Achtes Kapitel. Nana und Fontan hatten einige Freunde zu einem fröhlichen ... ... , stieg auf das Fensterbrett und verschwand, mit fliegendem Hemde, die nackten Schenkel der Nachtluft aussetzend, draußen im Dunkel der Nacht. Bleib! rief Satin entsetzt. Du ...
... inmitten des allmählich schwächer werdenden Straßenlärms die frische Nachtluft zu genießen. Inzwischen hatte Mignon den Bankier Steiner ins Variété-Café ... ... Hut, der offenbar durch Faustschläge aus der Form gekommen war. In der kühlen Nachtluft war das Mädchen bleich geworden. Schau, da sitzt Satin, murmelte ...
III. Nachdem Andreas Certa in das Haus Samuel's und in ... ... Decke herabhing, goß ihr mildes Licht hernieder, und das halboffene Fenster ließ die erquickende Nachtluft und den Wohlgeruch der Aloes und Magnolien durch die Rollläden einströmen. Ein kreolischer ...
Achtes Capitel. Worin man sehen wird, daß Robur sich entschließt, auf die ... ... , Salbei und Absinth, vermischt mit dem kräftigen Harzgeruch von Coniferen, in der reinen Nachtluft. Endlich hörte man, um alle vom Erdboden kommenden Geräusche zu erwähnen, ...
Dreizehntes Capitel. Eine Stunde nach der Abfahrt haben wir gespeist. Im ... ... mich, daß Popof noch immer schlummert. Nachdem ich dann noch einige Minuten die frische Nachtluft eingeathmet, nehme ich meinen Platz neben dem Major Noltitz wieder ein. Doch ...
Achtes Capitel. Einige Stunden in Benares. Nun lag die Landstraße ... ... die Flüssigkeit noch zwanzig Pfund beträgt. Dieselbe wird nun zwölf Stunden lang der kalten Nachtluft ausgesetzt, und am anderen Morgen findet man auf deren Oberfläche – eine Unze ...
Zweites Capitel. Im Laufe von vier Monaten. In der Provinz ... ... Hilfe!... Zu Hilfe!« Fast gleichzeitig erschallte ein entferntes Gebell in der trocknen kalten Nachtluft. Dann kam es näher und an der nächsten Straßenbiegung tauchte ein Hund auf, ...
Dreiundzwanzigstes Capitel. Joe's Zorn. – Der Tod eines Gerechten. – Die ... ... Vorhänge des Zeltes bei Seite gezogen, und er sog mit Entzücken die köstliche milde Nachtluft ein. Die Sterne sandten ihm ihr freundliches, zitterndes Licht, und der Mond ...
Sechstes Kapitel. In Sicht der Insel Norfolk. Ein auf drei ... ... in ihre Kabinen gegangen, um die nach der Hitze des Tages doppelt erquickende, frische Nachtluft zu genießen. Es mochte fünfundzwanzig Minuten nach neun Uhr sein, als Nat ...
... bekommen oder meinem Appetit wehe zu tun; daß ich nicht lange in der Nachtluft bleiben kann, ohne daß es mir nachteilig werde. Denn wenn ich die ... ... und bin nachher wieder so munter wie vorher. Ich hatte beständig gehört, die Nachtluft träte erst mit Anbruch der Nacht selbst ein; aber da ...
Neuntes Kapitel Oft, wenn Karl unterwegs war, holte Emma die ... ... beruhigen, eilte sie auf den Gang hinaus, öffnete das Fenster und sog die kühle Nachtluft ein. »Ach, was habe ich für einen erbärmlichen Mann!« klagte sie ...
Sechstes Kapitel Wenn Leo nach Yonville kam, um Emma zu besuchen ... ... Ehebruchs durchglüht, schwer atmend und in heißer sinnlicher Erregung ans Fenster, sog die kühle Nachtluft ein und ließ sich den Wind um das schwere Haar wehen. Zu den ...
Achtes Capitel. Die Abreise. Es war nicht Lord Glenarvan's ... ... Ledervorhänge schlossen dasselbe, wenn es nöthig war, ab und schützten es gegen die kalte Nachtluft. Zur Noth konnten bei Platzregen auch die Männer darin eine Zuflucht finden, aber ...
Drittes Kapitel. An welchen Ort der hinkende Teufel den Studenten ... ... doch, hört, rief der Student, ich vernehme Schreie und Jammerrufe, die durch die Nachtluft schallen; hat sich denn irgend ein Unglück ereignet? – Ich will Euch sagen ...
Fünftes Capitel. Der Arabische Tunnel Noch denselben Tag theilte ich Conseil ... ... Kapitäns Nemo zu durchfahren, hielt ich's innen nicht aus und suchte die frische Nachtluft zu athmen. Bald gewahrte ich im Dunkeln ein blasses, vom Nebel halb ...
XIV Magdalene Maupin an ihre Freundin Graziosa Ich stand an ... ... Tante über den geheimnisvollen Vorfall aufzuklären, und eilte in den Stall. Die kühle Nachtluft tat mir unsagbar wohl. Ich zog mein Roß aus dem Stande, sattelte und ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro