Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Roman | Französische Literatur 
10_0048a

10_0048a [Literatur]

Der große, dürre, hagere Mann von etwa vierzig Jahren. (S. 47.) Auflösung: 609 x ... ... Capitel. Der große, dürre, hagere Mann von etwa vierzig Jahren. (S. 47.) ...

Literatur im Volltext: : 10_0048a
38_0273a

38_0273a [Literatur]

Gegen vierzig Patrioten waren zu Gefangenen gemacht worden. (S. 277.) ... ... /Die Familie ohne Namen/2. Theil/3. Capitel Gegen vierzig Patrioten waren zu Gefangenen gemacht worden. (S. 277.) ...

Literatur im Volltext: : 38_0273a

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Von zehn Uhr zwanzig bis zehn Uhr vierzig Minuten Abends. Mit dem Schlag zehn Uhr verabschiedeten sich Michel Ardan, Barbicane und Nicholl von ihren zahlreichen Freunden auf der Erde. Die beiden Hunde, welche das Hundegeschlecht in die Mondlande einführen und verbreiten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 9-15.: 1. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... aus Taten und Gefühlen. Gegenwärtig besitze ich fünfzigtausend Franken, die mir kaum vierzig Neger verschaffen würden. Ich brauche aber zweihunderttausend Franken, weil ich zweihundert Neger ... ... selbst habe hier oben ein Zimmer für fünfzig Taler im Jahr und kann mit vierzig Sous am Tage fürstlich leben; ich behalte ...

Volltext von »Vater Goriot«.
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. In dem eine neue Persönlichkeit nicht besonders vorgestellt zu werden braucht ... ... , ich heiße Robur 1 und bin dieses Namens würdig. Trotz meiner vierzig Jahre sehe ich aus wie dreißig, habe eine eiserne Constitution, eine unerschütterliche Gesundheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 38.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Fragen und Antworten. Am 4. December wiesen die ... ... nach vierundfünfzigstündiger Fahrt erwachten. Der Zeit nach waren sie erst um fünf Stunden und vierzig Minuten über die Hälfte der für die Fahrt angezeigten Dauer hinaus; von dieser ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 60-68.: 6. Capitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/14. [Literatur]

14. Die Französin in der Provinz ist vierzig Jahre hinter der Pariserin zurück. Eine verheiratete Frau sagte mir, daß sie sich nur bestimmte Teile der Memoiren von Lauzun zu lesen gestatte. Ich bin starr über solche Beschränktheit und finde keine Worte dafür. Dieses Buch ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 254.: 14.
Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Eissphinx/1. Band/9. Capitel [Literatur]

... Halb-Spanier oder Halb-Feuerländer. Der jüngste zählte neunzehn, der älteste gegen vierzig Jahre. Den meisten war der Seemannsberuf nicht fremd, sie »hatten« bereits ... ... hören Sie mich recht... sehr weit! – Dein Alter?... – Vierzig Jahre. – Du bist in Port Egmont?... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Eissphinx. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXI–LXXII, Wien, Pest, Leipzig 1898, S. 120-134.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/10. Capitel [Literatur]

... -House vorläufig Zuflucht gefunden hatte, liegt etwa vierzig Kilometer östlich von Dumoh. Diese Stadt, der Hauptort der englischen Provinz, ... ... gewiß mehrere Stunden brauchen, und ich sage im voraus, daß die Maschine in vierzig Minuten nicht mehr im Stande sein wird, zu arbeiten. – Nun ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 359-375.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/26. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/26. Capitel [Literatur]

... Murchison's Auge begleitete die Nadel seines Chronometers. Kaum noch vierzig Secunden hatten zu verfließen, und jede dauerte eine Ewigkeit. Bei der ... ... »Fünfunddreißig! – Sechsunddreißig! – Siebenunddreißig! – Achtunddreißig! – Neununddreißig! – Vierzig! Feuer!!! « Sofort drückte Murchison mit dem Finger ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 179-185.: 26. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Die Kama stromaufwärts. Am Morgen des 18. Juli kam der »Kaukasus« um sechs Uhr vierzig Minuten an dem Landungsplatze für Kasan, sieben Werft von dieser Stadt, wohlbehalten an. Kasan liegt am Zusammenflusse der Wolga und der Kazanka. Ein Hauptort ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 85-95.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Flintenschüsse zum Nachtisch. Der Chef des Hauses Rip ... ... etwa zehn Beamte Gilbert Argall's auf und ab, und außer diesen hielten noch vierzig Freiwillige den Haupteingang zum Hofe besetzt. Sehr wahrscheinlich war das Haus gänzlich eingeschlossen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 208-224.: 13. Capitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

... Leben lang lügen, und unschuldigen jungen Seelen, vierzig bis fünfzig Jahre lang oder gar ewig ein unglückliches Leben bereiten; denn ... ... aus. Er heißt Dom Morel, ist ein Mann von leidenschaftlichem Charakter und etwa vierzig Jahre alt. Er schien mich mit Aufmerksamkeit und Interesse anzuhören, wünschte die ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Nun gar drei! Ich gestehe, daß ich bei ... ... Trottoir. Zwei mittelgroße kräftige Gestalten mit breiten Schultern, Leute, die fünfunddreißig bis vierzig Jahre zählen mochten, mit der gewöhnlichen ländlichen Kleidung, den Kopf beschattenden Filzhüten, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 76-87.: 7. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. In Sicht des Ufers von Neuengland. Zur Zeit, ... ... selbst mit den besten Fernrohren kaum folgen konnte. Ihre Länge mochte höchstens dreißig bis vierzig Fuß betragen. Von Gestalt spindelförmig, war sie von grünlicher Farbe, stimmte also ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 55-67.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel [Literatur]

... wurden, kaum mehr als hundertsechzig Kilometer – vierzig Lieues zu vier Kilometern – das heißt etwa zwei Meilen in der Minute ... ... Automobilklubs entsprochen und ihre vollendetsten »Typen« hergeschickt. Einander zu messen, standen etwa vierzig verschieden konstruierte Fahrzeuge bereit, darunter solche für den Betrieb mit Wasserdampf, Petroleum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 44-49,51-55.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. In Morganton Am 26. April war ich von ... ... Bürgermeister – von Morganton war ein großer, kräftiger, kühner und unternehmender Mann höchstens von vierzig Jahren, dessen Gesundheit allen Ärzten der beiden Amerikas ein Schnippchen schlug und der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 16-25,27-29.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Auf der Suche. Der unauffindbare Kapitän war also ... ... und dann mußten wir auf jede Hoffnung, ihn abzufangen, verzichten. Der einige vierzig Jahre zählende Arthur Wells war einer der besten Leute der Bundespolizei. Kräftig, kühn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 120.: 11. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/4. Capitel [Literatur]

IV. Vom 30. September bis 6. October. – Der ... ... Mrs. Kear ist eine nichtssagende, nachlässig auftretende Frau, der man die vierzig Jahre an den Schläfen schon ansieht, geistlos, unbelesen und ohne Unterhaltungsgabe. Sie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 12-17.: 4. Capitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Kaum war Julian im Hause, so fühlte er die ... ... Mächte. Das Soldatentum war notwendig und Mode. Heutzutage sieht man Priester, die mit vierzig Jahren ein Einkommen von hunderttausend Franken haben. Das ist dreimal mehr, als die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 25-36.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon