Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Französische Literatur 
26_0016a

26_0016a [Literatur]

Der Flüchtling war bemerkt worden. Auflösung: 776 x 1.091 Pixel ... ... Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel Der Flüchtling war bemerkt worden.

Literatur im Volltext: : 26_0016a
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/2. Capitel [Literatur]

... geh hinunter... die Tür ist offen.« Vor Erstaunen fand der Flüchtling keine Antwort. Der wackere Mann wußte also schon, daß er hier war ... ... ausgeliefert hätte. »Geh hinunter,« wiederholte er mit verhaltener Stimme. Der Flüchtling, dem vor Erregung das Herz stürmisch klopfte, begab sich nach dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 16-17,19-32.: 2. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/4. Capitel [Literatur]

IV. Jeder Andere, als Martin Paz, wäre wohl in den ... ... doch? – Was bin ich jetzt? fügte Martin Paz sehr bekümmert hinzu. Ein Flüchtling, der in den Straßen Limas nicht drei Stunden lang zu leben hätte! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 230-240.: 4. Capitel
Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/2. Capitel [Literatur]

II. Die Stadt Lima liegt im Thale der Rimac, neun englische ... ... Bette schäumte. Die Verfolger liefen an beiden Seiten die Ufer entlang, um den Flüchtling zu ergreifen, wenn er an's Land schwimmen würde. Doch vergebens – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 217-225.: 2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Martin Paz/3. Capitel [Literatur]

III. Nachdem Andreas Certa in das Haus Samuel's und in ... ... antwortete der Majordomus. Uebrigens hatten wir die beiden Flußufer besetzt, und nirgends ist der Flüchtling wieder zum Vorschein gekommen. Ich habe außerdem noch Wachen aufgestellt, welche die beiden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Martin Paz. In: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 209–271, S. 225-230.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/27. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/27. Capitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Capitel. Die Magellan-Straße. – Die Länder und Inseln ... ... Der Steuermann war es, der auf Rock geschossen hatte. Allem Anscheine nach war der Flüchtling unverletzt geblieben, wenigstens ließ sich kein Aufschrei hören. »Alle Wetter!... Ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 391-393,395-406.: 27. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Bevor der Zug die Station Gheok-Tepe erreichte, bin ... ... das Mauerwerk, und sein Eigenthümer rennt, daß ihm der Athem ausgeht, ohne den Flüchtling einholen zu können. Angesichts dieser tollen Hetzjagd halten sich Herr und Frau ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 83-89,91-95.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein Rückblick. Das Ableben des Oberrichters Ribeiro, auf ... ... Garral einzutreten glaubte, in Wahrheit in die Joam Dacosta's eintrat, deren Haupt ein Flüchtling war, über dem das Todesurtheil aus früherer Zeit noch immer gleich einem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 206-214.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Denunziation. Hier mögen die Vorgänge ... ... Tage vorher in der Nachbarschaft des Peipussees nach einem aus den sibirischen Bergwerken entwichenen Flüchtling gefahndet und diesen bis in die Nähe von Pernau verfolgen konnte. Der Flüchtling war ihm freilich durch sein Übertreten auf die treibenden Eisschollen der Pernowa aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 125-140.: 9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/1. Capitel [Literatur]

... den Empfang bereitet, den der Flüchtling bei den Bauern des moskowitischen Reichs gefunden hatte. Der Wanderer war ... ... ihm – gegen sieben Uhr abends – dunkel genug erschien, verließ der Flüchtling, nachdem er seinen Revolver schußfertig gemacht hatte, wieder die Hütte. Der ... ... Etwa vierzehn Werst liegen zwischen dem Peipussee und dem Marktflecken Ecks, den der Flüchtling gegen sechs Uhr morgens erreichte; er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 5-16.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Der Kabak »Zum umgebrochenen Kreuze«. Die Schenke » ... ... Provinz oblag. Eck war von seinem letzten Zuge recht unbefriedigt zurückgekommen. Von dem Flüchtling, den er lebendig zu fangen und dem Major Verder einzuliefern gehofft hatte, war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 62-65,67-73,75-77.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Slawen und Germanen. Der erste Tee mit Butterbroten ... ... Eck hatte, den wir schon im Anfange dieser Geschichte bei seiner Nachforschung nach dem Flüchtling aus den sibirischen Bergwerken kennen gelernt haben. Dieser bedurfte keiner besonderen Anregung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 77-87.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/16. Capitel [Literatur]

... Jedenfalls erschien er auch zu weit, ob der Flüchtling nun zu Lande dahin zu gelangen suchte, oder auch den Amazonenstrom wieder ... ... Herz von Bolivia hinein. Einer Pirogue stand dieser Weg offen; hier hinterließ der Flüchtling keine Spuren, und jenseits der Grenze Brasiliens konnte er sich ... ... die Maßregeln, welche ergriffen werden sollten, um den Flüchtling nachher in Sicherheit zu bringen. Araujo ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 309-319.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/2. Band/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. Die letzte Nacht. Der Besuch Yaquitas nebst ihrer ... ... freundlichen Empfanges seitens des hochherzigen Fazenders Magelhaës, der den mittellosen und dem Hungertode nahen Flüchtling aufnahm. Der Gefangene sah alle diese Ereignisse, welche sein Leben so unerwartet ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 319-327.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Das Verhör. Dimitri Nicolef kehrte in der Nacht ... ... kam dahin auf dem Rückwege von einer Suche längs der Pernowa, wo wir einen Flüchtling verfolgt hatten, der auf die im Flusse hinabtreibenden Schollen sprang.« Auf diese ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 140-155.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Drama in Livland/12. Capitel [Literatur]

... geführt, so blieb er dennoch ein politisch verurteilter Flüchtling aus den Bergwerken Sibiriens. Er hat die Steppen des ... ... nun besorgt, was der Kaiser in diesem Falle beschließen und ob man den Flüchtling nach Sibirien zurückschicken werde, das dieser unter so vielen Mühseligkeiten ... ... Provinzen zu russifizieren... alles traf zusammen, für den Flüchtling einen vollständigen Straferlaß erwarten zu können. Am 24 ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Drama in Livland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXV, Wien, Pest, Leipzig, 1905, S. 172-184.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Tief in den Höhlen von Ellora. Es war ... ... Er blickte im Dunkeln. (S. 54.) Mit Sonnenaufgang eilte der Flüchtling um das Dorf Raupah herum, welches das einfache Grab des größten der mongolischen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 46-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ein Preis auf einen Kopf. ... ... Einschnitt in der Mauer, um sich dagegen zu stemmen. Der Flüchtling war bemerkt worden. Plötzlich leuchteten mehrere Blitze durch das Dunkel. Einige Schüsse krachten. Der Flüchtling war von den Wachposten bemerkt worden. Diese gaben Feuer, doch ohne ihn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-18.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/6. Capitel [Literatur]

VI. Überwinterung. So war die Lage des Herrn Sergius und seiner ... ... daß der von ihnen an der alaskischen Grenze Angegriffene Graf Narkine sei, ein politischer Flüchtling, der aus der Festung Jakutsk entwichen war und nun, unter das Personal einer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 233-244.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Goldvulkan/2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Circle City. Bekanntlich sind die Bodenschätze des Nordwestens ... ... er würde weit weg sein, wenn man seine Flucht erst entdeckte. Da der Flüchtling jedoch vor Sonnenaufgang außerhalb des Bereiches etwaiger Häscher sein mußte, hatte er keine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Goldvulkan. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIX–XC, Wien, Pest, Leipzig 1907, S. 286-296.: 4. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon