Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Vautrin wurde aufgehoben, die Treppe hinaufgeschleppt und auf sein Bett gelegt. »Ich kann Ihnen hier doch ... ... zwei andere zeigten sich an der Tür, die zur Treppe führte. Vom Fußweg vor dem Hause hörte man Schritte und Waffenklirren der ... ... sich noch hier befinde, und auf Sylvias bejahende Antwort eilte sie schnell die Treppe hinauf. Eugen befand sich in seinem ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/19. Capitel [Literatur]

... und ihre Begleiter doch endlich von der Betrachtung desselben losreißen und dem nach innen führenden Absatz der Wand folgen. Hier streben in vollkommener Ordnung, aber ... ... Von diesem Punkte aus bot sich eine bezaubernde, nach dem freien Himmel offene Perspective; das vom Licht durchdrungene Wasser ließ die Anordnung des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 156-167.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/2. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Athletenkampfe Theil zu nehmen, so wäre das eine offene Unwahrheit. Beide erinnerten sich indessen rechtzeitig, daß sie die Ehre hatten, ... ... Der Doctor kam an den Eingang der Marinella-Straße und begann die unendliche Treppe derselben hinaufzusteigen. Er mußte mehr als sechzig Stufen nehmen, bis ... ... gestohlen und eine Die unendliche Treppe der Marinella-Straße. (S. 204.) ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 197-213.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel [Literatur]

... auf den Türstufen stehen geblieben. Durch die offene Türe konnte man den ganzen Garten überblicken. Er war von Mauern eingeschlossen ... ... im Gange stehen zu bleiben. Gegenüber der Küche lag das Stiegenhaus; die Treppe war mit einer Holzrampe versehen und die Stufen krachten unter den ... ... auf der das Erdgeschoß mit dem ersten Stockwerke verbindenden Treppe ein lautes Krachen vernehmbar wurde; es war, als ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 110-123.: 9. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/4. [Literatur]

... Ein mattes Licht fiel von den drei Kuppeln herab, aber durch die offene Tür flutete ein Strom weißer Helligkeit herein, die alle die bloßen Köpfe ... ... , kam es natürlich zur Versteigerung. Für die Mühe, daß er die Treppe heraufgekommen war, verlangte er vorerst einen Schnaps; ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 445-484.: 4.

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Erstes Buch/1. Der große Saal [Literatur]

... Karls des Vierten? Dasjenige Johanns ohne Land? Wo ist die Treppe, von welcher Karl der Sechste sein Gnadenedict verkündete? Die Steinplatte, wo ... ... Morgen. Eine gute Anzahl dieser neugierigen Spießbürger fror seit Tagesanbruch vor der großen Treppe des Palastes; ja, einige versicherten, die ganze Nacht dem Thore gegenüber ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 7-24.: 1. Der große Saal

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Der Weg des Bösen [Literatur]

... sie auf die Tür zuging, um sich dann in die Treppe zu stürzen, wo sie laut ausrief: »Aber wo bin ... ... sich mit dem Ruf: »Da ist er! ...« in eine Treppe. Diese Treppe war die, die in die Cour de Harlay führt; ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 1-138.: Der Weg des Bösen

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... der Agenten, die die Rue des Moineaux überwachten, die Treppe hinauf: »Nummer siebenundzwanzig.« »Was gibt es?« erwiderte Contenson, indem er ... ... Lydia auf die Arme, in denen sie ohnmächtig wurde, und trug sie die Treppe hinauf. »Katt!« rief er. Katt erschien und stieß einen Freudenruf aus ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8