Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Kategorien: Fabel | Französische Literatur 
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/2. Theil/5. Capitel/1. [Literatur]

I. Abweichender Charakter des 17. Jahrhunderts. – Eingehende Untersuchung der ... ... den abyssinischen Monarchen, daß dieser an den Papst und an den König von Spanien schrieb, um Beiden seine Freundschaft anzubieten, und sich von ihnen geeignete Männer erbat, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 494-501.: 1.

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/13. Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Die Macht der Freundschaft. Ein junger ... ... seine Freunde zu verlassen. Don Fedrigo bemerkte das Erröthen der Dame sehr wohl und schrieb es der gekränkten Eitelkeit zu, wie dem Verdrusse, sich vernachläßigt zu sehen. ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 19-44.: 13. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Madame Bovary/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... Auf keinen Fall eine Aussprache!‹ Er setzte sich wieder hin und schrieb weiter: ›Wenn Du diese betrübten Zeilen lesen wirst, bin ich ... ... ! Dein treuer Freund? Ja, ja, machen wir!‹ Und er schrieb: ›Dein treuer Freund R.‹ Er las ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Frau Bovary. Leipzig 1952, S. 244-256.: Dreizehntes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ein wenig, in aller Freundschaft gelehrte Wissenschaft. ... ... war. »... Worauf ich in meinem officiellen Bericht nicht eingehen zu dürfen glaubte, schrieb er, weil es vorläufig nur eine Hypothese von mir betrifft, ist die Anschauung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 29-42.: 3. Capitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Von der letzten Geschichte, die Asmodeus erzählte; ... ... noch an die Vorbereitungen zur Reise nach Cadix dachte. Ehe er jedoch Salamanca verließ, schrieb er einen Brief an Bahabon, in welchem er ihm anzeigte, daß sich ihm ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 128.: 20. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Der Einsturz. Fünfzig Tage waren verflossen, ohne ... ... Antilopen erlegt, ohne das eßbare Wild zu rechnen. »Wie die historischen Eroberer, schrieb er, ernährte er den Krieg durch den Krieg. Er erhielt von der Jagdbeute ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 77-87.: 7. Capitel

Lesage, Alain-René/Romane/Der hinkende Teufel/Zweiter Theil/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Worin man mehrere Originale, die nicht ohne Copie ... ... gestern am Abend, daß sie eine Untreue gegen ihn begangen; in der Wuth darüber schrieb er ihr einen Brief voll Vorwürfe und Drohungen. Ihr werdet nicht errathen, welchen ...

Literatur im Volltext: Le Sage's der hinkende Teufel. Zwei Theile. Band 2, Hildenburghausen 1866, S. 92-99.: 17. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Worin John Watkins nachdenkt. Mit gebrochenem Herzen hatte ... ... jener prächtige Kohlenstoffkrystall entstanden sein mochte, begleitete. »Die bemerkenswertheste Eigenthümlichkeit dieses Erzeugnisses, schrieb er unter Anderem, liegt offenbar in der unzweifelhaften Identität desselben mit dem natürlichen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 106-119.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Venetianische Justiz. Im Laufe der folgenden Tage war ... ... unverschämte Weise gestohlenen Diamanten wieder herauszugeben!« Cyprien nahm ein Stück weißes Papier und schrieb darauf: »Ich erkenne hiermit an, daß der in meinem Claim von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 229-242.: 21. Capitel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs, der Wolf und das Pferd [Literatur]

Der Fuchs, der Wolf und das Pferd Ein recht verschmitzter Fuchs ... ... ihr Herrn, kommt her, Ihn zu entziffern ist nicht schwer, Mein Schuster schrieb ihn um den Huf herum.« Der Fuchs darauf mit ganz verlegnem ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 205-207.: Der Fuchs, der Wolf und das Pferd
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Auf sicherem Boden. Selbst in dieser Region, wo ... ... Selbstvertrauen Ferdinand Beauvals zu erschüttern. Er baute auf seinen Stern. Alles ihm widerfahrene Mißgeschick schrieb er dem Schuldkonto anderer zu, deren Bosheit, Undankbarkeit, Eifersucht; er war sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 89.: 1. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Der zweite Zahn im Getriebe. Am nächsten Morgen ... ... ist, wurde der Brei immerhin ohne Widerspruch verzehrt; nur der nie zu befriedigende Saunders schrieb in sein Notizbuch zur Erinnerung »Gosio« ein. Ihm Gosio vorzusetzen! Nein, ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 286-289,291-297,299-301,303-313,315-317.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Das hostelische Vaterland. Am nächsten Morgen arbeitete Patterson ... ... . Er war nicht nur gewiß, daß Augen und Stirne einem Weißen gehörten, er schrieb auch einen Namen auf diese Gesichtsteile, den richtigen Namen; er lautete: Sirdey. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 408-409,411-417,419-425,427-430.: 9. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Das Attentat. »So kann das nicht fortgehen!« ... ... zog sich die sumpfige Ebene hin, die die Stadt vom Ufer trennte. Man schrieb den 24 Februar 1884. Mehr als achtzehn Monate waren verflossen, seit der Kaw ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 309-313,315-326.: 3. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Eins und eins macht zwei. An demselben Tage ... ... Wisky oder Gin verlangt haben.« Der Herr entpuppte sich als ein Außenbeamter. Er schrieb die Namen des Herrn und der Frau Field in sein Taschenbuch und bedeutete ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 122-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Höhlen von Kentucky. Am 26. Mai war ... ... wir weisen wiederholt darauf hin, nur in dem bis jetzt durchforschten Theile. Heute schrieb man den 31. Mai, und bis zum Morgen des 6. Juni hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 299-313.: 5. Capitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/7. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Im Treiben. Am nächsten Tage, am 12. ... ... Verletzten befanden sich besser. Dadurch beruhigt, begab sich der Kapitän in seine Kabine und schrieb mit ruhiger Hand ins Schiffbuch ein: »11. Juni. Abgefahren um zehn Uhr ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 359-361,363-371.: 7. Kapitel
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/1. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Die schlimmen Wochen beginnen. Die Ereignisse hatten Thompson also ... ... nun vollständig mürbe geworden seien. Nur Saunders streckte die Waffen noch nicht ganz und schrieb eine neue Beschwerde in das Notizbuch, worin er seine täglichen Ausgaben anmerkte. Nur ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 246-254.: 1. Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Das Morgenroth eines Jahrhunderts der Entdeckungen. Verminderung der ... ... Land durch ihn besser bekannt wurde, als selbst einzelne Theile Europas. »Niemals, schrieb er in einem Briefe an seine Mutter vom 17. März 1817, habe ich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 5-85.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/3. Teil/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Abdankung. Der Kaw-djer weinte... Wie ... ... Offizier fortgegangen, so schickte der Kaw-djer um Karroly. Ehe der Indianer eintraf, schrieb er einige Zeilen, denen er den mit der chilenischen Regierung abgeschlossenen Vertrag beilegte, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 500-518.: 14. Kapitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon