefährliche Straße ...
... haben. Ein solches hervorragendes Rendez-vous bildet z. B. Kischi. Hier wird ein Straßenzoll von Jedem verlangt, der durch ... ... häuslichen Diensten verwendet werden, für Rechnung ihrer Herren verschiedene Geschäfte betreiben; sie sind z. B. Seidenwirker, Maurer, Schmiede, Schuhmacher oder auch Landbauer. Seinen ...
Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei ... ... ; selbst Kinder fühlen sie: Suave mari magno, turbantibus aequora ventis, E terra magnum alterius spectare laborem. 2 Und wer den Samen ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro