[Vom Mondschein ist] Vom Mondschein ist Der Wald so blass. Im ... ... schwarze Sträuche, Es weint der Wind In Weidenbäumen ... Zeit ist zu träumen. Ein zartes Schweigen Scheint sanft und rein ... ... Vom Dämmerschein Der Sternenrunde ... Das ist die Stunde.
... gehe ins Große oder Kleine, ist voller Unvollkommenheit, aber in der Natur ist nichts unnütz, selbst nicht ... ... Krieg an, nicht weil der Krieg gerecht ist, sondern weil es Krieg ist. Nichts steht im Wege ... ... Geld nicht zu bezahlen brauche, wenn er ihren Händen entgangen ist. Das ist falsch. Das, was die Furcht mich einmal hat ...
[Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin] Mein Herz war gläubig, das ist nun dahin, Und wiederum erfüllt das Weib mich ganz, Wenn ich auch noch voll tiefer Ehrfurcht bin Für des verlor'nen Bildes Zauberglanz, Jedoch, ...
[Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots] Es ist das Fest des Korns, es ist das Fest des Brots, Neu glänzt das alte, teure Land dem ... ... in wack'rem Trank ihm ein, Ihr Schnitter dort, ihr Winzer, gut ist eure Stunde. Denn ...
[Es ist das selige Bangen] Es ist das selige Bangen, Es ist das müde Umfangen, Der Schauer im dämmernden Wald, Der ... ... Seele, die lebt im Zagen Der leise schlummernden Klagen, Ist es die unsere? sag! ...
... für die Damen in die Schanze schlugen.« »Aber nicht vorüber ist«, erwiderte Simontault, »daß die Damen das Leben ihrer Getreuen neben ihrem ... ... , als die, welche alle übrigen vergessen läßt; denn wenn die Liebe stark ist, giebt es für den Liebenden kein Brot und kein Fleisch, sondern ...
1. Es ist gefährlich, sein Geheimnis einer Ziege anzuvertrauen. Mehrere ... ... ein Baron! Ein Bauer das Wild der Edelleute wilddieben! Das ist einzig! Uebrigens, er hat es theuer bezahlt! Meister Pierrat Torterue ist ... ... , »daß es eine Tänzerin ist.« »Meine Liebe,« rief Frau Aloïse feierlich, »Eure Eltern haben ...
... in Leipzig, der in der gelehrten Welt durch den Disput sehr bekannt ist, den er mit dem Doctor Emanuel Protzigius wegen einer wichtigen Sache gehabt ... ... Wir rühmen uns nicht, daß die letzte Übersetzung gut geraten sei. Das Venetianische ist ein schwer zu verstehender Jargon; und der französische Übersetzer gesteht ...
... in der Landessprache, die jetzt so unbekannt ist wie das Punische, so viel wie Wohl des Volks; ein ... ... ihre Launen als ihre Vernunft zu Rate zogen. Der Fall ist selten, daß eine grenzenlose Macht nicht mißbraucht wird, und wer alles tun ... ... dem jungen Prinzen wegen seiner ungemeinen Schönheit den Namen Hiaouf-Zeles-Tanzai, das ist verdolmetscht: Nebenbuhler der Sonne, und ...
... ich, weshalb Ihr aber Eure Zuflucht zu mir nehmt, ist mir unbekannt. Ich heile so Vielerlei, daß ich selbst nicht alle meine ... ... Krankheit kommt mir gar seltsam vor. – Ach, erwiderte Neadarne, mein Abenteuer ist die erstaunlichste Geschichte der Welt; ich werde es aber nie ...
... Unstreitig wird ein anderer Genius, der mir an Macht gleich ist und auch gleiche Verrichtungen hat, gewählt werden, meine Stelle bei Euch ... ... diesem Ort, was soll aus mir werden? Er ist strafbar, aber ist er's wohl so sehr? Und konnte er sich ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro