Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Reisestipendien/1. Teil/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Auf dem hohen Meere. Am nächsten Morgen stieg die Sonne, »das pünktliche Faktotum des Weltalls«, wie Charles Dickens gesagt hat, über den von einer hübschen Brise reingefegten Horizont empor. Der » ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisestipendien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXIII–LXXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1904, S. 134-145,147.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Bruder Sam und Bruder Sib. »Bet! – Beth! – ... ... aus der City von London, den beiden vollkommensten Geschöpfen, welche je der Phantasie Boz Dickens' entsprungen sind. Es wäre unmöglich gewesen, einen treffenderen Vergleich zu finden, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 5-16.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. In früherer Zeit landeten die Reisenden in Mikhaïlov, einem ... ... Solche Leute sind zuweilen nicht zu ertragen, nicht einmal für die eigenen Landsleute, und Dickens, Thackeray und Andere haben sie wiederholt an den Pranger gestellt. Während der Mann ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 51-60.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Ihre Herrlichkeiten. Ohne sein gewohntes vornehmes Auftreten zu ... ... Gentry aufgewachsen. Nie hätten sie sich zu der Vertraulichkeit des landläufigen Geplauders herabgelassen, das Dickens im Scherze »Perrucobalivernage« genannt hat. »Ich stehe zu Ihrem Befehl, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 221.: 1. Capitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Die erschrocknen Dienstboten beeilten sich, einen Arzt aus ... ... zu antworten. Er konnte also auf sie nicht rechnen. Die Lektüre von Dickens, die er unlängst gepflegt hatte, um seine Nerven zu beruhigen, und die ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 180-200.: Elftes Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Dieses Alpdrücken wiederholte sich; er fürchtete sich vor ... ... besänftigende Lektüre zur Hand, versuchte sich das Gehirn abzukühlen. Er las die Romane von Dickens, an denen sich die Genesenden und die Unglücklichen entzücken. Aber diese Bücher ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 147-165.: Neuntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Jeder seinen Theil. Am 6. November um sieben ... ... Langevol eine ganz außerordentlich ertragsreiche zu machen, so etwa eine neue Inscenirung von Boz Dickens »Jarndyce gegen Jarndyce«. Vor den Augen des Mannes der Gesetze breitete sich schon ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 38-51.: 4. Capitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7