Jules Verne Ein Drama in Livland
Jules Verne Das Dorf in den Lüften
Jules Verne Der Archipel in Flammen
Jules Verne Ein Drama in Mexico Die ersten Schiffe der mexicanischen Marine
... Compaß war an seinem Platz, das Barometer hing in dem Kreise, in welchem die Tragetaue zusammenliefen, und ... ... Grafen von Laurencin und Dampierre, in Nantes Herr von Luynes, in Bordeaux d'Arbelet de Granges, in Italien der Ritter Andreani, ... ... Luftreisen um. Olivari z.B., der in Orleans verunglückte, stieg in einer Montgolfière von Papier empor. ...
Jules Verne Reise um die Erde in 80 Tagen
Jules Verne Die Leiden eines Chinesen in China
44. In Rom Nur in Rom kommt es vor, daß eine anständige ... ... das Glück sucht.« In Rom darf der Fremde nicht vergessen, daß in einem Lande, wo alles ... ... werden. Ein Millionär, der sich in Paris un möglich gemacht hat, kann in aller Ruhe nach Rom pilgern ...
54. In Arabien Unter den schwarzen ... ... finden wir die Araber schon im grauen Altertum in eine große Zahl unabhängiger, in der Wüste umherwandernder Stämme geteilt. Je ... ... vernichtet. Deshalb hat seine Religion auch weniger in Arabien, ihrer Wiege, als in allen anderen morgenländischen Ländern Wurzel gefaßt. ...
47. In England Ich habe in letzter Zeit viel mit den Tänzerinnen vom ... ... geschmackloser und herrischer als im leichtfertigen Frankreich. In England ist sie eine Pflicht, in Paris ein Genuß. Die Ehemänner gestatten ihren Frauen gern diese aristokratische Narrheit ... ... für den unendlichen Stumpfsinn, den sie ihnen auferlegen. Vorzüglich finde ich in den einst berühmten Romanen der ...
43. In Italien In Italien beruht das Glück darin, sich der ... ... geringen Zahl riesiger Vermögen besteht, sondern in der Masse der mittleren Vermögen. In Frankreich sind die Leidenschaften selten, ... ... sich die Empfindung tropfenweise, in dem Maße, wie sie hervorquillt, und in einer Weise, die bei ...
50. In Spanien Andalusien ist eine der lieblichsten Stätten, die ... ... das Thermometer wochenlang 30° Reaumur zeigt. In der Mitte des Gärtchens befindet sich in der Regel ein Springbrunnen, dessen ... ... diesem Raume leben die reizenden Andalusierinnen und empfangen sie ihre Besuche in einem einfachen schwarzen Seidenkleide, mit gleichfarbigen Fransen ...
In der Stille In Waldes Dämmerschein Lass unter Zweig und Strauch Uns tief durchdrungen sein Von dieses Schweigens Hauch. Dass unsrer Herzen Drang Hinschmilzt und zärtlich schweigt Im Duft, der sehnsuchtsbang Von Busch und Fichte steigt. ...
Der Esel in der Löwenhaut Der Esel, der die ... ... Versehen. Schnell trat der Stock in seine Rechte. Uneingeweihte staunten sehr und fragten, Wie ... ... das geschehen, Daß stockbewehrte Knechte Löwen zur Mühle jagten? In Frankreich sind der Lärmer viel zu Haus ...
41. In Frankreich Ich suche mich von jeglichem Vorurteil frei ... ... meist nur an der Verwendung der Spannkraft, in Paris fehlt diese Spannkraft selbst. Viele unserer jungen Leute, die sonst in Montmirail und im Bois de Boulogne so unternehmungslustig sind, ...
63. In der Schweiz Ich kenne wenig ... ... den Leuchter und folgte ihm in sein Zimmer. Er glaubte, das Glück in den Armen zu haben. ... ... zu tanzen, eingeführt würde. Dreimal in der Woche müßten die jungen Mädchen in Begleitung ihrer Mütter auf den ...
62. Die Ehe in Europa Bis hierher haben wir die ... ... Ich füge diesen Bemerkungen hinzu, daß in Deutschland die Mitgift der Frauen infolge des Erbrechtes gleich Null ... ... Corinne, wegen seines vierjährigen Schweigens tadelte. Bis drei Uhr früh hatte sie in »Corinne« gelesen. Der Roman hatte sie tief erregt, ...
... auch welches bereitet. Was in Sprache und Benehmen in Rom für unnatürlich gilt, erscheint wohlanständig oder ... ... Leuten gesprochen, die übereingekommen sind, in Druckwerken nur die in Rom übliche Sprache anzuwenden. Nichts wäre ... ... Liebe ist der beste Ersatz der Leidenschaft. In Bologna gibt es in der Gesellschaft nichts Verächtliches. In ...
37. Vom Streit in der Liebe Es gibt zwei Arten ... ... Menschen von gleichen geistigen Fähigkeiten in Hinsicht auf die Dauer die streitsüchtige Liebe, in welcher der Streitsüchtige nicht ... ... geliebte Person nicht sehr große Empfindsamkeit, die Frucht sorgfältiger Erziehung, so findet sie in einer solchen Liebe viel ...
Die in ein Mädchen verwandelte Maus Aus Eulenschnabel fiel einst ... ... unsre Seele, wenn sie ihren Herrn verläßt, In eine Käsemade wandelt Oder in andre Lebewesen, Wofür sie just das ... ... mich im Folgern nicht verfehle – Sind alle gleicher Art; Verschiedenheit beruht In ihrer Konstitution allein: Wie ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro