Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Das Leben bringt genug Wolken] [Literatur]

[Das Leben bringt genug Wolken] Das Leben bringt genug Wolken. Schaffe dir nicht auch selbst noch welche! Sie enthalten den Blitzstoff, den du nicht beherrschen kannst.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 253-254.: [Das Leben bringt genug Wolken]
Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Leben wie im Karneval

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Leben wie im Karneval [Literatur]

Leben wie im Karneval Jeder summt sein Sümmchen Oder brummt sein Brümmchen Wie ein Bär oder wie ein Bienchen, Wenn er ganz in sich Hindöst. – Aber öffentlich Zieht dann jeder, jede, Jedes sein Mienchen. – – – ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 415-416,418.: Leben wie im Karneval

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/[Anhang]/[Aus dem Leben] [Literatur]

[Aus dem Leben] [7] Ich habe so manchen Narren gekannt, Der wollte ewig leben; Es war ein gewaltig feuriges Und liederliches Bestreben. Ich selber verlor darüber den Kopf Und wäre bald verdorben Und so ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961.: [Aus dem Leben]

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1806-1843/Das fröhliche Leben [Literatur]

Das fröhliche Leben Wenn ich auf die Wiese komme, Wenn ich auf dem Felde jetzt, Bin ich noch der Zahme, Fromme, Wie von Dornen unverletzt. Mein Gewand in Winden wehet, Wie der Geist mir lustig fragt, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Stuttgart 1953, S. 280-282.: Das fröhliche Leben

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Sonette/Abschied vom Leben [Literatur]

Abschied vom Leben Ins halb schon tote Herz, ins alte, grüßen Noch einmal ... ... euerm Gott all meine Sünde! Ihr kennt die Schmerzen nicht, die in mein Leben Sich gruben; sonst – ihr würdet mir vergeben.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 139-140.: Abschied vom Leben

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Wenn dich die bösen Buben locken] [Literatur]

[Wenn dich die bösen Buben locken] Wenn dich die bösen Buben locken, so – – – locke du nur wieder.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 155-156.: [Wenn dich die bösen Buben locken]

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Die lieb ist leben und tod [Literatur]

Die lieb ist leben und tod Das leben, so ich führ, ist ... ... lieb! verleih mir doch numehr ein andres leben, wan ich ja leben soll, oder den andern ... ... und ist der tod mit dir ein köstlich süßes leben und leben von dir fern ist ein ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 296-297.: Die lieb ist leben und tod

Geibel, Emanuel/Gedichte/Heroldsrufe/Von 1866 bis 1871/Deutsches Leben [Literatur]

Deutsches Leben 1867. Was steht ihr düster und betroffen, Die ... ... nimmermüdem Streben Die Forschung ihre Fackel wehn, Der Vorzeit reichen Schatz zu heben, Der Schöpfung Rätsel zu verstehn; Und wenn bekränzt und vielbewundert ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 233-235.: Deutsches Leben

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Abschiedslied aus diesem Leben [Literatur]

Abschiedslied aus diesem Leben Nun, Welt, du must zurücke ... ... Hinfort, o Welt, kenn' ich dich nicht, Ich weiß ein ander Leben: Dem Himmel wil ich meine Pflicht Nun ganz für eigen geben, Der wird geschwind mich armes Kind ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 238-241.: Abschiedslied aus diesem Leben

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Das menschliche Leben [Literatur]

Das menschliche Leben Menschen, Menschen! was ist euer Leben, Eure Welt, die tränenvolle Welt, Dieser Schauplatz, kann er Freuden geben, Wo sich Trauern nicht dazu gesellt? O! die Schatten, welche ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 11-13.: Das menschliche Leben

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Sonette/Dankbares Leben [Literatur]

Dankbares Leben Wie schön, wie schön ist dieses kurze Leben, Wenn es eröffnet alle seine Quellen! Die Tage gleichen klaren Silberwellen, Die sich mit Macht zu überholen streben. Was gestern freudig mocht das Herz erheben, Wir müssen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 107-108.: Dankbares Leben

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Gemma/Erstes Beben [Literatur]

Erstes Beben Im finstern Walde springt ein Reh Scheu auf ... ... ... Wind; Nun ist ein Wogelauf In seinen Halmen jäh, Die voller Beben sind. O welch ein Sturm steht mir im Herzen auf.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 188-189.: Erstes Beben

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Es giebt ein Geben, welches nimmt] [Literatur]

[Es giebt ein Geben, welches nimmt] Es giebt ein Geben, welches nimmt, und es giebt ein Nehmen, welches wie eine liebe Gabe erfreut.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 20-21.: [Es giebt ein Geben, welches nimmt]

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Wiben Peter, der Landesfeind [Literatur]

Wiben Peter, der Landesfeind 1546. »Mein ist die ... ... und Enterbeilen, Und kreisen und kreuzen um ihn her; Wiben Peter kann nicht mehr enteilen. Und steigen aus auf Helgoland; Wiben Peter läuft in die Kapelle Und verwandelt, ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 65-70.: Wiben Peter, der Landesfeind

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Es leben die Soldaten] [Literatur]

[Es leben die Soldaten] Es leben die Soldaten, So recht von Gottes Gnaden, ... ... Mond, Der in der Sternschanz wohnt. Die Sterne haben Stunden, Die Sterne haben Runden Und werden abgelöst, Drum Schildwacht sei getröst. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 284-285.: [Es leben die Soldaten]

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Poesie ist Leben] [Literatur]

[Poesie ist Leben] Poesie ist Leben, Prosa ist der Tod, Engelein umschweben Unser täglich Brot.

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LXXXVII87.: [Poesie ist Leben]

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1839/[Zwei Leben lebt der Mensch] [Literatur]

[Zwei Leben lebt der Mensch] Zwei Leben lebt der Mensch, weh, wenn es anders wäre! Das eine raubt der Tod, das andre bleibt, die Ehre.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 438.: [Zwei Leben lebt der Mensch]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Der Jüngling und das Leben [Literatur]

Der Jüngling und das Leben Ich Jüngling will mich machen auf Und gehn durch die bunte Welt dahin, Es bringt der mannichfaltge Lauf Mir wundersame Bilder in 'n Sinn. Wohin? Wohin? Die Freiheit ist mein erster Gewinn. Wohlauf! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 165-170.: Der Jüngling und das Leben

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1789-1805)/Das Ideal und das Leben [Literatur]

Das Ideal und das Leben Ewigklar und spiegelrein und eben Fließt das ... ... euch. Fliehet aus dem engen, dumpfen Leben In des Ideales Reich! Jugendlich, von allen Erdenmalen ... ... , Ehe noch zum traurgen Sarkophage Die Unsterbliche herunterstieg. Wenn im Leben noch des Kampfes Waage Schwankt, erscheinet hier der Sieg. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 187-188,201-205.: Das Ideal und das Leben

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Von den siben broten [Literatur]

Von den siben broten In dem ton als man unsers ... ... auf, was do übrig ware. 6. Brosem siben körb, solt verstan! es waren bei vier tausent man, ... ... 8. Wenn wir ligen in hungers not und haben nicht das geistlich brot, ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 68-71.: Von den siben broten
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon