Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Meine Eltern An einem der letzten Märztage des Jahres ... ... , aber dessen entsinne ich mich deutlich, daß sie, vielleicht weil sie in hohem Maße den Sinn für Repräsentation hatte, von den Lebensgewohnheiten ihres Vaters, und zwar viel ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 9-17.: Erstes Kapitel

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er singt ihnen- während deme sie drincken [Literatur]

Er singt ihnen/ während deme sie drincken/ in die Laute/ wodrauff sie ... ... Hannß Owast/ deinen dikken Lorrbör-Ast/ wan ich dan durch Mund und Nase angenehmsten Rauch verblase! Die Pursche: Gott segne dich/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 108-126.: Er singt ihnen- während deme sie drincken

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Otto Ribbeck in Leipzig [Literatur]

An Otto Ribbeck in Leipzig Neulich, Teuerster, hab' ich lachen ... ... , gesteh' ich es frei – und mag voll Mitleid Auch ein Archäoman die Nase rümpfen –: Nicht unwillig betracht' ich heut der neuen Ära Spuren, so ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 469-474.: An Otto Ribbeck in Leipzig

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Die gelbe Katze [Literatur]

... sie sich mir überlegen fühlte. Die üppige Nase zuckte mit. Ich küßte nicht. Plötzlich wurden ihre Pupillen lüstern groß ... ... Ahornblütenzweig und schwang ihn wie ein Szepter. Das Gesicht war dunkelbraun, die schwungvolle Nase schien eingebogen. Sie nickte mir zu. In diesem Augenblick sprang hinter ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 133-144.: Die gelbe Katze

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Das Haus der drei Schönen [Literatur]

Das Haus der drei Schönen 1. In dem Jahre siebzehnhundert ... ... Doch wie er die rote Rose Mit der Hand führt an die Nase, Sieh, aus schmaler Mauerritze Eine vierte Blume fällt. Eine ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 370-376.: Das Haus der drei Schönen

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Rote Lehre [Literatur]

... drallen Arm Fiel dem Vetter auf die Nase, Sie begrüßend freundlich warm. Bleich, entsetzt fuhr er zusammen, Wusch darauf sich siebenmal; Doch noch lang rümpft' er die Nase, Fühlt' noch lang den warmen Strahl. Mittags widert ihm ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 284-285.: Rote Lehre

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Kinderlied [Literatur]

Kinderlied Ich und du und du und du, Zwei ... ... Purzelpatsch, wir liegen da, Patschelpurz, im Grase: Wer die längste Nase hat, Der fällt auf die Nase.

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 34-35.: Kinderlied

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Catulls 13. Sinngedicht [Literatur]

Catulls 13. Sinngedicht Morgen sollstu bey mir, wie ein König, Sind die Götter dir gewogen, speisen: Wohlverstanden, wenn du deine Küche, Deine leckre ... ... schwör ich, alle Götter bitten: Macht mich, macht mich doch zu lauter Nase!

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 61-62.: Catulls 13. Sinngedicht

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen [Literatur]

Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen/daß er ihr sofort noch-eins drillert ... ... du in deinem Flauß sihst wie ein Zintz-Hahn auß/ weil deine Nase itzt nichts alß Rubinen schwizzt! Erst itzt erfreut dich gantz ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 17-22.: Sein Qwodlibet geföllt ihr so außdermahßen

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Aus Berlin/Weihnachtsmarkt [Literatur]

Weihnachtsmarkt Welch lustiger Wald um das graue Schloß Hat sich ... ... dünne Silberling soll zugleich Den Baum und die Früchte verschaffen! Mit glühender Nase schleppt der Lakai Die schwere Tanne von hinnen, Das Zöfchen trägt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 212-214.: Weihnachtsmarkt

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Erinnerung an Basel [Literatur]

Erinnerung an Basel Z'Basel an mim Rhi, jo ... ... Eis isch nimme do; wo isch's ane cho? 's Scholers Nase, weie weh, git der Bruck kei Schatte meh. Wo bisch ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 208-210.: Erinnerung an Basel

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/An Braga [Literatur]

An Braga Komm', du Geber des Sangs, Apollens Besieger o Braga ... ... singe den Spies, Tief getauchet in Blut, nicht weichliche Betten von Pflaumen, Haße Seide und liebe den Fries. Verwunde die Fürsten mit der satyrischen Hobel, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 241-242.: An Braga

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Idyllen/Das Mädchen vom Don [Literatur]

... ' und prächt'gen Stoffen, peinigte Die Base sie mit Launen, ließ von ihr, War die leibeigne Zofe nicht ... ... der Blick, der warme Druck der Hand. Ein Glück nur, daß die Base, dicht umdrängt Vom Kreis des Hofes, mein nicht achtete. Sie ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 310-320.: Das Mädchen vom Don

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Arnold Böcklin in Florenz [Literatur]

An Arnold Böcklin in Florenz Als ich in Rom nur eine ... ... Gräberstraße hingetragen, Sah ich die Wüste Roms zum erstenmal Und bald auch der Oase Wäldchen ragen. Du sagumklungen quellenkühles Tal, Dem zwei Jahrtausende vorübergingen, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 465-469.: An Arnold Böcklin in Florenz

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zwei Künstlerinnen [Literatur]

Zwei Künstlerinnen Die heilige Cäcilie versteht sich, wie man weiß, ... ... , ewig bleiben), Doch sein Verstand, Der hat erkannt, Wo jetzt der Hase im Pfeffer lag, Und daß durchaus es nötig sei (Hauptsächlich von wegen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 235-239.: Zwei Künstlerinnen

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Italien/Frühling am Gardasee/Nur ein Laie [Literatur]

Nur ein Laie Heut traf ich einen Gelehrten an, ... ... heutigen Geschlecht Zuviel Respekt noch vor der Phrase. Ein jeder folge seiner Nase! Und wenn ein kühner Geist, wie Sie, Dem Gott gesunde ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 388-391.: Nur ein Laie

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Der alte Förster Püsterich] [Literatur]

[Der alte Förster Püsterich] Der alte Förster Püsterich Der ging ... ... ja! So seufzt er wehgemut Und wischt sich ab die Träne, Die Nase wär so weit noch gut, Nur bloß, es fehlen die Zähne.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 252.: [Der alte Förster Püsterich]

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Luft [Literatur]

... der Welt, Uns nicht durch die Nase dringet, Uns nicht in die Sinne fällt, Kommt daher, ... ... Luft vermengt, Wird so bald von uns verspüret, Als es unsre Nase rühret, Die die Süss- und Bitterkeit Wunderbarlich unterscheidt. ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 29-56.: Die Luft

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Welt [Literatur]

Die Welt 1. Den schönen Bau der Welt sieht, ... ... braucht des Schöpfers Bild, den Geist, zusamt den Sinnen, Zu nichts, als Käse, Brodt und Brantwein zu gewinnen. 8. Scheint ein Gelehrter nicht, ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 337-344.: Die Welt

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Eine Hexengeschichte [Literatur]

Eine Hexengeschichte 1847. wanne swaz geoffinbaret sal werden ... ... in blut'ger Halle; Dann als er nach des Weines Blume spürt, Zur Nase kennerhaft den Römer führt, Das süße Duften weckt ein Frühlingsahnen, Der Maid ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 54-58.: Eine Hexengeschichte
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon