Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore [1]/Die verliebte Gedult [Literatur]

Die verliebte Gedult Aria. Sey immerhin der Hand ... ... Ach Kind! Ach frage nur den Wind, Wie viel und naße Klagen Sein müder Flug nach Anklam hingetragen, Seitdem ein harter Schluß ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 233-236.: Die verliebte Gedult

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Kleine Irrgartengaenge mit Verschiedenen/Rosenopfer [Literatur]

Rosenopfer Kind, das Bette ist bereit, Lege dich nun ... ... Pst! Sie spielt die Schläferin. Leise und verstohlen Schleich ich mich zur Vase hin, Rosen herzuholen. Und ich überschütte sie, Brust und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 161-163.: Rosenopfer

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore .../Die verworfene Liebe [Literatur]

Die verworfene Liebe Ich habe genug. Lust, Flammen und Küße ... ... Liebe Vernünftiger an; Ich breche die Feßel, ich löse mein Herz Und haße mit Vorsaz den zärtlichen Schmerz. Was quält mich vor Reu? Was ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 170-171.: Die verworfene Liebe

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Daß Blümchen Wunderhold [Literatur]

Daß Blümchen Wunderhold Es blüht ein Blümchen irgend wo In ... ... Auf steifem Hals ein Strotzerhaupt, Des Wangen hoch sich bläh'n, Des Nase nur nach Äther schnaubt, Läßt doch gewiß nicht schön. Wenn ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 121-123.: Daß Blümchen Wunderhold

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sacrament/»Er machte eine Geißel von Stricken und trieb hinaus« [Literatur]

»Er machte eine Geißel von Stricken und trieb hinaus« etc. ... ... göttlichen Gewalten Aus meines Herzens Tempelzelt, Von Dir erbaut nach heil'gem Maße, Geweiht, gereinigt, reich geziert: Sie machten es zur wüsten Straße ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 211-213.: »Er machte eine Geißel von Stricken und trieb hinaus«

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XXIV Das Haar [Literatur]

XXIV DAS HAAR O vliess dess krause wellen bis zur schulter ... ... – Dass nie mein wunsch vergeblich nach dir hasche! Bist du nicht die oase wo ich träume und die flasche Aus der ich gierig schlürfe der erinnrung ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 43-45.: XXIV Das Haar

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes/Herrmann der deutsche Cherusker/Vierter Aktus [Literatur]

Vierter Aktus Varus: Bis hierher und nicht weiter, ... ... dies aber tödtet! Mich wundert nur der lange Athem da. Wie Hermanns Nase sich so finster röthet! Ein blutig Omen, Omen sagt man ja? ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Lyrischer Kehraus. Lahr 1869, S. 42-44.: Vierter Aktus

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Der Bock und die Ziege [Literatur]

Der Bock und die Ziege Keine Fabel. Zu einem ... ... Gläubiger, ihr Pfand zu lösen, hin. Der Bock, mit Brillen auf der Nase, Durchsah den Klee, ob sie mit Grase Ihn nicht vermischt, verwahrte ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 69-71.: Der Bock und die Ziege

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Das Lied von Treue [Literatur]

Das Lied von Treue Wer gern treu eigen sein Liebchen hat, ... ... Schrecken des Rufs Verdoppeln den Donnergaloppschlag des Hufs, Verdoppeln die Stürme der Nase. – Sieh, da! Am Rande vom Horizont Scheint hell besonnt ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 207-212.: Das Lied von Treue

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/XXXII Der Vampir [Literatur]

XXXII DER VAMPIR Du die wie ein messerstoss Ins ... ... mit ihrer sucht Wie trinker mit ihrem glase Wie das gewürm mit dem aase – Verflucht seist du! verflucht! Ich flehte zu schwertes schnelle: ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 49-51.: XXXII Der Vampir

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/An die deutschen Mädchen [Literatur]

An die deutschen Mädchen Deutsche Mädchen höret mich! Eu'rer ... ... wie gefällt Euch die alt' und neue Welt? Mögt ihr noch die Nase rümpfen, Und auf alte Sitte schimpfen. Alt und neu, nun, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 100-104.: An die deutschen Mädchen

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Satyrische, scherzhafte und erotische Gedichte/Gegenstück zu Bürger's Lied [Literatur]

Gegenstück zu Bürger's Lied: Herr Bachus ist ein braver Mann, u. ... ... immer vollem Glase, Dickwanstig, Bausback' im Gesicht, Rubinen auf der Nase. Und wird der Tummler ihm zu klein, So legt er, ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 137-139.: Gegenstück zu Bürger's Lied

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Flavie/Auf den Tod seiner geliebten Flavie [Literatur]

Auf den Tod seiner geliebten Flavie Stirbt meine Flavie, so klagen meine ... ... gefallen, Da sich dein Auge schleust? Kan ohne Furcht zu lallen Des Mundes naße Pflicht bey deiner Baare thun, Was ihm zu thun gebührt? Kan noch ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 3-9.: Auf den Tod seiner geliebten Flavie

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Gedichte/Die Verwandlungen der Venus/Rhapsodie: Die Verwandlungen der Venus/Venus Metaphysica [Literatur]

Venus Metaphysica Plötzlich sah ich draußen das Feld ... ... , es kriecht mir kribbelnd in Ohren und Mund, in Gaumen, Kehle, Nase, und hapschih, pschih! nies'ich – und bin wach. Und liege im Sande mit der Nase, dicht bei einem borstigen Büschel Grase. Halbhoch in der Unendlichkeit stand ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Die Verwandlungen der Venus. Berlin 1907, S. 88-98.: Venus Metaphysica

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/M. an Tr. [Literatur]

M. an Tr. Beliebter Hertzens-Freund/ wenn auf der wilden ... ... der muß nicht Delicat seyn/ der Blumen/ welche sticken/nur deßwegen vor die Rase hält/ weil sie hübsch von Farben. Sie haben mein wehrter Tr. ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 212-224.: M. an Tr.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Geistliche Oden/Am XVI. Sonntage nach Trinitatis [Literatur]

Am XVI. Sonntage nach Trinitatis Epistel Ephes. III. v. ... ... Glauben niederlaße Und durch die Liebe mehr und mehr So Grund als Wurzel faße, Bis daß ihr mit den Heiligen Begreifet und verstehet, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 298-301.: Am XVI. Sonntage nach Trinitatis

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Verzweifflungs-gedichte [Literatur]

Verzweifflungs-gedichte C.H.v.H. Die augen schloß ich ... ... zu dem tode führet/ Der schlangen gifft und drachen rauch/ Der fülle nase/ brust und bauch/ Und endlich meinen geist vertreibe/ Auff daß ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 259-261.: Verzweifflungs-gedichte

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Neue weltliche hochdeutsche Reime [Literatur]

Neue weltliche hochdeutsche Reime Neue weltliche hochdeutsche Reime, enthaltend die abenteuerliche ... ... an zu lüften. Kaum war sie aufgeschnürt, Kaum kitzelt' ihre Nase Der Duft aus seinem Glase, So war sie auch kuriert; ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 129-138.: Neue weltliche hochdeutsche Reime

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Sinnreiche Heldenbriefe/Liebe zwischen Eginhard und Fräulein Emma/Eginhard an Emma [Literatur]

Eginhard an Emma Eginhard an Emma Des grossen Carles Knecht ist ... ... , so Er uns im Paradieß erwecket, Und mit dem Athem tieff in Adams Nase bließ; Ich rede wohl zu kühn, Ach Fräulein! diese Flammen Verzehren ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band36, Stuttgart [o.J.], S. 6-9.: Eginhard an Emma

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt [Literatur]

Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt – – quod ... ... Zersprang vor ihm die Wunderblase, Und eine bittre Trän lief über seine Nase. Der Himmel weit und breit ist ewig jung und schön, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 59-60.: Ein Fragment, das nach der Stoa schmeckt
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon