Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
48_0257a

48_0257a [Literatur]

Der Commissar erweckte die Bewunderung der Reisenden... (S. 254.) Auflösung ... ... /Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel Der Commissar erweckte die Bewunderung der Reisenden... (S. 254.) ...

Literatur im Volltext: : 48_0257a

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel, in dem der Commissar Bassalaus einen ebenso unerwarteten als geräuschvollen ... ... ich! ich! – Wer ist ich? – Commissar Passauf!« Commissar Passauf! über dessen Amt seit vollen zehn Jahren die ... ... in das Vorzimmer. »Was giebt's, Herr Commissar? fragte Lotchè, ein braves Mädchen, das auch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 16-22.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Das traurige Haus eines Reichen. Während die »Karysta ... ... jetzt als Regierungssitz des englischen Ober-Commissärs. Zu jener Zeit war dieser Ober-Commissär Sir Frederik Adam, der Gouverneur der Ionischen Inseln. In Berücksichtigung der möglichen Zufälle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 60.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Eine schwimmende Stadt/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Das Wettrennen. – Die beiden Feinde gerathen aneinander. ... ... Säle und Cajüten. Ein Engländer, der sehr ehren werthe Mac Karthy, wurde zum Commissar ernannt, und die Läufer stellten sich ohne Zögern vor. Es war ein halbes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine schwimmende Stadt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 92.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Die Mündungen von Cattaro. Der unglückselige Zufall, der ... ... nicht aus den Augen verlor. Woher Sarcany kam, konnte man leicht durch den Commissär der »Saxonia« erfahren. Dieser Passagier hatte in Brindisi das Dampfboot bestiegen. Doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 233-251.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/2. Capitel [Literatur]

... zur Ueberlegung nehmen zu wollen schien. »Siebzehnhunderttausend Dollars! wiederholte der Commissär. Nur munter, meine Herren, das ist nicht zu viel!« Man ... ... hatte drei Millionen Dollars gesagt! Schon wollte man ihm zujubeln; der Auctions-Commissär vereitelte das jedoch dadurch, daß er das Gebot ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 13-22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/1. Capitel [Literatur]

... auf den Köder anzubeißen. – Die Wiesen, garantirt! versicherte der Commissär Felporg, der viel zu lange Erfahrung in seinem Metier besaß, um sich ... ... verrann; der Ausrufer überbot sich, die Anwesenden zum Bieten zu bewegen, der Commissär strengte sein Organ auf's Höchste an, ohne ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-13.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... den Quellen vorzudringen. Der Commissar erstaunte deshalb nicht wenig, als Jean ihm die Veranlassung zu dieser Reise ... ... dieser Missionär?« fragte der Sergeant Martial. Der Commissar entwarf von dem Pater Esperante ein Bild, das ganz den Aussagen des ... ... dem sich jener Missionär zu Ehren der Menschheit widmet. – Gewiß, Herr Commissar, ließ sich Jacques Helloch vernehmen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 250-257,259-264.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... hier bestimmt das erste Mal vor Augen, fuhr der Commissar fort, und er fiel mir nur auf, weil man ihn unmöglich mit ... ... aufflammten. Obgleich dann nicht mehr von ihm die Rede war, als sich der Commissar und die Reisenden der »Gallinetta« näherten, die jetzt neben der »Moriche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/8. Capitel [Literatur]

... Pastorella! Welcher Oedipus hätte all diese Fragen beantworten können? Der Commissar Passauf, der auch an diesem Abend zugegen war, sah den Sturm ... ... Räthe, Magistratspersonen und Richter, Niklausse und Frau van Tricasse, der Bürgermeister und Commissar Passauf drehten sich in dem wilden Wirbel herum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 8. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel, in welchem Bürgermeister und Rath dem Doctor Ox einen Besuch abstatten ... ... ! – A propos , fiel ihm der Bürgermeister in's Wort, der Commissar Passauf, das Oberhaupt der städtischen Polizei, hat uns von einem Streit Mittheilung gemacht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85, S. 28-35.: 5. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/4. Capitel [Literatur]

... »besonders in der Nacht«, bemerkte sein der Commissar Passaus. So war eine Anstalt für die Erzeugung des Leuchtgases hergestellt worden, ... ... Ox und sein Famulus die allergeringste Sorge. Am folgenden Morgen, nachdem der Commissar Passauf in so ungeheuerlicher Weise im Bürgermeisterhause erschienen war, plauderten Gédéon Ygen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/10. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Idee des Doctor Ox/10. Capitel [Literatur]

... Tag und Nacht mit Widerspenstigen bevölkert war. Commissar Passauf war hundemüde! Eine Heirat wurde während dieser denkwürdigen Zeit in ... ... die liebenswürdige Tatanémance anlangt, so hatte sie bereits unter der Hand gewagt, den Commissar Passauf in Betreff einer Vereinigung zu sondiren, die ihr alle Elemente des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Idee des Doktor Ox. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 7–85.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Einige Thatsachen und einige Daten. »Man beklagt das ... ... im März 1835 vertagt, und das Ministerium ersetzt den Lord Aylmer durch den königlichen Commissär, Lord Gosford, dem noch zwei Commissäre beigegeben sind, mit dem Auftrage, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. St. Denis und St. Charles. Der Tag ... ... Unter dem Befehle des Doctor Nelson standen auch Papineau und einige Abgeordnete, der General-Commissär Philipp Pacaud, ferner die Herren de Vaudreuil, Vincent Hodge, André Farran, William ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 238-258.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Unter »Vermischtes«. Als sich Doctor Sarrassin zur vierten ... ... ich Ihnen erst zu sagen, daß ich mich unter diesen Verhältnissen nur als Fidei-Commissär der Wissenschaft betrachte? (Allseitige Sensation.) Mir gehört ja eigentlich dieses Capital nicht, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 28-38.: 3. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Die Tripelallianz. – Franz Pizarro und seine Brüder. – ... ... größten Gefahren und der verderblichste Bürgerkrieg drohten. Er entschied also dahin, einen Commissär an Ort und Stelle zu senden, den er mit ausgedehntester Machtvollkommenheit ausstattete und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 334-367.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/7. Capitel/3. [Literatur]

... dem Könige zu machen. Ferdinand sandte unter dem Eindrucke dieser verleumderischen Nachrichten einen Commissär ab, der sich über die Verläßlichkeit solcher Anschuldigungen unterrichten sollte. Dieser Edelmann ... ... nach der Kolonie zurückkam, mit einer Großherzigkeit, die alle Bewunderung verdient, dem Commissär des Königs eines seiner Schiffe zur Verfügung unter der Bedingung, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 181-197.: 3.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Erster Theil/10. Kapitel [Literatur]

... Zeuginnen für eine Wittwe, deren Tugend man angriff, zu einem Commissär. Der Commissär vernahm zuerst die Frau und fragte sie nach ihrem Alter; ... ... wir zu den anderen Fragen über, Herr Commissär, antwortete sie ihm. Man muß uns nicht solche Fragen stellen! Daran ... ... mich aufmerksam an, und bestimmt mein Alter gewissenhaft nach eurer Meinung. Der Commissär blickte sie an und ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 1, Hildenburghausen 1866, S. 133-143.: 10. Kapitel

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/1. Theil: Die Forschungsreise/8. [Literatur]

VIII. Als ich eines Morgens aufs Verdeck kam, unterschied ich ... ... ... Bleiben Sie hier ... betrachten Sie die wundervolle Insel ... Ich werde mit dem Commissär Ihre neue Lage an Bord regeln ... – Clara ... – Fürchten ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 104-120.: 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon