Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Birken, Sigmund von/Gedichte/Gedichte/Leben Tod, Tod Leben [Literatur]

Leben Tod, Tod Leben Nur ein Tod ist dieses Leben, Nichts als eine ... ... Phönix sterben, Werden lebend in dem Grab. Wer im Sternenhaus will erben, Muß die Erde ... ... mit seinen Lieben Aus dem todten Leben eilt, Und mit ihnen, ohn' Verschieben, Seine Himmelsfreude ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964.: Leben Tod, Tod Leben

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Hymnus an das Leben [Literatur]

Hymnus an das Leben Du, brausend aus ewig schwangerer Nacht Und ewig zeugendem Lichte, Aus feuchtem Brodem und Glut entfacht, Verwegenstes der Gedichte: Geträumt von Gott, ... ... ergeben, Was da atmet und schwingt, was da leuchtet und taut: Du Leben!

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 1,18.: Hymnus an das Leben

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1855/Sollen und Haben [Literatur]

Sollen und Haben Daß die Poesie Arbeit, Ist leider eine Wahrheit, Doch daß die Arbeit Poesie, Glaub ich nun und nie.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 535.: Sollen und Haben

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er lobt sich sein Purschen-Leben! [Literatur]

Er lobt sich sein Purschen-Leben! Ode Trochaica. Mich sah so Leipzig/ Wien/ ... ... alles stimmt/ bleibt man blohß höchstens auff ihm sizzen. For Sowaß geben wir nach Elff noch nicht mahl einen Zwiebel-Schelff! Wo ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 3-7.: Er lobt sich sein Purschen-Leben!

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Leben [Literatur]

Leben Die Sonne sinkt den lebenleeren Tagen Und sinkt der Stadt vergoldend und gewaltig, So wie sie sank der Zeit, die viel zu sagen Und viel zu schenken hatte, vielgehaltig. Und Schatten scheint die goldne Luft zu tragen Versunkener ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 126-128.: Leben

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/O Welt, sieh hier dein Leben [Literatur]

O Welt, sieh hier dein Leben 1. O Welt ... ... Sandes an dem Meer, Die haben dir erreget Das Elend, das dich schläget, Und ... ... 10. Nun, ich kann nicht viel geben In diesem armen Leben; Eins aber will ich tun: ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 33-36.: O Welt, sieh hier dein Leben

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Tapfere Leute soll man loben [Literatur]

... 1675) 1. Tapfre Leute soll man loben, Und was Tugend hat erhoben, Hebt auch ... ... sein Ruhm und Preis. 2. Also wer, was andre haben Von des edlen Himmels Gaben, Weiß gebührlich anzuziehn, Dem ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 144-145.: Tapfere Leute soll man loben

Körner, Theodor/Gedichte/Leier und Schwert/Abschied vom Leben [Literatur]

Abschied vom Leben Als ich in der Nacht vom 17. zum 18 ... ... Die Wunde brennt, die bleichen Lippen beben. Ich fühl's an meines Herzens matterm Schlage, ... ... treu im Herzen trage, Das muß ja doch dort ewig mit mir leben! Und was ich hier als ...

Literatur im Volltext: Theodor Körner: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1893, S. 102-103.: Abschied vom Leben

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Leben [Literatur]

Leben Nur ein Leben leben wir aus in manchen Gestalten; Unser Schauspiel, es ruft Scene nach Scenen hervor. Und doch binden so selten in uns sich Alter und Scenen; Neulinge sind wir als Kind, Neulinge gehn wir ins Grab ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 173.: Leben

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Frühling und Leben [Literatur]

Frühling und Leben Aus Wolken winken Hände, An jedem ... ... deute das Schweigen: Sie wünschen mir alle zum Leben Glück. – Nun geht das Kind auf grünen Wegen, ... ... immer matter sehnst, Ist, was du thöricht dein Leben wähnst.« –

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 11-16.: Frühling und Leben

Heine, Heinrich/Gedichte/Nachlese/Verschiedene/Traum und Leben [Literatur]

Traum und Leben Es glühte der Tag, es glühte mein ... ... ' Ruh' und Rast, Sie haben sich fest bei den Händen gefaßt; Und wenn ein Tanz ... ... Tanzmusik: »Die schönste der Stunden kehrt nimmer zurück, Dein ganzes Leben war nur ein Traum, Und ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 260-262.: Traum und Leben

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Das Leben [Literatur]

Das Leben Schwestern, Brüder, laßt uns leben, Leben ist gar hohes Gut, Machet stark die freie Seele ... ... , Einst uns auch noch angehört? Brüder, Kindheit ist das Leben Eines höhern Lebens dort. Laßt der Kindheit würdig leben: Gott hält uns dort droben Wort.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLVII157-CLVIII158.: Das Leben

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Romanzen/Des Klephten Gaben [Literatur]

Des Klephten Gaben Heimwärts kam ein Klephte aus dem Kampfe, An die Brust sinkt ihm die treue Gattin, Und zwei Knaben frisch und freudig rufen: »Gott grüß', Vater! dachtest du auch unser?« Doch das dritt' und kleinste in ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 302-304.: Des Klephten Gaben

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Höheres Leben [Literatur]

Höheres Leben Der Mensch erwählt sein Leben, sein Beschließen, Von Irrtum frei kennt Weisheit er, Gedanken, Erinnrungen, ... ... Gemäß der Menschheit so des Lebens Welt betrachten, Und hohen Sinn als höhres Leben achten. Scardanelli.

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 293-294.: Höheres Leben

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Was du haben sollst] [Literatur]

[Was du haben sollst] Was du haben sollst, Was du nehmen darfst Und behalten kannst, Minder nicht, noch mehr Habe, nimm, begehr! Grillparzer. (Wien am 23. Februar 1844)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 461.: [Was du haben sollst]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1853/[Verlieren und Haben] [Literatur]

[Verlieren und Haben] Verlieren und Haben Sind zwei, obgleich verschiedne Gaben. Denn, was der Mensch besitzt und hält, Teilt er doch immer mit der Welt, Erst an dem Tag, wo ers verloren, Wird ihm zu ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 519.: [Verlieren und Haben]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Sie sollen ihn nicht haben] [Literatur]

[Sie sollen ihn nicht haben] Sie sollen ihn nicht haben, Den grünen Donaustrand, Da, wo die Ufer ragen Ins ... ... erst begraben! Die Waffen in die Hand! Sie sollen ihn nicht haben, Den grünen Donaustrand!

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 273-274.: [Sie sollen ihn nicht haben]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/8./Zum täglichen Leben [Literatur]

Zum täglichen Leben Harmlosigkeit – wie atm' ich gern darin! »Intelligent« und »heiter« sind die Worte, die geben mir den frohsten Klang und Sinn. Beglückt das Haus, hoch über dessen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 84-85.: Zum täglichen Leben

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Das Leben [Literatur]

Das Leben Sechs Tage kannt' ich sie, Und liebte sie sechs Tage. ... ... ew'gen Klage. Noch leb' ich, zauderndes Geschick! Ein pflanzengleiches Leben. O Himmel, ist für den kein Glück, Dem du Gefühl und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 88-89.: Das Leben

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/An das Leben [Literatur]

An das Leben Wenn mir dereinst von dieser Seuche Genesung wird im kühlen Grab, Dann sei, daß jung und alt entfleuche, Mein Denkmal eine Vogelscheuche: Mein Hut auf meinem Wanderstab. Der Hut war schwarz und breitgerändert, Im ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 521-522.: An das Leben
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon