... in seinen griechischen Buchstaben, den π, den λ, den ω u.s.w., auf welche ein Archimedes oder ein Euklid hätte stolz sein ... ... beiden ersten Tage seiner Einschließung bearbeitete J. T. Maston die ihm gewordene Aufgabe ohne die Kreide anzufassen, nur ... ... die Länge, die Kraft, die Zeit und das Winkelmaß, welche J. T. Maston seinen Berechnungen zu ...
Dreizehnzes Capitel. An dessen Ende J. T. Maston eine wahrhaft epische ... ... Gegen elf Uhr sah sich J. T. Maston also Mrs. Evangelina Scorbitt und John Prestice, dem ... ... Mein Herr!... rief der Präsident völlig verblüfft. – O, fuhr J. T. Maston fort, hätten Sie gesagt, »so sicher ...
Zwölftes Capitel. In welchem J. T. Maston fortfährt, heldenhaft zu ... ... einfach. Ihr habt ja J. T. Maston, deren Spießgesellen. J. T. Maston weiß ganz bestimmt, woran ... ... Barbicane ist! Zwingt diesen J. T. Maston zum Reden!« J. T. Maston zum Reden zwingen! ...
Neunzehntes Capitel. In dem J. T. Maston vielleicht die Zeit bedauert ... ... wandelten, war aber doch J. T. Maston. Bei der Wahrnehmung, daß sich noch nichts in den Verhältnissen ... ... Und doch!... Gepackt von der heftigsten Aufregung, erklärte J. T. Maston, seinen Schlupfwinkel verlassen ...
Elftes Capitel. Was sich in J. T. Maston's Notizbuch findet ... ... In einem Augenblicke war J. T. Maston entwaffnet. (S. 116). Doch was dieser ... ... Kohlenlager auszubeuten. Daß dieser Punkt auf der letzten Seite von J. T. Maston's Notizbuche, welche Seite eine Uebersicht ...
Viertes Capitel. In welchem T. Artelett, genannt Tartelett, dem Leser ... ... als Privatlehrer in denselben Fächern in das Palais William W. Kolderup's kam; später, als sich die ... ... schmerzlich, versicherte Tartelett, indeß, wenn es sein muß... – O, es muß nicht sein, antwortete Kolderup, dessen buschige ...
Fünfzehntes Kapitel. Worin J. B. K. Lowenthal den Gewinner des ... ... zu gehorchen schien. Von dieser Stunde an hatte J. B. K. Lowenthal, der sich für später vorbehalten hatte, zu untersuchen, warum ... ... zunehmend nach einem Gesetze verringerte, das zu ergründen J. B. K. Lowenthal noch nicht gelungen war. Die ...
Fünftes Capitel. In welchem Le-U einen Brief erhält, den sie ... ... das Buch zu. Die zärtliche Le-U dachte gar nicht mehr an das, was sie las. » ... ... näherte sie sich einem Blumenständer und pflückte auf's Gerathewohl eine Blüthe. »O, sagte sie, die Blüthe ...
Zehntes Capitel. Die Wanderfahrten Harris T. Kymbale's. Wenn ... ... mäßiger Geschwindigkeit und hielt an jeder Station, in Ewings, Woodland u. s. w. an. Außerdem hatte die Bahnlinie ununterbrochen Steigung bis nach ... ... zu vermindern. – Ja, antwortete Harris T. Kymbale. – Halten Sie sich bereit, Feuer ...
... Sonne, des Helms, des Löwen und Kaninchens, des Blumentopfes« u. s. w. u. s. w. zu überschreiten. Unter den so geldbeutelschweren Leuten des ... ... streckt die Hände vor und wäre unfehlbar auf dem Parquet zusammengebrochen, wenn John T. Dickinson und Harry B ...
Marquis de Sade Roman • Die Geschichte der Justine oder die Nachteile der Tugend Erstdruck: Paris 1791. Druck der ersten Übersetzung von M. Isenbiel (= R. Fiedler), 2 Bde: Wien 1906.
François Rabelais Roman • Gargantua und Pantagruel Erstdruck 1532–1564. ... ... Lyon 1548, 4. Buch Paris 1552, unvollst. Fass. d. 5. Buchs o.O. 1562, 5. Buch Lyon 1564. Hier in der Übers. v. Gottlob ...
Jacques Cazotte Erzählung • Der verliebte Teufel Erstdruck: Paris; Napoli 1772. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Georg Schatz in »Moralisch-komische Erzählungen« Bd. 3, Leipzig (o.O.) 1790.
Biographie François Rabelais Um 1494 Rabelais wird ... ... wohlhabenden Advokaten in Chinon (Touraine) geboren. 1511 Der Vater, Antoine R., Lizentiat der Rechtswissenschaft, ist Advokat in Chinon und bekleidet außerdem mehrere öffentliche Ämter ...
Alfred de Musset Verserzählung • Rolla Erstdruck: [o.O.] 1833. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Ludwig Ganghofer Wien (s.n.) 1883.
Siebenter Auftritt. Harpagon allein, schon vom Garten her schreiend. Diebe! Diebe! Räuber, Mörder! Gerechtigkeit! O gerechter Himmel, ich bin verloren, ich bin ein geschlagner Mann, ich bin ermordet; sie haben mir den Hals umgedreht; sie haben mir ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Valere. Frosine. Jacques. Der Kommissar. HARPAGON. O du entartete Tochter, die einen Vater wie ich gar nicht verdient! – So also befolgst du die Lehren, die ich dir gegeben habe? Verliebst dich in ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro