Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Zeitgedichte/Einem Abtrünnigen [Literatur]

Einem Abtrünnigen O des heil'gen Jugendmutes! Oh, wie ... ... Und du bist zu Kreuz gekrochen, Zu dem Kreuz, das du verachtest, Das du noch vor wenig Wochen In den Staub zu treten ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 303-304,335.: Einem Abtrünnigen

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Sonette/Die einzige Sicherheit [Literatur]

... Vom Tode rettet nur den Tod Verachten. Dem, der ihn fürchtet, trinkt er zu bei'm Mahle, ... ... Und über ihn siegprangen blut'ge Schlachten. Drum habet Dank, ihr großen Todverächter! Euch, die ihr einsam euer Blut gespendet Dem Zeus Befreier ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 356-357.: Die einzige Sicherheit

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/Leutseligkeit [Literatur]

Leutseligkeit Verachte Niemand nicht, obgleich du größer bist, Damit sich Niemand nicht vor deinem Anspruch scheu'; Lieb' Einen, weil er würdig ist, Den Andern, daß er würdig sei.

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 210.: Leutseligkeit

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Prinz Eugen [Literatur]

Prinz Eugen 1 Prinz Eugen, der edle Ritter ... ... in Halle stehn mit Lachen, Will der Feinde Plane wittern, Jede Sicherheit veracht. Wär ein Bollwerk auf der Brücke, Müßten wir uns lange ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 27-31.: Prinz Eugen

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Erste Frühlingsgedichte/An Heliodora [Literatur]

An Heliodora Aus tiefem Herzen wollte Liebe dringen, Im Grün ... ... Kraft die Sterne zu erringen. Doch brannte bald der Geist in eigner Glut, Verachtend wandt' er sich von allen Dingen, Zum Raub gegeben seiner Sehnsucht Wut. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 151-153.: An Heliodora

Opitz, Martin/Gedichte/Weltliche Dichtungen/Sonnete/1. An diß Buch [Literatur]

1. An diß Buch So wiltu dennoch jetzt auß meinen Händen scheiden, Du kleines Buch, unnd auch mit andern seyn veracht? Gewiß, du weissest nicht, wie hönisch man jetzt lacht, Wie schwerlich sey der Welt Spitzfindigkeit zu meiden. Es muß ein ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 24.: 1. An diß Buch

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/[Lieder]/Entschluß [Literatur]

Entschluß Nach Dir nur will ich trachten, Mein Heiland, Jesus Christ! Will kühn die Welt verachten, Die Deine Feindin ist, Hinweg die Augen wenden Von ihrem Zauberlicht; Ihr Feuer kann nur blenden, Erleuchten kann es ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 123-125.: Entschluß

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Hab ich mich nicht losgerissen] [Literatur]

[Hab ich mich nicht losgerissen] Hab ich mich nicht losgerissen, Nicht mein Herz von ihr gewandt, Weil ich sie verachten müssen, Weil ich wertlos sie erkannt? Warum steht in holdem ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 98.: [Hab ich mich nicht losgerissen]

Ratschky, Joseph Franz/Gedichte/Gedichte/Recept wider die Heterodoxie [Literatur]

Recept wider die Heterodoxie Wien im Heumond 1782. Ihr stolzen Mönchsverächter, bebt, Und nehmt euch wohl in Acht! Ich weiss ein heilsames Recept, Das Orthodoxen macht. Ihr wisst, Nabuchodonosor War auch den Mönchen gram: ...

Literatur im Volltext: Joseph Franz Ratschky: Gedichte, Wien 1791, S. 112-114.: Recept wider die Heterodoxie

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm. 65. Te deret hymnus [Literatur]

Psalm. 65. Te deret hymnus Danckpsalm für die grosse gaben ... ... vnd gibt dir deine ehre, Weil du erhörst der armē bit, verachtest nit all die sich zu dir keren: Die missethat vnn ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 662-663.: Psalm. 65. Te deret hymnus

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/[Widmung] [Literatur]

[Widmung] Der Allerdurchlauchtigsten/ Großmächtigsten und Unüberwindlichsten Kayserin, Anna Joannowna, Der Grossen, Souverainin aller Reussen, Mutter des Vaterlandes etc. etc. etc. Meiner Allergnädigsten Kayserin. Unüberwindlichste und Größte Kayserin! Verzeihe, daß ich mich, so schlecht ich ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. III3-XVI16.: [Widmung]

Fischart, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Neu Lid in der Marterwochen [Literatur]

... ist, mit schmerz vnd krankhait ganz verwüst, ja also ist verachtet Das man das gsicht for jm verbirgt, vnd rufet ›den ... ... on Königlichen Namen. 3. Wie sehr Er euch auch scheint veracht, noch schist Er auf inn voller macht mit ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Leipzig 1874, S. 828-829.: Neu Lid in der Marterwochen

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Jugendgedichte/Ode an Schinz [Literatur]

Ode an Schinz O vera Vita, che non sà che sia Morir inanzi Morte Potess' io pur cangiar teco mia sorte! Wenn du Daphnen umarmst, und ihr geliebtes Aug Alles, was Sie empfindet, sagt, Und ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 21-23.: Ode an Schinz

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Hafis/Beiname [Literatur]

Beiname Dichter Mohamed Schemseddin, sage, Warum hat ... ... erwidre deine Frage. Weil in glücklichem Gedächtnis Des Korans geweiht Vermächtnis Unverändert ich verwahre Und damit so fromm gebare, Daß gemeinen Tages Schlechtnis ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 25-26.: Beiname

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm. 75. Confitebimur tibi [Literatur]

Psalm. 75. Confitebimur tibi Ein Danck vnd Trostpsalm, Daß Gott die verachter straffen, vnd die frommen erretten wölle. 1. Herr Gott, wir dancken deiner güt, verkünden deine wunder. Wir dancken dir mit freyem gmüt, in ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 665-666.: Psalm. 75. Confitebimur tibi

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Sonette/»Epigonen« [Literatur]

»Epigonen« Und richtend wird es euch entgegendröhnen: »Verfluchte Schar von Gegenwartsverächtern! Gewandelt seid ihr zwischen den Geschlechtern, Den Vätern fremd und fremd den eignen Söhnen; Ihr schwanktet kläglich zwischen den Verfechtern Von neuen Farben, neuen ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 118-119.: »Epigonen«

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/An den Wein [Literatur]

An den Wein Wein! ich möchte dich bald haßen, ... ... Becher lassen. Du bist meiner Freuden Dieb, Könnt ich dich doch ganz verachten. Milon hat dich gar zu lieb, Und mich läßt er schmachten ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 329-330.: An den Wein

Wernicke, Christian/Gedichte/Ausgewählte Epigramme/An einen Empfindlichen [Literatur]

An einen Empfindlichen Greif hurtig, greift ein Geck dich an, Zur Feder oder zum Gewehr; Denn wer den Schimpf verachten kann, Der muß viel besser sein, als er.

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 229-230.: An einen Empfindlichen

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Fabeln/Der Bauer mit den Birnen [Literatur]

Der Bauer mit den Birnen Verachte das Gewisse nicht, So viel auch Hoffnung mehr verspricht; Sie täuscht mit jedem Augenblick; Was du verschmähst, ist oft dein Glück. Ein reicher Schultheiß ging von Haus Gar früh zu einem Kirmesschmaus ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 70-72.: Der Bauer mit den Birnen

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Oden/Der sichere Fromme [Literatur]

Der sichere Fromme Aus einer Predigt des Herrn Ober-Consistorialrath Spalding. 1766. Wer nie der sonnenhellen Wahrheit widerstrebt Und stets in unveränderlicher Rechtschaffenheit und Tugend lebt, Derselbe Mensch lebt sicher. Es mögen ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 41-43.: Der sichere Fromme
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon