Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/5. Die Einsamkeit [Literatur]

... in dieser Nacht ... Es wird morgen früh noch Zeit sein.« Der Gevatter Jacob ... ... begierig betrachten. Es befindet sich auch noch eine Ceres dort. Es ist ebenfalls ... ... unbedeutender Gegenstand ist, so habe ich doch kein Geld mehr.« »Wieviel kostet ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 235-273.: 5. Die Einsamkeit

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/1. Der kleine Schuh [Literatur]

... mich, Närrchen! Das Grab oder mein BettSein Auge funkelte vor wollüstiger Gier ... ... blicke nach jenem Galgen! ...‹ Oder aber gieb mein Kind zurück ... Weißt du, wo ... ... rief sie: »Was in aller Welt geht mich dein König an? Ich ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 277-318.: 1. Der kleine Schuh

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/61. Von der sogenannten Tugend [Literatur]

... man davon Leibschmerzen bekommen könnte. Es ist eine sehr kluge Berechnung, wenn man an die Hölle glaubt, aber immerhin eine Berechnung des persönlichsten ... ... zu wetteifern, Valmont nicht veranlaßt hat, sich verachtungsvoll von ihr abzuwenden. Viel rührender erscheint mir Rousseaus Julie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 226-227.: 61. Von der sogenannten Tugend

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... ja nach einer vnendtlichen Ewigkeit / erst seit drey oder vier tausent Jaren her sich ... ... 387 Vnd also auff dise weiß het auch des Rabi Eliezers meinung ... ... von Gottes Macht vnnd Güte nach sich ziehen. Dann diese Regel muß man ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... vnheilsamē Kranck heiten. 154 Also sagt vnnd halt man auch von den sachē vnn händeln ... ... / aber durch Relation /wann mans gegē andern halt / gut seind. Als der ... ... / am leib lüfftig /zeit halben ewig. Aber das wort Aeterna / Ewig ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 1-7.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das I. Capitul [Literatur]

... Aber die Gottlosigkeit dieser schönen Weissen Magy noch mehr darzu thun / ist zuwissen / ... ... auch die Dactyliomantiā mit dem Ring auff dem Glaß voll Wassers: darmit ein verschreite ... ... 67 Vnd als jhm auff dise weiß kein Rhat geschehen möge / hat er die Hexin ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 66-77.: Das I. Capitul

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das VI. Capitul [Literatur]

... der alles kan / fügen vnnd thun: Oder sich zu Gott wol schicken / ... ... träwet sehr hefftig / aber laßt sich auch bald widerumb begüten vnd erbetten: Wie ... ... nit gleich Antwort / sonder machet sich werd /vnnd laßt sich mehrmals betten: vnangesehen daß er ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 53-62.: Das VI. Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/3. Besos para golpes [Literatur]

... mir das Feuer versperren! Und doch habe ich eine warme Ecke so sehr nöthig; ... ... niederlegen. Gringoire war in dieser Lage. Kein Brot, kein Nachtlager; er sah sich ... ... Würde. Man hätte sie bald eine Wahnwitzige, bald eine Königin nennen mögen. Die ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 69-81.: 3. Besos para golpes

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

... nun vom verfahrē der Zauberer vnnd Hexen mit Leib vnnd Seel ist abgehandelt / vnnd ... ... dann nicht viel leichter sein / Leib vnnd Seel ohn einige zertheilung / Trennung ... ... ja jhm auch Weirauch zuprennen: Welches eine weiß vnnd form von den Abschewlichsten vnnd ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 112-118.: Das V. Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/3. Heirath des Phöbus [Literatur]

... eine Nuß zu verspeisen. Deshalb wurde der Archidiakonus auch nicht in geweihter Erde bestattet. Ludwig der ... ... Worte, die man in Bezug auf seine Theatertriumphe seit 1483 in den Rechnungen des königlichen Haushaltes liest: ... ... dessen Aufstellung: hundert Livres.« Auch Phöbus von Châteaupers nahm ein tragisches Ende – er verheirathete sich.

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 328-329.: 3. Heirath des Phöbus

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das II. Buch/Das III Capitul [Literatur]

... lob des Samuels geschriben steht / er habe nach seinem Todt auch Propheceiet / vnnd des Königs ... ... hören noch fůr glaubhafft auff vnnd annemmen soll / wans auch schon ein Engel ... ... inn Teutschland im Kloster Kentorff die sach sich auff solche weiß begeben hab / daß die Geistlichen ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 88-99.: Das III Capitul

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/4. Unannehmlichkeiten [Literatur]

... Hand, welche der Nebel knistern ließ. »Hat Euch Euer Mann das Unglück erzählt, Frau La-Boudraque?« » ... ... ihn mit einem Schlage seiner Hand vier Schritte weit aufs Pflaster, dann eilte er schleunig in die ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 81-86.: 4. Unannehmlichkeiten

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Fünftes Buch/1. Abbas Beati Martini [Literatur]

... seinen Gedanken zu unterhalten schien, fuhr fort: »Doch nein, ich liege noch ... ... 's längere Jahre, als Ihr noch vor Euch habt. Euer Haupt ist sehr grau ... ... folgt dem Großen auf dem Fuße nach; ein Zahn siegt über eine Masse. Die ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 194-207.: 1. Abbas Beati Martini

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/7. Eine Hochzeitsnacht [Literatur]

... bei Euch führt. Ihr wißt aber doch wohl, daß Noël Lescrivain vor acht ... ... Auge glänzte. »Das heißt Zwei sein und doch nur Eins. Mann und Weib ... ... längs der Müllerbrücke hingehen. Und dann wird mir mein Schauspiel viel baares Geld eintragen, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 110-121.: 7. Eine Hochzeitsnacht

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Vierzigstes Kapitel [Literatur]

... Breitmaul weiter; so ihr nun aber nach dem Loos und Würfeln eure Urthel faßt, ... ... ich, wie ihr Andern, daß die Zeit alle Ding zur Reif bringt, alles durch Zeit ... ... zur Reif gedeih; und Condemnat, wann ihn sein Loos dann trifft, es leichter tragen mag, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 477-480.: Vierzigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/18. Weitere Ausnahmen der Schönheit [Literatur]

... ist in zehn Jahren altmodisch, aber in zweihundert Jahren, wenn jene Mode ganz vergessen ist, wirkt es gar nicht so häßlich. Liebende sind große Narren, wenn sie sich hübsch ankleiden. Beim Anblick ... ... Olivier zu soupieren, ertappte ich mich fortwährend dabei, daß mein Herz voll Verehrung schlug und ich ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 37-40.: 18. Weitere Ausnahmen der Schönheit

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zweites Buch/6. Der zerbrochene Krug [Literatur]

... können. Diese unzähligen Glöckchen tönten eine Zeit lang beim Baumeln des Strickes, verstummten aber ... ... zu thun haben, als dich acht Tage lang tüchtig durchzuprügeln.« »Alle Teufel ... ... auf seine Schultern werfen, aber alle drei zugleich, hört ihr?« Gringoire schauderte. ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 88-110.: 6. Der zerbrochene Krug

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Elftes Buch/4. Heirath des Quasimodo [Literatur]

... verhaßten Bauwerke als Grundlage diente, war hohl. Man hatte dort eine weite Gruft angelegt, die mit einem ... ... Staub und so viele Verbrechen zusammen vermodert sind, sind nach und nach unzählige Unschuldige gekommen, um ihre ... ... was wir haben entdecken können. Ohngefähr zwei oder anderthalb Jahre nach den Begebenheiten, welche diese ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 329-333.: 4. Heirath des Quasimodo

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/1. Die Kirche Notre-Dame [Literatur]

... gegeben, als sie ihr nahm; denn die Zeit hat über die Façade jenes düstre ... ... breitet sich aus, mäßigt sich noch und wagt noch nicht, sich in Thürme und Spitzbogenfenster ... ... seinem Geschmacke und beendigt es, wenn sie kann. Das geht ohne Störung, ohne Anstrengung ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 122-132.: 1. Die Kirche Notre-Dame

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/7. »Châteaupers zu Hülfe!« [Literatur]

... , von allen Seiten angegriffen, wenn auch nicht allen Muth, so doch wenigstens alle Hoffnung verloren, zwar nicht sich ... ... abmähete. Es war entsetzlich. Er sang dazu ein näselndes Lied, hieb unaufhörlich ein und riß seine ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 275-277.: 7. »Châteaupers zu Hülfe!«
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon