Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Siebentes Buch/Die Kindheit Jesu. Ein Oratorium [Literatur]

... sang Und glaubte – will mein Leben lang Auch glauben! – Sieh, ... ... gethan, Der Mächtige! Sein Nam' ist hehr! Sein Herz Von Menschenhuld und ... ... Herz! Ach, vieler, vieler Menschen Sinn Wird Gott dann offenbaren. – Und nun in Fried ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 519-524.: Die Kindheit Jesu. Ein Oratorium

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Einfälle/An Quitungsstatt geschrieben [Literatur]

... Majestät befahlen, Mir, anstatt ein Haus zu baun, Doch drei Thaler auszuzahlen – Der Monarchbefehl ward traun ... ... . Aber für drei Thaler kann Zu Berlin kein Hobelmann Mir mein letztes Haus erbauen, Sonst bestellt' ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 324-325.: An Quitungsstatt geschrieben

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Christoph Mehlich und Catharina Hak [Literatur]

... ersparen keine Kunst. Sie aber lest doch nur, auff welchen sie wil, fallen ... ... ' ergehen, Wir Schiffen ohne Meer, wir segeln ohne Wind, Wir sehen keinen ... ... gedencken wil. Wir wägen alle Wort auff einer Wageschalen, Besinnen hin vnd her zu ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 3-5.: Christoph Mehlich und Catharina Hak

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Freimaurer-Gedichte/Auf den Hochw. Großm. von B*n [Literatur]

... groß an Geist, Doch grösser noch an Herz; sein Wandel war ... ... er trug, in's Auge schimmern ließ, Verbreitete sich bald von Ost bis West ... ... nicht zu irrenden, Die Donquichotisch auf gerathewohl Nach Abentheuern zieh'n, und Gespenstern ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 236-239.: Auf den Hochw. Großm. von B*n

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/Auf den Geburts- und Namenstag Seiner Aeltern [Literatur]

... Nimm dieß treue Demuthpfand, Womit dich dein Sohn begrüßet. Da ... ... es dir für Freude, Wenn dein Sohn die Proben wies, Und im langen ... ... die gute Nacht: Doch ich kann dich noch nicht hassen, Nein! ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 74-80.: Auf den Geburts- und Namenstag Seiner Aeltern

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Eklogen und Idyllen/Das Fischermädchen in Burano [Literatur]

... lang? Die Lagune verflacht sich Schon, und es legt sich der Wind; um das leuchtende hohe ... ... als wär's zum Scherz, an das Seil sich, zogen den Sarg dann Leicht an den Strand, ... ... der Geliebte, Rüstig und schlank, wohl wert, auch Taten zu tun wie die Vorwelt. ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 543-545.: Das Fischermädchen in Burano

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/Das beständige Einerlei [Literatur]

... Weib? Ja, er hat eine Frau; Doch welcher Mensch wird alt und grau, ... ... nur immer Aalpasteten? Man sehnt sich auch einmal nach Fleisch und Zugemüß! Ho ho ... ... Tag magst Aalpastet genießen, So mag auch ich mein Weib nicht alle Tage küssen. Hanns hängt den Kopf ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 224-226.: Das beständige Einerlei

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Bei der Beerdigung einer jungen Nonne [Literatur]

... . August 1814. Unter Blumen eingeschlafen Ruht hier eine Gottesbraut, Deren Herz nicht Stürme trafen Und ihr ... ... verklärt. Traurig hängt ihr Saitenspiel, Möchte gern sein Lied vollenden; Rosenkranz und Zither ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 251-253.: Bei der Beerdigung einer jungen Nonne

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1792)/Episteln und Erzählungen/An eine adliche Schuldnerin [Literatur]

... führt – Wahrhaftig, wenn Dein magrer Bote Ein Mann von den drei ... ... Wo Du Dir Silber ausgebeten, Weil Dich mein redlich Herz empfahl. Gewöhne Dich ... ... man mich bemerken möchte, Wenn vorgefahren wird, und wenn der Kutscher hält – ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Gedichte von Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach. Berlin 1792, S. 168-174.: An eine adliche Schuldnerin

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/14. Ueber den Ursprung des Uebels/Erstes Buch [Literatur]

... Tag verloren? Was hilfts, daß Gott die Welt aufs angenehmste schmückt, Wann ... ... Hölle. Noch selig, wäre noch der Tage kurze Zahl Für uns zugleich das ... ... widerstehn erwarten wir den Blitz? Nein, also hat sich noch die Wahrheit nicht verdunkelt, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 118-125.: Erstes Buch

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Lehrgedichte/Die Nothwendigkeit und Pflicht theologischer Lehrer [Literatur]

... geraubt, was dir vorlängst gebühret, Wenn dein gelehrter Fleiß die Lindenstadt gezieret? Man frage nur ... ... als dein Verdienst und Tugend dich erhöhen. Noch mehr, ganz Leipzig hat den Eifer längst ... ... Den hohen Predigtstuhl im Tempel oft bestiegen. Dein Vortrag ist sehr weit von jenem Wahn entfernt; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 428-431.: Die Nothwendigkeit und Pflicht theologischer Lehrer

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Polenlieder/Klagelied der polnischen Verbannten in Sibirien [Literatur]

... von Vätern einst erworben, Bist du wirklich völlig abgestorben? Baum der Freiheit, den wir ... ... Himmel steigen unsre Klagen; Fern hinab durch alle Zeit sie tragen Werden Dichter einst, ... ... wird's der Enkel büßen! Mehr als eine Krone wird zerbrechen, Denn den Himmel kannst du nicht ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 163-165.: Klagelied der polnischen Verbannten in Sibirien

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Auf der Abreise von Dresden [Literatur]

... Ihr seyd es, was mein Leid verstärckt, Denn wüst ich nichts von eurem ... ... mein Creuz auf eurer Lust; Denn wenn ich dies in mir entwerfe, ... ... Speck- und Rosenthal. Ich will dir gern mein Leid vergeben, Nur gieb ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 177-181.: Auf der Abreise von Dresden

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vermischte Gedichte/Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee [Literatur]

... Landmanns vom Zürichsee 1846 So bist du eine Leiche! So ist die ... ... Wo heitre Dichter fuhren, Und anders tönt des Flüchtlings Sang! Die Scherben stolzer Kronen, ... ... den Stier gezwungen, Du hast das Beil geschwungen, Daß Birk und Föhre fiel; ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 312-316.: Am Sarg eines neunzigjährigen Landmanns vom Zürichsee

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Scherzhafte Gedichte/Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert [Literatur]

... ist, so grob und wild sie thut, Doch voll von albernem Edelmuth. – ... ... ist das neu' und starke Jahrhundert. Wenn's etwa euer Gemüth kunnt' laben, ... ... in der ewigen Herrlichkeit. Denn dort sind wir alle noch zehnmal gescheiter, Und treiben's ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 42-44,149-162.: Ein schön kurzweilig Fastnachtsspiel vom alten und neuen Jahrhundert

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Frühere Gelegenheitsdichtungen/Wittenberg/[Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht] [Literatur]

... getrofen. Was gilts, dein Auge wird ein Teich zu Mara seyn, Aus ... ... 1 singt; Doch der betrübte Thon wird sich gar bald verkriechen Und in der Luft ... ... Und zwar zu rechter Zeit; denn wen dein Glücksstern treibt, Der wird ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 5, Leipzig 1935, S. 73-76.: [Betrug und Einfalt hat den Wahn zur Welt gebracht]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/A Monsieur Dreßler [Literatur]

... Schmiedeberg In Eil muß auch noch, werther Freund, Mein Pegasus vor dir erscheinen. ... ... Einander wiedersehn und küßen! Da will ich, wenn es Gott gefällt, Mit dir die ... ... . Landeshutt den 23. Jun. 1722. Würdigen Sie mich doch noch durch Gegenwärtigen einer Antwort. Über- ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 183-184.: A Monsieur Dreßler

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen] [Literatur]

... Rosen, Sein Schoos mein Schlaf, sein Haupt mein Dach. Il fine. Mein Schaz sein Herz, Sein Mund mein Scherz. Ihr Menschenkinder, ... ... ofen stehn, Der Herr ist hier Und läst dich in den Wollustschrancken ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 349-352.: [Hemmt, ihr geilen Weltsyrenen]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/[Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz] [Literatur]

... und Neigung eingenommen, Mein Herz, das jezt viel Freud erfährt, Indem ... ... betriegen. In allem sollte mich dein Rath, Auch in der Ferne durch ein ... ... beßern und vergnügen. Dein Ziel, mein Gönner, steh noch weit, Der ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 304-307.: [Mein Reichthum ist ein ehrlich Herz]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf Oestreich und das deutsche Kaiserthum/Der dreizehnte März [Literatur]

... armer Großen Ermüden meinen Geist nicht mehr. Mein abgequälter Leib ruht deinem an der Seite, Theresia , ... ... dort wo unter tausend Herrschersorgen Mein Leib so frühdoch nicht mein Geist erlag. Laßt ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 163-164.: Der dreizehnte März
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon