Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... diesem von Estourny; oh, er war reizend! nur spielte er.« »Er schbielte mit kestichelten Karten ... ... Lucien aus Angoulême zurück; denn dorthin ist er gegangen, weil er nicht in Verdacht kommen darf, sein ... ... der andere die Wahrheit kannte. ›Er ist schlau,‹ dachte er. Er versuchte, den Polizeibeamten ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... diese Briefe geschrieben hatte, fühlte er sich unwillkürlich befangen: er bebte, er zitterte. Der ehrgeizige junge ... ... Mann in solchem Zustande gesehen. Er war kopflos, er sprach von Selbstmord, er war halb irrsinnig. Ich hatte Mitleid ... ... hergebeten.« »Nun, was sagt er?« »Er wird sich morgen abend er klären. Er ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... Sache an? Und doch hatte er recht daran gethan, denn ohne ihn wäre er... nein, sie... ... ... zu durchstreifen begann. Seiner Aussage nach kennt er den Pater Esperante, den er schon vor zwölf Jahren in Caracas gesehen ... ... Der Verräther, der für den Feind arbeitete, indem er ihm Spionendienste leistete, beging verschiedene Diebstähle im Einverständnisse mit einem alten Verwaltungssoldaten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Standhafte Liebe [Literatur]

... Abtei von Saint- Germain geriet. Und wie er so einherschritt, gewahrte er ein armes Mägdelein, das ... ... den Toren von Bussy. Dabei warf er aus einem großen Geldsacke, den er mitgenommen hatte, den Armen ... ... den Abt! Hoch lebe der gute Herr Hugo!« Und dann beging er daheim mit seinen Freunden mit ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 297-312.: Standhafte Liebe

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

... dass ich zwei Zungen habe; er, wenn er fühlt, dass er zwei Zungen hat! Unsere ... ... befiehlt ihn zu rufen; er erscheint. Er trällert sein Liedchen, er gefällt. ›Jetzt tanze!&# ... ... Augen gemessen alle Schönheiten ihres Leibes. Er lobt, er bewundert, er ist ausser sich vor Erstaunen. Zeuxis ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

... erkannte Sanson. »Der Herr ist der Geistliche,« sagte er, indem er mit der gutmütigsten Miene ... ... Tod, »wäret ihr geradenwegs dahin marschiert ...« sagte er, indem er auf den Richtplatz zeigte, vor dem der ... ... die Wiese zu schicken ...« »Er! Wenn er das wollte, würde er es uns sagen, da ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6