Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Die bestraffte Näscherey [Literatur]

... Gelinde Zucker-Körner seyn/ Dem der beliebte Reben-Safft Vor süssen Julep giebet Krafft. Es schmeckte nächst Clorellens Mund ... ... seyn/ Und leide gleiche Pein mit dir: Dein Blick/ der andre laben kan/ Hat meinem Hertzen weh gethan. Der süsse Vorschmack deiner ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 280-281.: Die bestraffte Näscherey

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Der unglückliche Spieler [Literatur]

Der unglückliche Spieler Soll ich mich zu spielen wagen? Hertzen wird mir abgeschlagen/ Amor kehret bey dir ein/ An des Klebern Buben Stelle/ Was ich auch für Urtheil fälle/ Muß das Spiel verlohren seyn ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 281.: Der unglückliche Spieler

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Liebe- Nacht und kühler Wein] [Literatur]

[Liebe/ Nacht und kühler Wein] Liebe/ Nacht und kühler Wein/ Geben uns nichts guttes ein.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 156.: [Liebe- Nacht und kühler Wein]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Abend-Lied [Literatur]

... Höchsten für den Schutz des Tages Danck zu geben. Was mein Beruff erheischt/ ist wohl zu Ende bracht/ Leib ... ... Erworben deine Huld/ Läst mich zu dir in Buß und Glauben Zutritt haben. Drum klag ich mich zwar selbst mit Reue bey dir an/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 10-11.: Abend-Lied

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Johannes Bohne/Genrebilder/Der Bettler [Literatur]

Der Bettler Das Leben ist schön, ein Scherzen, ein Singen ... ... Wie war doch so wenig im Leben geglückt: Nicht konnt' ich euch halten, nicht wieder fassen, ... ... Armen ich lassen, Habe die Augen ihr zugedrückt. Im wüsten Leben, im Taumel der Lust ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 115-116.: Der Bettler

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Ein tugendhaffter Helden-Sinn] [Literatur]

[Ein tugendhaffter Helden-Sinn] Ein tugendhaffter Helden-Sinn Giebt eher Geist und Leben hin/ Als er mit ungetreuer Hand Zureist der festen Treue Band.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 154.: [Ein tugendhaffter Helden-Sinn]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Fünff Frauenzimmer- fünff Sinnen [Literatur]

Fünff Frauenzimmer/ fünff Sinnen Fünff Sinnen geben sich uns itzund anzuschauen: Wie aber sollen wir dieselben theilen ein? Daß wir nicht stossen an bey Fräulein oder Frauen/ So wird des Wirthes Rath darzu vonnöthen seyn. Zwar zeigt sich das Gesicht in hold- ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 137.: Fünff Frauenzimmer- fünff Sinnen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Nahmens-Tag [Literatur]

Nahmens-Tag Der vielgewünschte Tag/ Johann/ ist nun vorhanden/ Die ... ... bereit erlanget hat/ Ein Kummer-reiches Jahr ist wieder überstanden/ Wir leben allerseits bedrängt in unsern Landen/ Bedrängter in uns selbst/ durch manches Thränen- ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 16-17.: Nahmens-Tag

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Amaranthens braune Wangen] [Literatur]

[Amaranthens braune Wangen] Amaranthens braune Wangen Haben meinen Geist besiegt. Könt ich ihre Gunst ... ... der Augen Blitzen Seiner Freyheit Recht beschützen? Ich gedachte mir zu leben/ Ohn der Liebe Joch zu seyn: Was ich ihr nicht wolte geben/ Hat sie selbst genommen ein: Besser ist sich leicht entschlüssen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 274-276.: [Amaranthens braune Wangen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Wann die Baurn ihr Glücke wüsten] [Literatur]

[Wann die Baurn ihr Glücke wüsten] Wann die Baurn ihr Glücke ... ... höher brüsten. Sie erhalten alle Welt/ Gleich wie sie das Feld erhält/ Leben von der Tyranney Vieler Herren Sorgen-frey: Was der Fürst und Bürger ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 170.: [Wann die Baurn ihr Glücke wüsten]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Diesen tödtet Bley und Eisen] [Literatur]

[Diesen tödtet Bley und Eisen] Diesen tödtet Bley und Eisen/ ... ... dem kalten Grabe weisen; Liebe macht daß ich vergeh! Mancher muß sein Leben schlüssen In dem Schos der grünen See/ Ich zu Galatheens Füssen: ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 271.: [Diesen tödtet Bley und Eisen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/[Die Stunde] [Literatur]

[Die Stunde] Prima quæ vitam dedit hora carpsit. Die Stunde/ die zu erst das schwache Leben gab/ Brach auch das erste Theil desselben wieder ab.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 42-43.: [Die Stunde]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Zeit und Ewigkeit [Literatur]

... ich/ wie die Zeit wegeilt/ Die unser kurtzes Leben theilt. Ein Tag ist lang/ wenn ... ... unverhofft gewahr/ Wie dieser kömmt und jener weicht/ Biß Jahr und Leben mit verstreicht. Trau/ Seele/ keiner Stunde nicht! Du weist nicht/ wenn das Leben bricht/ Und nimmst doch durch die kurtze Zeit Den Weg zur ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 34-35.: Zeit und Ewigkeit

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Oskar Jerschke/Aus den »Elsässischen Liedern« [Literatur]

... den »Elsässischen Liedern« Wir haben ich wieder erstritten In wetternder Völkerschlacht, Geweint um Dich und ... ... Nixen und Elfen und Zwergen Viel alte Gestalten empor. Sie haben gar lange geschwiegen Von mancher vielköstlichen Mär, Und mußten vergessen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 167-168.: Aus den »Elsässischen Liedern«

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Das beste Andencken [Literatur]

Das beste Andencken Was ist/ o Himmels-Fürst/ der Mensch/ ... ... schenckest? Was treibt dich/ grosser GOTT/ Daß du so väterlich an Adams Erben denckest? Auff Erden ruht dein Fuß/ im Himmel ist dein Thron/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 78-80.: Das beste Andencken

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Dem Alten das Grab- dem Jungen das Weib] [Literatur]

[Dem Alten das Grab/ dem Jungen das Weib] Dem Alten das Grab/ dem Jungen das Weib; So haben sie beyde versorget den Leib.

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 167.: [Dem Alten das Grab- dem Jungen das Weib]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Geistliche Lehns-Muttung [Literatur]

... Den zwischen uns getroffnen Bund. Ich habe drauff bißher genossen Die Gaben deiner milden Hand/ Die Minder-Jahre sind verflossen: Ich baue zwar ... ... Bestärcke gnädig mein Verlangen/ Mein schwacher Wille steht dahin/ Ein neues Leben anzufangen/ Und wenn ich mein selbst eigen bin/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 22-24.: Geistliche Lehns-Muttung

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben] [Literatur]

[Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben] Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben/ Ich schien fast meiner selbst nicht Sorg und Acht zu haben/ Mein Unmutt-volles Haubt war von Gedancken schwer/ Es irrten/ weiß ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 143.: [Es hielten mich Verdruß und Kümmernis begraben]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/[Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden] [Literatur]

[Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden] Man findet wenig ... ... Der Ahnen tapffre Faust hat solche selbst gemahlt/ Ein Denckmahl ihres Sinns den Erben einzubilden/ Da izt die neue Welt mit vielem Schmucke prahlt. Wo man ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 116-117.: [Man findet wenig Pracht in alten Adels Schilden]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Rodomonds Testament [Literatur]

... in heißer Glutt verzehret/ Und mein entmarckter Leib zu leben nicht begehret/ Fuß ich den lezten Schluß ... ... der Katzen soll entfliehn. Die weiche Lager-Statt/ des Herren milde Gaben/ Soll Vetter Goliath als Erb und Nachfahr haben/ Dem/ der den müden Geist der schweren Last entbindt/ Bleibt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 63-65.: Rodomonds Testament
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon