Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... zu vertheidigen, heischte die Pflicht. Es wird eine Ehre sein, für sie zu sterben! – ... ... schienen sich zu entfernen und bald hörte man eine Thür sich schließen. »Sarcany ... ... hatten sich erschreckend erweitert, sein Hals sich geröthet, sein Kopf schien in die Schultern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 72-91.: 5. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in Mexico/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in Mexico/1. Capitel [Literatur]

... einer drohenden Empörung, und es kann wohl sein, – ich ahne wenigstens so etwas, – ... ... vorzeitig zum Feind, aber erinnere Dich seiner Zeit, mein Sohn, daß man in dieser unseligen ... ... er ein Fernrohr in der Hand. Plötzlich ließ sich eine Detonation am Bord des anderen Schiffes vernehmen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Mexiko. In: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 403–437, S. 405-414.: 1. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... über mich lustig macht? Soll sich ganz Verrières über meine Trottelhaftigkeit ins Fäustchen lachen? ... ... meine Kinder, die sie ja liebt. Mich wird alle Welt auslachen. Seht! wird es heißen. Er ... ... meinem Mut zu reden. Das wäre ordinär. Die Welt wird mich nach meiner Tat ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 177-196.: Einundzwanzigstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mistreß Branican/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

... unsere Dispositionen sind getroffen?« Man kann sich zwar kaum erklären, warum er ... ... verbiete Dir, noch ein Wort über diesen Hut oder über etwas anderes zu verlieren!... ... ... bereit sei. – Ich werde mein Möglichstes thun, mein Herr, aber bedenken Sie, daß ich keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mistreß Branican. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIX–LX, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 203-212.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Die Blockade-Brecher/1. Capitel [Literatur]

... Stunde regelmäßigen Dienst zwischen Glasgow und Greenock. Seit jener Zeit sind wohl über eine Million Steamer oder Packetboote den schottischen Strom auf- ... ... mit; die gleitende Bewegung entwickelte sich mehr und mehr, wurde dann schneller und schneller, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Blockade-Brecher. In: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 161–236, S. 171.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

... keine besondere Körperkraft, seine geistige Energie half ihm aber über alle Prüfungen und Unfälle hinaus. Er ... ... : »An dem Rathschlage einer Frau ist zwar nicht viel, aber ein Thor ist, ... ... ihrer Begleiterin, Namens Madge, mehr als eine Dienerin, eher eine muthige, ergebene Freundin besaß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 14.: 1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/24. Capitel [Literatur]

... Fort-Esperance, nachdem es seit Eintritt des Thauwetters 1800 Meilen weit getrieben worden war ... ... , Jasper Hobson, antwortete die Reisende, nein, das kann nicht sein! Und wenn Sie nicht nach Europa kommen, ... ... oder in der neuen Factorei, die Ihre Hand doch einst noch gründet ...« In diesem Augenblick ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Die hübscheste Stadt der Welt wird aber zur häßlichsten, wenn Feinde in ihr hausen. ... ... Theile des Hügels ein, der sich etwa hundert Fuß hoch über den Tom erhebt. Den ... ... für die Vorstellungen und Spiele bestimmte Raum frei blieb. Quer über das Gesicht des Verräthers zog ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 259-270.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/1. Capitel [Literatur]

... sagte, er gleiche Byron – sein Kopf, denn seine Füße waren tadellos, – aber ... ... Brände auf meiner Liste. Nun aber habe ich bereits seit fünf Jahren Frankreich verlassen, und ... ... hörte wie die Hausthüre einmal sich schloß: sein neuer Herr ging hinaus; dann zum zweiten Mal: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 5-11.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... Sagen der Schiffer, daß derselbe »Frau Meer« genannt sein will und in Wuth ... ... einer Anzahl Männer, Frauen und Kinder, fanden sich zwei oder drei von dem feindlichen Einfalle auf der ... ... der Tartarenarmee belagert wurde. Sie hielten sich hier bereits drei Tage auf, als das Floß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 334-347.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/19. Capitel [Literatur]

... mit ihm zu trinken. Passepartout hatte noch Zeit; er nahm also die Einladung an. ... ... was Sie mir gesagt gesagt haben, wahr sein ... Wäre mein Herr auch der Dieb, welchen Sie suchen ... was ... ... er den Passepartout bewußtlos sah, der Herr Fogg wird nicht mehr zeitig von der Abfahrt des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 117-125.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/9. Capitel [Literatur]

... , welche bei den Amerikanern dann Asyl sachte, denn Alle waren bereit, in diesem letzten ... ... geschlossenen Hause zu bleiben, da Herr de Vaudreuil hier kaum noch Gefahr lief, entdeckt ... ... gar nicht herbeizuführen vermocht. Vincent Hodge wäre doch zu spät nach dem Fort Frontenac gekommen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 340-345,347-352.: 9. Capitel

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Die Vorred [Literatur]

... / spotts vnnd trotzweiß nach zuömmen.) Vnnd wann dann dise Belzebubische Andacht vorgangangen / gleich darauff ... ... sie Gnad von vnserm Herren Gott / vnnd stund also nach allem jhr wolverdient vrtheil ... ... die Sinn wirdt angenommen / vnnd aber die Sinn vns offt betriegen vnd verfůhren / haben ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591.: Die Vorred

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

... jungen Bianca nur einen Augenblick lang nahe gewesen. Auge in Auge mit ihr befand er ... ... geworden. Die Duchezza, eine außerordentlich kluge Frau, wohl noch imstande, Eindruck zu erwecken ... ... forestieri! « rief er von Zeit zu Zeit ganz laut aus, während ihm der Pole ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... erreichte er den Hafen St. Julien; hier fand sich noch ein Galgen vor, den Magellan einst ... ... französischen Thalern, und es gelang ihm auch ohne Mühe, sich auf der Höhe des Caps San- ... ... natürlich aufsuchen, leider befand er sich aber zur Zeit halb unter Wasser gesetzt. »Er hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 471-494.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... Auswanderer, eine Armee, aber ohne Führer, ohne Disciplin, eine Armee am Tage ... ... Paganel an den Schätzen dieser Welt hing, so that er doch keinen Schritt, ohne ... ... , je nachdem sich das traf, oder man behalf sich eben, so gut es ging ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 403.: 14. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/1. [Literatur]

... Reisen schlecht zu kleiden pflegte, trugen fast alle alte Freiheitsmützen oder verschossene Hüte, schäbige, schwarze, im ... ... als wäre nichts geschehen. Dann rief er, ohne den Gruß seines Dieners zu beachten: ... ... Als er in den Salon trat, erhoben sich alle seht geräuschvoll; sie umarmten ihn ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 2-14.: 1.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

... stark, und ihr Fuß hat kaum acht Meilen Breite. Wenn also der von Ayrton ... ... Meer von unübersteiglichen Hindernissen oder schwierigen Wegen keine Rede mehr sein. Im Laufe des ... ... . Nach geschehener Untersuchung ergab sich kein Zeichen von Krankheit oder auch nur von Hinfälligkeit. Die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 452.: 18. Capitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Erster Teil/2. [Literatur]

... am Krebs gestorben. Er siedelte nach Dijon über. Dann ließ er sich als Seelenverkäufer in Troyes nieder, und ... ... verlangte, und hatte ihm einfach jede Unterstützung verweigert. Aber da er sich später um eine ... ... , Seite an Seite weiter. »Wie soll ich ohne dich dort leben?« sagte Frédéric, den die Bitterkeit ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 14-21.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/6. Capitel/1. [Literatur]

... kehrte er zu seiner Wiederherstellung nach Greenwich zurück. Ohne sich viel um das früher eingegangene ... ... ganz blasse Farbe angenommen habe, ohne daß er sich über die Ursache dieser Erscheinung ... ... werde. »Dieser Indianer befand sich seit mehr als drei Jahren allein auf der Insel. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 527-534.: 1.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon