Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Biographie | Drama | Roman | Essay | Französische Literatur 

Baudelaire, Charles/Lyrik [Literatur]

... Titel »Les Fleurs du Mal« in: Revue des deux Mondes, 1855. Erstausgabe von 100 Gedichten: Paris (Poulet-Malassis und ... ... der dritten Ausgabe, Amsterdam [Brüssel] 1866, kamen 17 neue Gedichte hinzu und die 6 verbotenen Gedichte wurden wieder abgedruckt. Hier nach der Übers. v. Wolf v. Kalckreuth, Leipzig: Insel- Verlag ...

Werkverzeichnis von Charles Baudelaire

Cazotte, Jacques/Erzählung [Literatur]

Jacques Cazotte Erzählung • Der verliebte Teufel Erstdruck: Paris; Napoli 1772. Druck der ersten deutschen Übersetzung von Georg Schatz in »Moralisch-komische Erzählungen« Bd. 3, Leipzig (o.O.) 1790.

Werkverzeichnis von Jacques Cazotte

Montaigne, Michel de/Essays [Literatur]

Michel de Montaigne Essays • Essays (Auswahl) Erstdruck: Bordeaux 1580 (2 Bücher). Veränderte und erweiterte Sammlung in 3 Büchern: Paris 1588. Hier nach der Übers. v. J.J.C. Bode.

Werkverzeichnis von Michel de Montaigne
Corneille, Pierre/Biographie

Corneille, Pierre/Biographie [Literatur]

... Mäzen, der Kardinal Richelieu, organisiert eine Gruppe von fünf Dramatikern, die sich mit der Gestaltung und Zensur ... ... 1637 Sein bekanntestes Drama, »Le Cid«, ruft beim Publikum Begeisterung hervor, ... ... (der »Cid-Streit«), unterwirft sich ihnen aber später. 1643 »Cinna ...

Biografie von Pierre Corneille
Rabelais, François/Biographie

Rabelais, François/Biographie [Literatur]

... 1532 Rabelais übersiedelt nach Lyon, wo er als Arzt tätig ist und neben eigenen ... ... Beiträge für volkstümliche Almanache. Frühjahr: Er läßt sich als Arzt in Lyon nieder. Er verkehrt mit Étienne ... ... , muß Rabelais vor der Kurie nach Metz und von dort aus nach Rom fliehen. ...

Biografie von François Rabelais
La Fontaine, Jean de/Biographie

La Fontaine, Jean de/Biographie [Literatur]

... bzw. nicht erhalten. 1658 Erst in diesem Jahr kann er ein fertiges Werk ... ... ebenfalls gefährdet fühlenden Onkel seiner Frau, für ein paar Monate nach Limoges. 1664 ... ... beherbergt. 1665 und 1666 Mehrfach erweitert, wird sein Werk als »Contes et nouvelles ...

Biografie von Jean de La Fontaine
Huysmans, Joris-Karl/Biographie

Huysmans, Joris-Karl/Biographie [Literatur]

... Moreau zu schreiben. 1874 Sein literarisches Debüt gibt er mit »Le Dragoir aux Épices« (»Die Gewürzbücher«). Da niemand sich bereit erklärt, sein Buch zu veröffentlichen, schafft er den Druck aus ... ... 'une fille«. 1877 Huysmans trifft Zola. 1879 ...

Biografie von Joris-Karl Huysmans
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Literatur]

... Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 Montaigne wird Parlamentsrat, einige Jahre später ... ... ganz in den Mittelpunkt. Er unternimmt eine Bäderreise nach Italien, die im »Journal de voyage en ... ... l'Allemagne« beschrieben ist. 1581 Für vier weitere Jahre wird Montaigne Bürgermeister von Bordeaux. ...

Biografie von Michel de Montaigne
Racine, Jean Baptiste/Biographie

Racine, Jean Baptiste/Biographie [Literatur]

... Racine bei der Großmutter aufwächst, holt ihn eine Tante nach Port-Royal. Dort und ... ... Pfarrstelle entgegenzusteuern, Racine begibt sich infolgedessen nach Uzès. Bald ist er jedoch wieder in ... ... zunächst verschollen und wird erst 1742, der zweite Teil 1767 veröffentlicht. ...

Biografie von Jean Baptiste Racine

Navarra, Margarete von/Erzählungen [Literatur]

... nouvelles de tresillustre et tresexcellente Princesse Marguerite de Valois, Royne de Navarre« Paris 1558 (unvollst.) und 1559. Druck der ersten deutschen Übersetzung »Margeritha, der Königin von Navarra, romantische ... ... von F. A. K. Werthes und J. Ith., 2 Bde.: Berlin 1791.

Werkverzeichnis von Margarete von Navarra

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen [Literatur]

Roger de Bussy-Rabutin Erzählungen • Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen Erstdruck: Lüttich (s.n.) 1665. Druck der ersten deutschen Übersetzung: Stuttgart (s.n.) 1828.

Werkverzeichnis von Roger de Bussy-Rabutin

Diderot, Denis/Philosophischer Dialog [Literatur]

... dem Deutschen) in: »Oeuvres«, Bd. 21, Paris 1821. Erstdruck nach einer (anderen) von Diderot revidierten Abschrift: Paris 1823. Der Text folgt der Goetheschen Übersetzung von 1805 ohne die von Goethe hinzugefügten »Anmerkungen über Personen und Gegenstände, deren ...

Werkverzeichnis von Denis Diderot

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman [Literatur]

Claude-Prosper-Jolyot de Crébillon Roman • Der Schaumlöffel Erstdruck: Paris 1733. Druck der ersten deutschen Übersetzung in zwei Teilen: Cölln 1750.

Werkverzeichnis von Claude-Prosper-Jolyot de Crébillon

Chateaubriand, François René de/Erzählungen [Literatur]

... Chateaubriand Erzählungen • Atala Erstdruck: Paris 1801. Der Text folgt der Übersetzung von Maria von Andechs (Baronin von ... ... Erstdruck in: Génie du christianisme, Paris 1802. Der Text folgt der Übersetzung von Maria von Andechs ... ... Erstdruck in: Oeuvres complètes, Bd. 14, Paris 1826. Der Text folgt der Übersetzung von Maria von Andechs (Baronin ...

Werkverzeichnis von François René de Chateaubriand
Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Biographie

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Biographie [Literatur]

... . in Versailles. Nach 1750 Dort heiratet er eine Dame der Gesellschaft und verschafft sich einen Adelstitel. Er bekommt ... ... 1797 Bis ihm die Rückkehr nach Paris gestattet wird, lebt Beaumarchais verarmt in Hamburg. ...

Biografie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/82. [Literatur]

... Regiment besichtigt. Es ist der Rest der viertausend Mann, die 1809 nach Wien marschiert sind. Ich schritt mit dem Obersten die ... ... uns gezüchtet wird. Um 1740 findet man noch keine Spur von ihr; (vgl. ... ... keine Schwärmerei für einen einzigen Mann, aber viel Schlichtheit und Tugend, wie sie Desaix ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 283-284.: 82.

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift [Literatur]

Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme Theoretische Schrift • Das Leben der galanten Damen Erstdruck: Leiden (s.n.) 1665. Druck der ersten deutschen Übersetzung: Grimma 1850.

Werkverzeichnis von Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Zweites Buch/53. Die Minnegerichte [Literatur]

... non potest. Wer nicht eifersüchtig sein kann, der kann auch nicht lieben. 3. ... ... . 19. Si amor minuatur, cito deficit et raro convalescit. Eine ... ... Nichts steht dem entgegen, daß eine Frau von zwei Männern oder daß ein Mann von ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 181-189.: 53. Die Minnegerichte

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Sache gar nicht ernst genommen!« Am andern Tage früh ließ Herr von Rênal den alten Sorel zu ... ... : »Ein reicher und freigebiger Mann wie der Herr Bürgermeister wird sich nicht lumpen lassen!« ... ... Die glühenden Blicke, die der alte Mann auf sein Ehrenkreuz warf, vergaß er nie. ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 25-36.: Fünftes Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

... »Herr, sagte ich nun und fügte mich wohl oder übel in die Nothwendigkeit, Sie sind ... ... .« Ich wollte aufspringen, aber eine kräftige Hand hielt mich auf meiner Bank zurück ... ... Begleiter fort, und seine Züge belebten sich mehr und mehr. Für diesen Kampf organisirte ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon