Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/1. [Literatur]

... . Von Laïas aus begaben sie sich nach Acre im Jahre 1269; dort erfuhren sie den Tod ... ... Venedig zurückzukehren. Sie wandten sich nach Negroponte und schifften sich dort auf einem Fahrzeuge ein ... ... 1254 geboren worden war. Dieser Sohn hieß Marco Polo. Zwei volle Jahre warteten die Brüder, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 62-68.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

... alle sind gut gebaut; ihre Züge sind sehr zart und von wohlthuendem züchtigen Ausdruck. ... ... schwarze Stein« eingesetzt, der, etwa vier oder fünf Fuß über dem Boden, einen ... ... Ufer des Helmend, dessen Bett sich Jahr für Jahr mehr vertieft. In Elomdar ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/1. Capitel [Literatur]

... übrig gelassen hatte. »Mein Plan, sagt Krusenstern, ging dahin, die Südwest- ... ... zuvorkommend, konnte von ihrem Gatten aber kein Wort sprechen, ohne daß ihr die Thränen ... ... einmal in der Kotzebue-Bai vor Anker, fand sich hier aber nach allen Seiten in ihren Erwartungen getäuscht und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 216-275.: 1. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das V. Buch-Innhaltend [Literatur]

... auch hat schreiben dörffen / oder viel mehr sich also anstellen / als folgt er ... ... zeit schwanger worden / vnnd nach der Hand mehr dann einmal Kinder an die ... ... thun lohnet. Barmhertzigkeit /wann er mehr guts thut dann man verdienet / vnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 258-297.: Das V. Buch-Innhaltend
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... anderen Völker, die ich gesehen habe; ihre Lippen sind minder dick und die Nase ... ... beharrte, ertheilte er ihm, »wenn denn sein Herz so sehr nach dem Wasser lechze«, endlich ... ... und ein Tönnchen Rum. Obgleich auch das eigentlich eine sehr hohe Forderung war, so zögerte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... Eingebornen gierig verschlingen. Alle Wohnungen sind, nahe dem Ufer, auf dem Lande ... ... eine sehr einfache, so gilt ganz dasselbe noch mehr von der Kleidung. Sie ... ... wieder. Vor dem Schiffe konnte unmöglich Land sein; er ließ also mit geringer Abweichung nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... galt den Marmorfelsen des Flusses Faye-Foë; hier fanden sich sehr merkwürdige Höhlen; in einer ... ... und maß in der Länge etwa fünf Faß vier Zoll; die Hände waren groß, ... ... damit zu erwärmen. Uebrigens verweilte er sehr ruhig zwei Tage lang an Bord und aß und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 336-395.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... gar nicht daran zweifelte, daß sich uns noch eine dazu günstigere Gelegenheit bieten würde. Diese ... ... findet auch keine Land- oder Flußmuscheln; eine oder zwei Arten Vögel neben Flechten und ... ... dessen Basis selbst keinen Schnee mehr trug... Alle diese sehr nahe bei einanderliegenden Eilande scheinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 395-442.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2. [Literatur]

... nicht zu sehen. Früher kamen über das zugefrorene Meer wohl auch Renthierheerden von diesem Lande her ... ... den arktischen Gebieten zu verweilen. Wenn dazu auch noch bessere Maßnahmen getroffen wurden, so verlief ... ... das Becken des Mittelmeeres. Ihre der Form nach sehr falsch wiedergegebene Landmasse besteht aus dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 442-469.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/1. [Literatur]

... Bestrebungen wieder und es kamen neue, rein wissenschaftliche oder auch Handelszwecken dienende Unternehmungen zu Stande. ... ... bald das Ufer des Yeou oder Gamburou, um sich nach einer waldigen Gegend zu ... ... die Person des Reisenden selbst. Er fand kein Ende, sich nach den Sitten, Gebräuchen und Handelsverhältnissen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 85-110.: 1.

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das IV. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... Jehouah wird außsprechen / des Tode sein soll. Ich will die eigentliche wort des ... ... jres Ampts vergessen / viel sträfflicher wird. Eben also auch ist ein Zauberischer Priester ... ... er wol verdienet hat / frey sein? Wann sich aber begibt / das man ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das V. Capitul

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

... viel vom Mut seiner Richter, denn er wird sich bald in ernsten Verhältnissen befinden; ... ... Sérizy. 182. ist dieser junge Mann ohne alle Existenzmittel nach Paris gekommen, und ... ... lieben Gott langweilen, der auch nicht mehr lieb wäre, wenn er mich in der andern Welt ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VII. Capitul [Literatur]

... / so auff den Vogelflug acht hatten / vnnd jhre vnnd anderer Leut sachen darnach anrichteten: Daruon der ... ... auff böses end dasselb der weiß Mann auff gutes wend. 246 Lib. ... ... Tisri welchs der Herbstmonat ist. Anno 1583. wird die Welt vndergehn. 442 Leouitij ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VII. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... Zeitungē vō ferren enden / die sich dann Waar erfinden: Wann als dann diß ... ... sahe sie vnnd der Priester ein weiß Bild /vnnd ward also des Verfůhrischen Gastes auß dem ... ... sie geb jhm / was er auch redt / hieß oder fürhab /keine Antwort / bescheyd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VI. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das II. Capitul [Literatur]

... daruon zukommen /wann es jnen nicht mehr gefällig: Aber nach dem sie einmahl darinn ... ... wußt zuheylen: Hinder demselbigen fand man ein groß Buch voll Haars von Pferden / von ... ... vber solche hat der Sathan offt mehr macht dann vber andere. 86 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 157-162.: Das II. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das VIII. Capitul [Literatur]

... nun / vnd verließ jm nicht mehr dann sein Weib / sein ärgste Feindin / die jhm ... ... 71 Beckin Klingelung. Dise weiß brauchen noch heut sehr die Türcken. 72 ... ... 408 Ein Mann find den Teuffel auff seim Weib. 409 ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Das VIII. Capitul
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3. [Literatur]

... , sondern die Jedermann in Hinblick auf ihre Toga weit eher für Zeitgenossen des Cäsar oder ... ... ausströmen, wehklagen die Frauen doch jeden Tag eine Zeit lang neben diesen Monumenten und benetzen ... ... zweifelhaft, denn man glaubte das Land sich ohne Ende nach Westen weiter erstrecken zu sehen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 86-123.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/2. [Literatur]

... stürmisch ist, wo die Thäler ohne Grün, die Berge ohne Wald sind, und das ... ... mehr als achthundert Individuen saßen. Nachdem jene sich eine Zeit lang in respectvoller Entfernung gehalten hatten, ... ... , Aros und Pisang, Pulo-Taya, Pulo-Tote und Sumatra und kam am 30. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 53-86.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/4. Capitel/1. [Literatur]

... Länge. »Angenommen, dieses Eisstück habe eine ganz regelmäßige Form besessen und seine Tiefe unter ... ... Horn zu durchforschen. Gegen Ende Juli trat nach einigen sehr heißen Tagen der Scorbut unter ... ... die er zertrümmerte. An demselben Tage ereignete sich auch noch ein anderer Vorfall. Sparrman ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 167-200.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/1. [Literatur]

... beobachtenden Gelehrten gegen jedweden Angriff beschloß Cook auch noch eine Art irort zu errichten, in dem ... ... todte Körper ruht, befindet sich etwa fünf Fuß über dem Erdboden. Hier liegt ... ... . Es war das der »Patu-Patu« oder »Toki«, eine Art Streitaxt aus Stein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 123-154.: 1.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon