Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Holz, Arno/Gedichte/Phantasus/Zweites Heft/Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama [Literatur]

Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama Ueber den Gipfel des Fuyi- ... ... Bambusbügel / und lege den silbernen Pfeil auf. // Ich ziele. // Mit der Nase / stürzt er in den Baikalsee, /sein linker Hinterzeh zerquetscht den Dhawalagiri. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Phantasus. Stuttgart [1978], S. 62-63.: Ueber den Gipfel des Fuyi-no-yama

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Ein Feenmärchen [Literatur]

Ein Feenmärchen Schritt ein Dichter durch die Schattenhage, An das ... ... da mit kühlen Wäldern, Blauem Bergesduft und goldnen Feldern! In der grünendsten Oase Halmen Grast der Renner jetzt bei weh'nden Palmen, Daß er ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 241-244.: Ein Feenmärchen

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Töffel und Käthe [Literatur]

Töffel und Käthe, eine Ballade Zween fromme Wunderthäter, ... ... Und keinen Tropfen Wein; Und warf darauf die Hausthür Vor ihrer Nase zu, Und brummt' heraus zum Fenster: Fort, angenehme Ruh! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 102-109.: Töffel und Käthe

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Weib und Welt/Das Märchen vom Maulwurf [Literatur]

... war Alles schwarz. Auch etwas magerer war er geworden, und die Nase noch spitzer. Da überlegte er, ob er nicht lieber zu seinem ... ... Schreck mit ihm zusammenwuchs, und daß er kleiner und kleiner wurde und seine Nase immer spitzer, und plötzlich rutschte er zurück in ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Weib und Welt, Berlin 1896, S. 7-13.: Das Märchen vom Maulwurf

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Bilder und Gestalten/Das rechte Wort [Literatur]

Das rechte Wort Die Auen ein fürstlicher Jagdzug weckt, ... ... Hofmedicus denkt: Nach dem Ebenmaße Wohnt friedlich der Mund im Schatten der Nase, Durchlauchtigste Nase verschmäht das System; Wie stell' ich nun dieses der Nase genehm? Schön tröstet den Kaiser der Hofjesuit: »Der Priester dir ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 257-259.: Das rechte Wort

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Ich wußte, sie ist in der Küchen] [Literatur]

[Ich wußte, sie ist in der Küchen] Ich wußte, sie ist in der Küchen, Ich bin ihr leise nachgeschlichen. Ich wollt' ihr ... ... Sie kramte zwischen dem Gewürze; Dann schneuzte sie und putzte sich Die Nase mit der Schürze.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 250.: [Ich wußte, sie ist in der Küchen]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Julius Hart/Gewitter [Literatur]

Gewitter 1876. Den ganzen Abend hat es schon gegrollt Und ... ... gehüllt in dunkle Haube, Scheu hat der Vogel sich ins Nest geduckt, Der Hase barg sich in dem Laub voll Schrecken, Als fern im Ost der erste ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 46-47.: Gewitter

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1833/[Als Taschenspieler keck und toll] [Literatur]

[Als Taschenspieler keck und toll] 1 Als Taschenspieler keck und ... ... grünen Grase, Du springst auf deinem eignen Bein Und fällst auf unsre Nase. 3 Du wirfst uns hin gleich As und Daus, Dem ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 407.: [Als Taschenspieler keck und toll]

Grün, Anastasius/Gedichte/Der letzte Ritter/Thron und Dreifuß/Der treue Diener [Literatur]

Der treue Diener Einst als in tiefem Sinnen Max durchs Gefängniß ... ... Käufer; der Eine sieht trüb durchs Glas, Den Andern kneipt's in die Nase, rein zeigt's dem Dritten und klar; Die grüne Hoffnungsbrille bring' ich ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke,Band 1–4, Band 3, Berlin 1907, S. 238-240.: Der treue Diener

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der patriotische Holländer [Literatur]

... Mittagsbraten hatte. Nur eines fehlt: der Käse ist nicht da. »Ich sagte doch, Veronika,« Bemerkt ... ... mit Verdruß, »Es soll und muß Stets Käse auf dem Tische sein! Muß man denn jeden Tag dasselbe sagen?« ... ... herein; Man sieht ihr an, wie ihre Pulse schlagen. Der Käse ist schon wieder glockenbar! ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 219-222.: Der patriotische Holländer

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Neue Mähr [Literatur]

Neue Mähr Im gedämpften Nebenzimmer Wandelt des Professors Tochter, ... ... Und der Turner süßlich schmunzelnd, Zieht die Taille sich gestrammer, Putzt die Nase sich bedeutend, Und er spricht die feinen Worte: Uech, mei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 109-112.: Neue Mähr

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Seeschlacht mit Mondschein [Literatur]

Seeschlacht mit Mondschein Baßtief brüllen die Kanonen, Fistelnd zischen Torpedonen ... ... Trauzeugen assistieren Dynamit und Melinit.) Kessel platzen, Schiffe sinken, Niederträchtge Gase stinken, Pulverdampf bedeckt das Meer, Abgerißne Arm und Beine Schwimmen ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 239-242.: Seeschlacht mit Mondschein

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Der Tod [Literatur]

Der Tod »Herr, lehre mich bedenken, daß es ein Ende mit ... ... wird sein hingereist, Wird man dich auch bald hassen. Man stopft die Nase vor dir zu, Man bleibt von ferne stehen, Man wünscht nur ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 223-228.: Der Tod

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Eine Begegnung mit Herrn Ich [Literatur]

... Höchst penetranter Art mich stehen hieß. Die Nase klemmend rief ich: »Lieber Freund, Was für ein scheußlicher Gestank ist ... ... Fechter weiß, Das Gleichgewicht sehr leicht verlieren kann Und auf die Nase fallen), sagte ich: »O welch ein Erzkamel du bist, mein ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 208-212.: Eine Begegnung mit Herrn Ich

Heine, Heinrich/Gedichte/Romanzero/Erstes Buch. Historien/Vitzliputzli/Präludium [Literatur]

Präludium Dieses ist Amerika! Dieses ist die Neue Welt! ... ... Neue Blumen, neue Düfte! Unerhörte, wilde Düfte, Die mir in die Nase dringen, Neckend, prickelnd, leidenschaftlich – Und mein grübelnder Geruchsinn ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 57-59.: Präludium

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Sinngedichte/Parabel [Literatur]

... laßt die Locken golden wallen! Meine Nase soll meiner Frau gefallen (Sie liebt die langen, graden, schmalen): ... ... Apoll nicht eben gar. Euer Auge blickt ein wenig schiel, Eure Nase staunt zum Himmel zu viel, Eurer Locken blonden Scheitelkranz, ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 430-432.: Parabel

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Die Töchter der Gärtnerin [Literatur]

Die Töchter der Gärtnerin Die eine füllt die großen Delfter Krüge ... ... feinen Fingern Langstielige und starre Orchideen, Zwei oder drei für eine enge Vase ... Aufragend mit den Farben die verklingen, Mit langen Griffeln, seltsam ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 122-123.: Die Töchter der Gärtnerin

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch des Sängers/Zwiespalt [Literatur]

Zwiespalt Wenn links an Baches Rand Cupido flötet, Im Felde rechter Hand Mavors drommetet, Da wird dorthin das ... ... Wunder? Fort wächst der Flötenton, Schall der Posaunen. Ich irre, rase schon; Ist das zu staunen?

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 17.: Zwiespalt

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Schwedisches Fried- und Freudenmal [Literatur]

Schwedisches Fried- und Freudenmal Tviskons Teutsches Volck/ (wann es in seinen Wercken ... ... Welt schnidt/ führte Garben ein/ gieng Wild und Vögeln nach/ brach Aepfel/ lase Wein und was der Herbstlust mehr; Es war die Zeit der Zeiten/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 33-34,40-67.: Schwedisches Fried- und Freudenmal

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Zueignungs-Schrifft [Literatur]

Zueignungs-Schrifft an Jhr Hoch Fürstl. Durchl. Poet Die Sonne ... ... Welt schnidt/ führte Garben ein/ gieng Wild und Vogeln nach/ brach Aepffel/ lase Wein/ und was der Feldlust mehr; Als nechst deß Meeres Schaume/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 283-288.: Zueignungs-Schrifft
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon