Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/3. Capitel/2. [Literatur]

... zur Vornahme der beabsichtigten Arbeiten fand sich zwar bald, nirgends aber ein Wasserplatz. Auf den ... ... um anderthalb Fuß. Glücklicher Weise ließ der Wind nach, ohne welchen Umstand die »Endeavour« ... ... über dieselben besitzt, es aber noch mehr sein mußten, wenn man, wie Cook ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 154-167.: 2.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen [Literatur]

... will, das Glück ihres Gebieters; denn eine Frau, deren Herz kein anderes Interesse als das für ... ... halten. Ich möchte behaupten, daß eine Frau ihre Werke nur nach ihrem Tode veröffentlichen lassen ... ... und Erziehung ihrer Familie schreibt. Dann muß sie sich aber, wenn sie von ihren Arbeiten ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 210-220.: 58. Einwände gegen die Erziehung der Frauen

Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine/Werk/Medicinische Anecdoten/Medicinische Anekdoten/62. Periodische und sympathetische Blattern an dem Finger [Literatur]

... der junge Mensch gestochen hatte, sondern bisweilen zwey oder drey Linien weit davon weg, aber allezeit auf dem Rücken ... ... starke Schwürung erregen, er brannte darauf einige Tage lang alle Morgen den Grund der Blattern der nur die ... ... folgenden Monat kam die Blatter nicht mehr wieder, und seit dieser Zeit an war der junge Mansch ...

Literatur im Volltext: [Dumonchaux, Pierre-Joseph-Antoine] : Medicinische Anecdoten. 1. Theil, Frankfurt und Leipzig 1767 [Nachdruck München o. J.], S. 127-130.: 62. Periodische und sympathetische Blattern an dem Finger

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/Vorwort [Literatur]

... wenn er nicht schon vorher gestorben wäre. Denn erst im Jahre 1793, nachdem der Sturmwind der Revolution ... ... genau aus den Erfahrungen jener Zeit und dem, was alle Tage in gewissen Familien vorging, entlehnt ... ... an Knappheit und Schärfe gewinnt, auch ging Diderot selbst mit einem Plan der Umarbeitung der »Nonne ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 3-5.: Vorwort

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Erstes Kapitel [Literatur]

... Mülhauser Leinwand. Infolge der allgemeinen Wohlhabenheit sind seit Napoleons Sturze fast alle Häuserfassaden von Verrières neu erstanden. ... ... dessen Annäherung alle Leute flugs ihre Hüte ziehen. Sein Haar ist ergraut. Und grau ... ... Landschaft des Dauphiné, an die sich sein einsames Herz hängte. Bis 1835 war ihm Grenoble ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 5-8.: Erstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Drittes Kapitel [Literatur]

... »Auch in andrer Hinsicht ist mein Plan nicht übel«, fuhr Rênal fort, indem er seiner ... ... auf mich. Darüber bin ich mir ganz klar. Zwei oder drei von ihnen sind nahe daran, reiche Leute ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 12-20.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel [Literatur]

... eine der angenehmsten Städte der Neuen Welt. Der Wind hält hier zwei kaum jemals wechselnde Richtungen ein: entweder weht ... ... abgekühlt haben, bald leeren sich dann die Straßen, und kaum hört man noch aus ... ... hat sich auf der Höhe von Callao gezeigt, eine Zeit lang lavirt, und ist ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 217-225.: 2. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/1. Felicie [Literatur]

... gar Hausfreund. Im Sommer vor fünf Jahren unternahmen alle drei eine Reise. Weil ... ... und nach seltener, und erst nach acht Monaten ging er gar nicht mehr hin ... ... sei ihm im Theater zu heiß, ging fort und ließ mich mit Felicie allein. ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 312-330.: 1. Felicie

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... regierenden Fürsten zu. Man muß eine vollkommene Null sein, dabei doch ein kleiner Machiavell.« ... ... Vorzug! Zudem verfügt sie, wenn sie will, über eine Mischung von Geist, Charakter und ... ... ?« »Aber, du mein Gottfuhr sie fort, und am liebsten hätte ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 393-408.: Achtunddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

... auszuliefern, denn wir haben euch Franzosen anno 1816 auch zwei oder drei Verschwörer ausgeliefert. Wenn man ... ... fast Julians Schulter streifte. »Sie sind noch sehr jung!« meinte Altamira. »Ich ... ... Gedanken in Euren Salons. Er darf sich nicht über die Höhe eines Gassenhauers wagen. Dann ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 408-420.: Neununddreißigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundvierzigstes Kapitel [Literatur]

... mich richtet er das Wort. Mich hält er für eine große Seele. Auf ... ... Verzweiflung des Marquis von Croisenois sehr bald. Sie mußte sich klar werden über einen ... ... Mathilde unversehens näherte, fing er ein paar sehr laut gesprochene Worte auf. Mathilde ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 439-447.: Zweiundvierzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... Tag sehen. Dabei müssen Sie sich hüten, sich ihr kalt oder voller Groll zu zeigen. ... ... wieder nach Paris. Kaum war er zwei Tage sich selbst überlassen, so wäre ... ... aber befolgen. Die Verführungskunst ist sein Metier. Seit mehr denn fünfzehn Jahren betreibt er es. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 545-553.: Vierundfünfzigstes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Drittes Kapitel [Literatur]

... berühmter Lakonismus vermochte ihn wenig zu begeistern, denn da zeigte sich eine Trockenheit des Redestils, eine ... ... grobe Salz widerten ihn an. Herzog Jean fing erst beim Lucan an, sich für die lateinische Sprache zu ... ... den Katholiken als ein Orakel gilt, und vor dem sie sich alle beugen. Diesen öffnete er ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 44-61.: Drittes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/7. Capitel [Literatur]

... – Fräulein Suzel wird also auch hinkommen? fragte der Rath. – Gewiß ... ... lächelnd. Ja, ja, wir sind auch einmal jung gewesen, mein lieber Rath. Wir ... ... Vederben; O, laß mich, laß mich fort von hierwird zu einer raschen Galopade, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 7. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Siebenunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... sich das Vergnügen machen konnte, zwei oder drei neue Spekulationen zu unternehmen, ohne dabei ... ... sich spaßen!« dachte er bei sich. »Mehr noch! Vane ist entehrt, verächtlich gemacht ... ... Bis auf weiteres merken Sie sich dies: Wenn ich das rote Bändchen sehe, ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 382-393.: Siebenunddreißigstes Kapitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/3. Capitel [Literatur]

... Discretion bediente. Wiederum breitete sich, etwa eine Stunde lang, neues Schweigen über die ... ... Fortgange des Raths Niklausse nahmen eine gute Viertelstunde Zeit für sich in Anspruch, denn ... ... Wort hervorbringen zu können; das ging über ihre Fassungskraft. Wäre die alte Feldschlange des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 16-22.: 3. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/14. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/14. Capitel [Literatur]

... nur wenige Minuten, nachdem ihre alte Sympathie, ihre liebenswürdige Nonchalance, ihr beschauliches Temperament ... ... , zweischneidige Beile, Partisanen, Raufdegen, und noch viele andere; aber auch aus den Privat-Zeughäusern, genannt ... ... auf seinem Pferde, einem etwas boshaften Thiere, saß, fiel zwar drei Mal im Angesicht des Heeres herunter, aber ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 77-82.: 14. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/43. In Italien [Literatur]

... hört in den Salons ganz laut allgemeine Liebesregeln entwickeln. Jedermann weiß Bescheid über die ... ... Künstler schrieb aus Paris: »Ich fühle mich hier gar nicht wohl; ich glaube, es liegt daran, daß ich nicht nach Herzenslust lieben kann. Hier verbraucht sich die Empfindung tropfenweise, in dem ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 138-141.: 43. In Italien

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

... Dort ist die Schmiede; ein Wagen und zwei oder drei neue Karren stehen davor und versperren die Straße ... ... Bemerkung stimmte den Küster nachdenklich. Eine Zeit lang enthielt er sich der Landwirtschaft. Dann ... ... machte der Apotheker die Bemerkung, der Pfarrer habe sich eben sehr ungebührlich benommen. Eine angebotene Erfrischung ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 91-102.: Erstes Kapitel
Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel

Marcel, Gabriel/Erzählung/Die Meuterer von der »Bounty«/2. Capitel [Literatur]

... zu fassen, sagte er. Der eben vorgekommene Auftritt wird sich ohne Zweifel in Tonga-Tabu ... ... geschwellten Segel ließ die Schaluppe jene auch bald weit hinter sich zurück. Am 9. Mai ... ... Für die Arbeit, die Sie hier verrichten, will ich gern Ihre Stelle vertreten!« Bligh ...

Literatur im Volltext: Gabriel Marcel: Die Meuterer von der »Bounty«. In: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 189–213, S. 198-206.: 2. Capitel
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon